Sozialverträgliches Frühableben
Aufgrund von „Patientenverfügungen“ sterben viele Menschen, die noch gerettet werden könnten – um dem Gesundheitssystem Kosten zu ersparen. Junge zahlen viel ins Gesundheitsystem ein und brauchen wenig ärztliche Versorgung. Bei Älteren ist das umgekehrt. Ein Krankenhaus ist ein Wirtschaftsunternehmen, und ein schneller Wechsel der „Fälle“ bringt mehr Geld ein. Ein ökonomisch smartes System kann da auch ein bisschen nachhelfen, indem es Patienten wenn nicht tötet, so doch sterben lässt. Patientenverfügungen, die Kranke zunehmend aufgeschwatzt werden, sorgen dafür, dass dies oft sogar mit dem Einverständnis der Kranken geschieht. Aus Angst, endlos zu leiden, verzichten sie freiwillig darauf, dass alles medizinisch Mögliche für sie getan wird. Bei den Nazis war man wenigstens so ehrlich gewesen, zuzugeben, dass man Menschen loswerden wollte, die für die Gesellschaft ein Kostenfaktor waren. Diese Zusammenhänge wirken erschütternd, aber wird Zeit, sie sich bewusst zu machen. Interview mit dem Arzt Michael Skambraks, Autor von „Vorsicht! Patientenverfügung“. Christine Wicht (mehr …)