Tauschen, Teilen und Verschenken
Überall entstehen neue Geschäftsmodelle und möglicherweise eine alternative Konsumkultur – aus nachhaltigen und aus ökonomischen Motiven. In einer Zeit, in der vieles zum Spottpreis zu haben ist, die Kleiderschränke überquellen, weltweit Milliarden Tonnen von Lebensmittel im Müll landen und der Klimawandel den Horizont verdunkelt, möchten immer mehr Menschen dem umwelt- und menschenfeindlichen Konsumzwang des Systems etwas entgegensetzen. Die Lösung lautet: KoKonsumieren, also das gemeinschaftliche Teilen, Tauschen, Mieten und Schenken von materiellen und immateriellen Ressourcen. (Quelle: Sein)
http://www.sein.de/gesellschaft/nachhaltigkeit/2014/die-besten-sharing-ideen.html