• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Kultur

 Die verzagte Zunft
By rr
In FEATURED, Kultur, Politik, Roland Rottenfußer
Posted 1. Juli 2024

Die verzagte Zunft

Um nichts Falsches zu sagen, produzieren vormals textstarke Sänger zum großen Teil nichtssagende Lieder — umso mehr lohnt es sich, die Ausnahmen zu betrachten. Was ist ein Kabarettist? Jüngere [...]

0
Read More
 Gemüt und Größenwahn
By rr
In FEATURED, Kultur, Politik, Roland Rottenfußer
Posted 4. Juni 2024

Gemüt und Größenwahn

Es ist gut, in der Kulturgeschichte Deutschlands Orientierung für die Zukunft zu suchen — solange dabei nicht wieder die Schattenseiten des „Volkscharakters“ durchbrechen. „Über alles in der [...]

0
Read More
By rr
In Kultur
Posted 3. Mai 2024

0
Read More
By rr
In Kultur
Posted 29. April 2024

1
Read More
By rr
In Kultur
Posted 26. April 2024

0
Read More
By rr
In Kultur
Posted 24. April 2024

0
Read More
By rr
In Kultur
Posted 9. April 2024

0
Read More
 Eine fantastische Gelegenheit
By rr
In FEATURED, Kultur, Medien
Posted 4. April 2024

Eine fantastische Gelegenheit

Nicht alle Innovationen sind zugleich Verbesserungen  – aber geht Charles Eisenstein hier nicht etwas zu weit, wenn er verkündet, zur guten alten Schreibmaschine zurückkehren zu wollen? [...]

1
Read More
By rr
In Kultur
Posted 4. April 2024

0
Read More
By rr
In Kultur
Posted 2. April 2024

0
Read More
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
 Der Wahnsinn des Krieges

By rr
In FEATURED, Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 25. April 2023

Der Wahnsinn des Krieges

Francesco de Gregori, Foto: Iaconianni family, Lizenz Creative Commons

Ein italienisches Chanson von Francesco de Gregori zeigt: Selbst wenn der Krieg „gewonnen“ wurde, gibt es nur Verlierer. Volker Freystedt, Sachbuchautor, Satiriker und einer der frühen Kritiker der Corona-Gesundheitsdiktatur, prägte in einem Beitrag für den Rubikon im April 2020 den Begriff „Faschützmus“ (1). Bei längeren Aufenthalten in Italien lernte er die italienische Musikszene kennen und schätzen; er übersetzte Hunderte von Liedern ins Deutsche, um sie dem heimischen Publikum näherzubringen. Zu den angesehensten Cantautori (Liedermacher) Italiens gehört Francesco de Gregori. Eines seiner bekanntesten Lieder ist eine zugleich poetische und schonungslose Zwiesprache mit einem der Täter: dem „Generale“. Ein Text zu der Aktion #Friedensnoten. Volker Freystedt

(mehr …)

Read More

By rr
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Politik

Posted 15. Dezember 2020

Ein heikles Erbe – Koloniales Sammlungsgut im Landesmuseum Hannover (1)

Im Rahmen des Radioprojektes „Weiß auf Schwarz – Geschichte von Ungleichheit und Rassismus“ geht es in dieser Sendung um die Unzahl der während der Kolonialzeit in den Kolonien in deutschen Besitz gebrachten Kult- und Kunstobjekte, aber auch Waffen, Trophäen und Alltagsgegenstände, von denen eine große Anzahl auch im Landesmuseum Hannover aufbewahrt wird und die in unterschiedlichen Ausstellungen ausgestellt wurden. In den Archiven des Landesmuseums Hannover lagern gut 5000 Objekte verschiedenster Art aus ehemaligen deutschen Kolonien, in anderen Museen noch viele Tausende weitere. Der Umgang mit diesem riesigen Sammlungsgut aus kolonialem Kontexten ist nicht immer unproblematisch, denn, was sich vor einem Jahrhundert weiße Kolonisten und Militärs von den indigenen Einwohnern den sogenannten primitiven Kulturen, einfach nehmen konnten, sei es geraubt, erworben oder auch geschenkt, hat lange Zeit, wenn es in deutschen Museen in kolonialem Geist ausgestellt wurde, die Gefühle und die Würde der Menschen in den Herkunftsländern verletzt und bei uns noch lange rassistische Ressentiments gegen die „unzivilisierten Wilden“ in der dritten Welt bestärkt. Ein Podcast von Radio Flora, Redaktion und Moderation: Axel Kleinecke
http://radioflora.de/ein-heikles-erbe-koloniales-sammlungsgut-im-landesmuseum-hannover/

Read More

 UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA: Das Livestreamkonzert mit Karla Lara

By ak
In FEATURED, Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Spenden, Veranstaltungshinweis, VIDEOS

Posted 27. Juni 2020

UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA: Das Livestreamkonzert mit Karla Lara

Diese Nachricht von eha-Media geben wir gerne weiter – 27.6. und 4.7., jeweils 19 Uhr (ak):

https://www.youtube.com/channel/UCE5IaIYtXPHqdW0e5q5m9Dw?view_as=subscriber

Liebe Freundinnen und Freunde, schicke Euch hier die Ankündigung und den Link für das Streaming Konzert der honduranischen Sängerin und Friedensaktivistin Karla Lara mit ihrem großartigen Pianisten Jose Antonio Velasquez. Mit diesem ersten gemeinsamen Streaming Konzert seit Beginn der Corona Pandemie und der extrem harten Ausgangssperre, die in Honduras seit Mitte März herrscht, haben die beiden endlich wieder sich die Möglichkeit eines „gemeinsamen Auftritts“ mit ihrer tollen Musik geschaffen. Und es ist für sie der Versuch, darüber etwas Einkommen für sich zu generieren, was für sie als Künstler*in bitter nötig ist, da es in Honduras keinerlei staatliche Abfederungen gibt für die seit Monaten ausgefallenen Einnahmen. Das Konzert mit dem Titel UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA wird unterstützt von der indigenen Organisation COPINH und dem Frauenrechtszentrum CdM aus Honduras, der Gruppe La Voz de los de Abajo aus den USA sowie dem Ökumenischen Büro in München und der Honduras Delegation aus Deutschland. Neben toller Musik werdet ihr auch über die aktuelle Situation in Honduras einiges erfahren. Und wenn Ihr danach spenden wollt: es werden bei Youtube während des Streamings Kontonummern eingeblendet. Wenn ihr auf das dort angegebene Konto in Deutschland spendet, dann bitte mit dem Vermerk: COMPÁS + KARLA LARA. Das Streaming findet ihr unter Youtube an den im Plakat angegebenen Tagen wenn ihr den Konzert-Titel eingebt. Viel Spaß und bitte teilt die Information weiter. Ein großes Publikum wäre großartig!

1. Übertragung am 27.6. um 19 Uhr
2. Übertragung am 4.7. um 19 Uhr

Spendenkonto:
Ökumenisches Büro e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE65 7015 0000 0056 1762 58
SWIFT: SSKMDEMM
Zweck: Spende Compas Karla Lara

Read More

By ak
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Politik (Inland)

Posted 4. Juni 2020

Hagen Rether: Optimistisch bleiben!

Hagen Rethers brillante Analyse der deutschen Wesens – und wer da nicht mit verzweifelt und am Schluss nicht mitklatscht, hat kein Herz. Vielen Dank an Piranha für den Hinweis! (ak)

 

Read More

By ak
In Kultur, Medien, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 4. Juni 2018

Georg Schramm im SWR2 Gespräch

Der nur mehr selten als Kabarettist aktive Georg Schramm („Scheibenwischer“, „Neues aus der Anstalt“) streift zusammen mit Lukas Meyer-Blankenburg im SWR2 Radiogespräch durch sein Leben – auch ein gutes Stück reflektierenswerte Zeitgeschichte, und eine Menge Impulse zum Nachdenken übers Heute.

https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/schramm-georg-kabarettist/-/id=660664/did=21553454/nid=660664/sdpgid=1567721/1bp4u3u/index.html

 

Read More

By ak
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Poesie, VIDEOS

Posted 23. Mai 2018

Dieter Hildebrandt: Der Mond ist aufgegangen

Der große Kabarettist und Autor Dieter Hildebrandt (1927-2013) würde heute seinen 91. Geburtstag feiern. Hier zu seinem Gedenken seine legendäre Helmut Kohl Parodie.

 

Read More

By ak
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Spiritualität

Posted 20. Juni 2017

Gershwin ohne Grenzen – Gershwin grenzenlos

Bettina Beckröge schreibt:
Atmen Sie dieses Konzert ein und tauchen Sie in den verschmitzten Fluss der Melodie.
Was assoziieren Sie mit diesem Konzert?
Hören Sie bei irgendeinem Taktstock eine Grenze?
Was sagt uns dieses Konzert in Bezug auf Nationalismus, Patriotismus und Rechtspopulismus?
Und nun lade ich Sie herzlich dazu ein, darüber zu debattieren, inwieweit Musik überhaupt Grenzen setzen kann.
Ist Grenzen setzen noch zeitgemäß?
Sind Kopfgrenzen vielleicht ein Relikt von gestern?
Hiermit erteile ich Ihnen, liebe Hör-Seh-Leser das Wort.
Musikalische Nuancen in der Debatte sind erwünscht.

Read More

By rr
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 25. März 2015

Krutsch malt Wader: Die Mine

WaderMineTorsten Krutsch setzte 28 Lieder von Konstantin Wecker und Hannes Wader in Bilder um. (Siehe Artikel “Der Liedermaler” von Roland Rottenfußer.) „Die Mine“ ist Hannes Waders schwarzhumorige Geschichte eines Mannes, der mit einem Fuß auf eine Mine getreten ist. Hebt er ihn hoch, geht die Mine los. Die groteske Situation gibt Anlass zu einigen Reflexionen. Krutsch betont in seiner bildlichen Umsetzung den ernsten Aspekt des Themas, malt Kinder und Erwachsene mit verstümmelten Gliedmaßen. Er schafft so eine vehemente Anklage gegen Landminen, insgesamt auch gegen die Grausamkeit des Krieges. Mit Klick auf “Weiterlesen” können Sie das Lied anhören. Zu empfehlen ist, gleichzeitig zu hören und das Bild zu betrachten, Assoziation und Querverbindungen zu entdecken. Das Gemälde von Torsten Krutsch kann mit Klick aufs Bild vergrößert werden.
(mehr …)

Read More

By rr
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 20. November 2014

Krutsch malt Wader: Boulevard St. Martin

KrutschBoulevardTorsten Krutsch setzte 28 Lieder von Konstantin Wecker und Hannes Wader in Bilder um. (Siehe Artikel “Der Liedermaler” von Roland Rottenfußer.) Mit Klick auf diesen Link können Sie das Lied als mp3 hören.


https://hinter-den-schlagzeilen.de/wp-content/uploads/2014/11/W_Boulevard_St.Martin.mp3

Zu empfehlen ist, nur zu hören und dabei das Bild zu betrachten, Assoziation und Querverbindungen zu entdecken. Außerdem lesen Sie hier eine Bildinterpretation vom Maler selbst, die diesmal besonders wichtig ist und an einen großen Widerstandskämpfer erinnert: (mehr …)

Read More

By rr
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 22. Oktober 2014

Krutsch malt Wader: Am Fluss

KrutschAmFlussTorsten Krutsch setzte 28 Lieder von Konstantin Wecker und Hannes Wader in Bilder um. (Siehe Artikel “Der Liedermaler” von Roland Rottenfußer.) Der Bildaufaufbau ist hier einfacher und strahlt Harmonie aus – so wie das poetische und eher private Lied Waders. Ein junges Liebespaar unter den Zweigen einer Trauerweide in idyllischer Landschaft. Das Glück erscheint allerdings gefährdet, Irritationen treiten auf. „So verliebt wagt man nie eine entscheidende Frage an die Angebetete zu richten, die mindestens zu 50% negativ ausfallen könnte“, schreibt der Maler. Mit Klick auf diesen Link können Sie das Lied auf youtube hören. Zu empfehlen ist, nur zu hören und dabei das Bild zu betrachten, Assoziation und Querverbindungen zu entdecken.
(mehr …)

Read More



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
By rr
In Kultur, Politik, VIDEOS

Posted 16. Dezember 2020

Ein heikles Erbe – Koloniales Sammlungsgut im Landesmuseum Hannover (2)

Diese zweite Sendung zum Thema des kolonialen Sammlungsgutes im Landesmuseum nimmt die Thematik mit einer anderen Gesprächspartnerin noch einmal an konkreten Beispielen wieder auf. Die Ethnologin Bianca Baumann berichtet von ihren Forschungen über den Erwerb der Objekte von den in Kamerun vorgefundenen indigenen Kulturen am Beispiel des hannoverschen Kolonialoffiziers Wilko von Freese, der alleine zur Sammlung des Museums mit etwa 150 Objekten beigetragen hat. Die unterschiedlichen Wege des Erwerbs von Kunst- und Kultobjekten sowie auch Alltagsgegenständen sind nicht immer klar. Dabei spielten sowohl zivile als auch militärische Kontakte, etwa bei Strafexpeditionen, eine Rolle, und Tausch, käuflicher Erwerb und Schenkung oder auch Raub waren eine breite Bandbreite der Möglichkeiten. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um ein spezielles Kultobjekt aus der Sammlung von Wilko von Freese, eine Königsstatue aus Kamerun, an deren Beispiel Frau Baumann die wechselhafte Präsentations- und Interpretationsgeschichte solcher Sammlungsobjekte kolonialer Herkunft im Verlauf des 20. Jahrhunderts und bis heute deutlich macht. Ein Podcast von Radio Flora, Redaktion und Moderation: Axel Kleinecke
http://radioflora.de/ein-heikles-erbe-koloniales-sammlungsgut-im-landesmuseum-hannover-2/

Read More

 UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA: Das Livestreamkonzert mit Karla Lara

By ak
In FEATURED, Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Spenden, Veranstaltungshinweis, VIDEOS

Posted 27. Juni 2020

UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA: Das Livestreamkonzert mit Karla Lara

Diese Nachricht von eha-Media geben wir gerne weiter – 27.6. und 4.7., jeweils 19 Uhr (ak):

https://www.youtube.com/channel/UCE5IaIYtXPHqdW0e5q5m9Dw?view_as=subscriber

Liebe Freundinnen und Freunde, schicke Euch hier die Ankündigung und den Link für das Streaming Konzert der honduranischen Sängerin und Friedensaktivistin Karla Lara mit ihrem großartigen Pianisten Jose Antonio Velasquez. Mit diesem ersten gemeinsamen Streaming Konzert seit Beginn der Corona Pandemie und der extrem harten Ausgangssperre, die in Honduras seit Mitte März herrscht, haben die beiden endlich wieder sich die Möglichkeit eines „gemeinsamen Auftritts“ mit ihrer tollen Musik geschaffen. Und es ist für sie der Versuch, darüber etwas Einkommen für sich zu generieren, was für sie als Künstler*in bitter nötig ist, da es in Honduras keinerlei staatliche Abfederungen gibt für die seit Monaten ausgefallenen Einnahmen. Das Konzert mit dem Titel UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA wird unterstützt von der indigenen Organisation COPINH und dem Frauenrechtszentrum CdM aus Honduras, der Gruppe La Voz de los de Abajo aus den USA sowie dem Ökumenischen Büro in München und der Honduras Delegation aus Deutschland. Neben toller Musik werdet ihr auch über die aktuelle Situation in Honduras einiges erfahren. Und wenn Ihr danach spenden wollt: es werden bei Youtube während des Streamings Kontonummern eingeblendet. Wenn ihr auf das dort angegebene Konto in Deutschland spendet, dann bitte mit dem Vermerk: COMPÁS + KARLA LARA. Das Streaming findet ihr unter Youtube an den im Plakat angegebenen Tagen wenn ihr den Konzert-Titel eingebt. Viel Spaß und bitte teilt die Information weiter. Ein großes Publikum wäre großartig!

1. Übertragung am 27.6. um 19 Uhr
2. Übertragung am 4.7. um 19 Uhr

Spendenkonto:
Ökumenisches Büro e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE65 7015 0000 0056 1762 58
SWIFT: SSKMDEMM
Zweck: Spende Compas Karla Lara

Read More

By rr
In Kultur, VIDEOS

Posted 1. April 2020

Kabarettistisches Krisen-Gipfeltreffen – mit neuem Clip von Georg Schramm

Georg Schramm, Foto: Henning Schlottmann, Linzenz Creative Commons.

Der Bayerische Rundfunk, generell eher Herold im Söderschen Hofstaat, möchte Corona-Isolationshäftlingen „Trost, Kraft und Kolleg*innen“ spendieren. Obwohl normalerweise von so einer Sendung nicht gerade Revolutionäres zu erwarten ist, erblickten doch einige recht beachtliche Seitenhiebe das Licht der Öffentlichkeit. Gegen Ende glänzt vor allem Schramm mit der zornig vorgebrachten Aussage, es sei heuchlerisch, jetzt Krankenhauspersonal zu beklatschen, das man über Jahre gnadenlos ausgebeutet hat. In der ersten Sendung sind größtenteils in Zuspielern mit dabei: Urban Priol, Alfred Dorfer, Luise Kinseher, Martin Frank, Georg Schramm, Christian Springer, Constanze Lindner, Gerhard Polt und Stefan Leonhardsberger.
https://www.br.de/mediathek/video/trost-kraft-und-kolleginnen-kabarett-der-bayern-abend-1-av:5e7cfead85e427001a041da0

Read More

By ak
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Poesie, VIDEOS

Posted 23. Mai 2018

Dieter Hildebrandt: Der Mond ist aufgegangen

Der große Kabarettist und Autor Dieter Hildebrandt (1927-2013) würde heute seinen 91. Geburtstag feiern. Hier zu seinem Gedenken seine legendäre Helmut Kohl Parodie.

 

Read More

By ak
In Kultur, VIDEOS

Posted 2. Februar 2018

Krieg und Frieden in den Medien: Max Uthoff erklärt „Die Anstalt“

Der Kabarettist Max Uthoff erklärt in knapp 45 Minuten, wie die Folgen der aufklärerisch ambitionierten ZDF Satiresendung „Die Anstalt“ zustande kommen.

Read More

By rr
In Kultur, VIDEOS

Posted 14. August 2014

Krutsch malt Wader: Lied vom Tod

KrutschWaderTodTorsten Krutsch setzte 28 Lieder von Konstantin Wecker und Hannes Wader in Bilder um. (Siehe Artikel “Der Liedermaler” von Roland Rottenfußer.) Der Künstler greift hier vielfach sehr direkt Motive aus dem Lied auf: Gunter Sachs, Robespierre, Gitanes-Zigaretten, einen Grabstein, eine Pistole, den Löffel (den jemand abgibt) oder die „inneren Organe“. Bild und Lied laden zwar zur vergnüglichen Spurensuche ein, man darf aber nicht den Ernst verkennen, den beide Künstler dem Thema beimessen. Nicht umsonst hat sich Torsten Krutsch – ungefähr gleichaltrig mit Wader – am linken Bildrand selbst abgebildet. Heikle Themen wie Selbstmord oder Sterbehilfe, die in unserer Gesellschaft tabuisiert sind, werden angesprochen. „Es wird Zeit, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen“ – dies ist für Wader und Krutsch unmittelbarer Anlass für diese künstlerische Arbeit. Mit Klick auf diesen Link können Sie das Lied vom Tod hören (diesmal nur audio). Zu empfehlen ist, dabei das Bild zu betrachten, Assoziation und Querverbindungen zu entdecken. (mehr …)

Read More



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Elfrieda Jablonski-Jubelkeit bei Nichts ist für immer
  • Last man standing bei Katheter statt Fürsorge
  • Astrid Kasprzak-Spumante bei Nichts ist für immer
  • Waltraud. S. bei Nichts ist für immer
  • #herkules bei Nichts ist für immer
  • E. W. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • Nur der HSV bei Nichts ist für immer
  • Klassenkampf aktuell bei Allzu bequemer Schlussstrich
  • Wolf Dieter R. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • 5 vor 12 bei Nichts ist für immer
  • René bei Estéban Cortez: Soldatengebet
  • L-Art pour l'art bei Automatisierte Herrschaft
  • Ulrike Spurgat bei Katheter statt Fürsorge
  • someone bei Nichts ist für immer
  • altermann55 bei Katheter statt Fürsorge
  • Brungard Ploppenschopp bei Nichts ist für immer
  • piggyinthemiddle bei Bunter Totalitarismus
  • Valeria-Cloé Ludzkowski-Saudade bei Nichts ist für immer
  • ert_ertrus bei Denk ich an Deutschland
  • piggyinthemiddle bei Allzu bequemer Schlussstrich
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}