Wer aufrecht für die Wiederherstellung unserer demokratischen Rechte und Freiheiten eintritt, zeigt, dass es eine Alternative zum Mitläufertum gibt. Teil 8. Die Studentin der Politikwissenschaft [...]
Als Kommissar Gereon Rath in der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ ist Volker Bruch ähnlich bekannt wie seinerzeit Derrick. Ein Schauspieler diese Kalibers äußert sich normalerweise nicht [...]
„Wir wollen weiter tanzen“ … diesen Refrain hört man in Frankreich in den letzten Wochen immer häufiger. Gesungen und getanzt auf zahlreichen Flashmobs an öffentlichen Plätzen. Der Chanson [...]
Interview mit Nirit Sommerfeld über ihr Leben als Israelin und Jüdin, über ihre Kindheit in Israel und Deutschland, über ihr Erwachsenenleben in Israel und ihr Engagement für die rechtliche [...]
Vor dem Krieg gegen das Virus konnte man auch und gerade von Künstlern eigene Meinungen hören. Wenn Künstler heute überhaupt noch Meinungen äußern, sind es nicht selten solche, die man auch von [...]
Thea Dorn, Schriftstellerin und Moderatorin des „Literarischen Quartetts“, hat ein überaus mutiges und hellsichtiges Buch über die Corona-Krise vorgelegt. Eine Rezension von Wilfried Nelles
Sie hat „Danke“ gesagt – steinigt Sie! Die Sängerin Nena hat es tatsächlich gewagt, sich am Wochenende mit Bürgern zu solidarisieren, die gegen die schwersten Grundrechtseingriffe seit Bestehen [...]
Die Flamme der Kultur könnte erlöschen – und das wäre nicht nur die Schuld der Künstlerinnen und Künstler selbst. Sind Kulturschaffende in den Tagen der Corona-Arbeitsverbote [...]
„Ich bin in großer Sorge, dass man unter dem Deckmantel des Schutzes der Bevölkerung diese irreparabel schädigt. Und mit der Bevölkerung auch die Demokratie. Es ist ein [...]
Die sonst lautstarken Künstler schweigen in der Krise — nun bleibt selbst ein „Protestsongfestival“ coronafrei. „Wir sind weg, wir sind leise, weil man uns die Zukunft klaut.“ Dieser Satz wäre [...]