Eine Psychologin berichtet aus ihrer Praxis über die seelischen Folgen der Corona-Maßnahmen. 70 Zeitzeugen berichten von den harten Folgen der Corona-Einschränkungen – vom Logistikarbeiter über [...]
1990 gilt als das wichtigste Jahr der Nachkriegsgeschichte. Alles scheint gesagt. Die Tabus überdauern. Die renommierte Essayistin Daniela Dahn und der Kognitionsforscher Rainer Mausfeld nehmen [...]
Vor 40 Jahren begann eine schleichende Veränderung unserer Wirtschaft, unserer Politik, unseres Lebens. Die neoliberale Ideologie hat in dieser Zeit bleibende Schäden angerichtet, Strukturen [...]
Früheren Generationen wurde ihre Freiheit mit Gewalt geraubt – wir geben sie freiwillig preis und halten das für einen coolen Lifstyle. Um den Titel eines „neuen George Orwell“ haben sich schon [...]
Heinz Ratz („Strom & Wasser“) gibt eine Zwischenbilanz seiner notgedrungen auch unterbrochenen „Eine Million gegen Rechts“ Tour und setzt sich auf seine ganz eigene, [...]
Das 2010 im Ephelant Verlag erstmals auf Deutsch veröffentlichte, von Elena Strubakis aus dem Griechischen übersetzte Buch „Mauthausen“, deutsch „Die Freiheit kam im Mai“, in dem der Dichter und [...]
Wer hervorragende Literatur liebt, das alltägliche Elend der irakischen Gesellschaft seit dem »Krieg gegen den Terror« besser verstehen will und sich für die Hintergründe der aktuellen [...]
Dieses Buch ist von brennender Aktualität: Ahmed Saadawis neuer Roman Frankenstein in Bagdad ist eine moderne Adaption und Politisierung des Frankenstein-Stoffes . Heute veröffentlichen wir Teil [...]
Das Rubikon-Buch „Die Öko-Katastrophe“ belegt, dass die Rettung des Planeten nur durch die Entmachtung der Eliten gelingen kann. Die Menschheit steht an der letzten Weggabelung, sich der Dramatik [...]