• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

MUSIKVIDEO/PODCAST

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 25. Februar 2021

Georg Danzer: Wir werden alle überwacht

„Und hast du eine Erektion, die merkens schon, die merkens schon.“ Sehr Gebildete unter unseren Leser*innen werden wissen, dass Georg Danzer leider schon verstorben ist und dass das [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 24. Februar 2021

Klaus Hoffmann: Flügel (Wunderbarer Morgen)

Der Sänger trifft einen Vogel. Dieser wird durch seinen Gesang zu etwas wie einem Guru. Seine „Botschaft“ richtet ihn auf und zeigt ihm die Wunder hinter den grauen Kulissen des [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 23. Februar 2021

Stefan Sulke: Vergessen

Den gibt’s auch noch. Und er ist sich absolut treu geblieben. Mit etwas deprimiertem Gesichtsausdruck, zögerlich wie mit angezogener Handbremse gesungen, harmonisch und melodisch in der [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 22. Februar 2021

Alex Olivari: Deutschland, zeig dein Gesicht!

„Alles schläft, einsam wacht…“ Es gibt sie, wenn auch noch selten: kritische Künstler*innen. Dieser Song ist inhaltlich mehr als eindeutig. Noch vor einem Jahr hätte es völlig [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 19. Februar 2021

Dota Kehr: Hallo Wand

„Und dann ist es endlich vorbei“. Ein nettes Lied über den Lockdown-Blues, der von Dota Kehr – wie von vielen anderen – nur hinnehmend-depressiv verarbeitet wird. Wenn es [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 18. Februar 2021

Kate Bush: Mná na hÉireann

Nein, ich habe mich nicht vertippt. Die Buchstaben sind korrekt gesetzt. Die Sprache ist Gälisch. Die Bedeutung ist: „Frauen von Irland“. Eine wunderschöne Ballade nach einem Gedicht [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 17. Februar 2021

Guido de Gyrich: Wo seid ihr alle hin?

In der Szene etablierter, sonst durchaus „rebellischer“ Rockstars und Liedermacher geht es derzeit stiller zu als hinter den Mauern eines Schweigeordens. Wenn überhaupt etwas ertönt, [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 16. Februar 2021

Marsh Family: Totally Fixed Where We Are

„Total Elipse of the Heart“ war ein Erfolgstitel von Bonnie Tyler aus den frühen 80er-Jahren. Die vier netten Kinder der „Marsh Familie“ können das Lied nur mehr aus den [...]

3
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 15. Februar 2021

Morgaine: So viel mehr

Dieses aufwändige Video zeigt mehr als die üblichen netten Menschen verschiedener Hautfarbe, verschiedenen Alters und verschiedner sexueller Orientierung. Es erzählt eine ganze Reihe kleiner [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 12. Februar 2021

Mattias Richling ist Karl Lauterbach

„Wir brauchen einfach mehr Angst, um unsere Maßnahmen zu rechtfertigen. Da muss man auch einfach mal sagen: Das Grundgesetz ist hier gesundheitsschädlich.“ Der Kabarettist Mattias [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:
Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
  • • BIP jetzt
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. Februar 2021

Georg Danzer: Wir werden alle überwacht


„Und hast du eine Erektion, die merkens schon, die merkens schon.“ Sehr Gebildete unter unseren Leser*innen werden wissen, dass Georg Danzer leider schon verstorben ist und dass das Lied folglich nicht aus den Jahren 2020/2021 stammen kann. Nicht einmal aus der Zeit, als die NSA-Affäre aufflog. Die Filmaufnahme stammt von 1979! Vielleicht hat die Terrorismushysterie und die damit einhergehenden ersten Bürgerrechtseinschränkungen bei der Entstehung dieses Textes eine Rolle gespielt. Trotzdem konnte das Lied damals als „visionär“ gelten, während es heute als einfache Tatsachenbeschreibung durchgehen würde. „Gehorsam ist des Bürgers Pflicht und mehr schon nicht und mehr schon nicht.“

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 24. Februar 2021

Klaus Hoffmann: Flügel (Wunderbarer Morgen)


Der Sänger trifft einen Vogel. Dieser wird durch seinen Gesang zu etwas wie einem Guru. Seine „Botschaft“ richtet ihn auf und zeigt ihm die Wunder hinter den grauen Kulissen des Alltags. Beide erheben sich sogar in einem gemeinsamen Flug über diese Welt. Ein höchst poetisches und idealistisches, gar märchenhaftes Lied. Noch dazu in einer Kirche gesungen, was die religiöse – jedoch nicht konfessionell festgelegte – Botschaft unterstreicht. Jetzt singen wieder ein paar Vögel, wenn auch nicht mehr so viele wie früher. Hört mal hin!

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 23. Februar 2021

Stefan Sulke: Vergessen


Den gibt’s auch noch. Und er ist sich absolut treu geblieben. Mit etwas deprimiertem Gesichtsausdruck, zögerlich wie mit angezogener Handbremse gesungen, harmonisch und melodisch in der Tradition des klassischen Chanson… Stefan Sulke reüsserte in den 80ern mit Titeln wie „Lotte“ und „Uschi mach kein‘ Quatsch“. Noch immer ist Liebesleid sein vordringliches Thema. Und das verkörpert er sehr glaubwürdig. Man rutscht sofort ab in eine genüsslich-melancholische Stimmung.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. Februar 2021

Alex Olivari: Deutschland, zeig dein Gesicht!


„Alles schläft, einsam wacht…“ Es gibt sie, wenn auch noch selten: kritische Künstler*innen. Dieser Song ist inhaltlich mehr als eindeutig. Noch vor einem Jahr hätte es völlig absurd gewirkt, zu singen: „Lass deine Kinder wieder atmen“. Musikalisch eher Deutschpop.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. Februar 2021

Dota Kehr: Hallo Wand


„Und dann ist es endlich vorbei“. Ein nettes Lied über den Lockdown-Blues, der von Dota Kehr – wie von vielen anderen – nur hinnehmend-depressiv verarbeitet wird. Wenn es vorbei sein wird – wenn! – dann wird das am wenigsten das Verdienst „unserer“ Liedermacher*innen sein. Während aber sehr viele gar nichts sagen, sagt Dota wenigstens, dass es ihr nicht gut geht und dass sie Sehnsucht nach einem auch politischen Frühling hat. Das ist ein Anfang.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. Februar 2021

Kate Bush: Mná na hÉireann


Nein, ich habe mich nicht vertippt. Die Buchstaben sind korrekt gesetzt. Die Sprache ist Gälisch. Die Bedeutung ist: „Frauen von Irland“. Eine wunderschöne Ballade nach einem Gedicht aus dem 18. Jahrhundert, mit einer Melodie versehen Mitte des 20. Jahrhunderts, gesungen von der Art-Pop-Ikone.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. Februar 2021

Guido de Gyrich: Wo seid ihr alle hin?


In der Szene etablierter, sonst durchaus „rebellischer“ Rockstars und Liedermacher geht es derzeit stiller zu als hinter den Mauern eines Schweigeordens. Wenn überhaupt etwas ertönt, dann Kritik an den Kritikern der Corona-Maßnahmen der Regierung. Eher noch wird ein Armin Laschet unversehens zum Corona-Rebellen als Niedecken, Grönemeyer & Co. Das ist traurig und befremdlich. Jetzt wurde den wortkargen Künstlern sogar ein Lied gewidmet – und das nennt Namen. Man muss dem Text jedoch sorgfältig folgen und über ein Grundwissen der „Szene“ verfügen. Dann stellt man fest, dass Guido de Gyrich seine Protagonisten sehr klug an ihren eigenen Ansprüchen misst. Stichwort: „Sei wachsam!“ Ein süffiger Rocksong ist es überdies.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 16. Februar 2021

Marsh Family: Totally Fixed Where We Are


„Total Elipse of the Heart“ war ein Erfolgstitel von Bonnie Tyler aus den frühen 80er-Jahren. Die vier netten Kinder der „Marsh Familie“ können das Lied nur mehr aus den Oldie-Sendungen des Radios kennen. Daraus wurde ein treffender Klagegesang über die Langeweile in Lockdown-Zeiten. Es ist erstaunlich, wie gut der Song einstudiert wurde, so dass jeder genau weiß, wann er dran ist und auch Mehrstimmigkeit gut funktioniert.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 15. Februar 2021

Morgaine: So viel mehr


Dieses aufwändige Video zeigt mehr als die üblichen netten Menschen verschiedener Hautfarbe, verschiedenen Alters und verschiedner sexueller Orientierung. Es erzählt eine ganze Reihe kleiner Geschichten – Geschichten von Versöhnung. Von Menschen, die nach anfänglicher Reserviertheit Qualitäten aneinander entdecken. Trotz verschiedener Meinungen und verschiedener Herkunft einfach aufeinander zugehen! Nicht schockiert sein – selbst Polizisten sind hier von „Inklusion“ betroffen.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 12. Februar 2021

Mattias Richling ist Karl Lauterbach


„Wir brauchen einfach mehr Angst, um unsere Maßnahmen zu rechtfertigen. Da muss man auch einfach mal sagen: Das Grundgesetz ist hier gesundheitsschädlich.“ Der Kabarettist Mattias Richling sieht ja, wenn er will, jedem Politiker ähnlich – sogar Winfried Kretschmann. Bei Karl Lauterbach ist die Ähnlichkeit aber besonders verblüffend. Herrlich trifft Richling auch den Sprachduktus des verpeilten Dauer-Talkshowgasts, der hier seiner Sehnsucht Ausdruck gibt, „über die Demokratie hinauszuwachsen“.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
 UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA: Das Livestreamkonzert mit Karla Lara

Von ak
in FEATURED, Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Spenden, Veranstaltungshinweis, VIDEOS

am 27. Juni 2020

UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA: Das Livestreamkonzert mit Karla Lara

Diese Nachricht von eha-Media geben wir gerne weiter – 27.6. und 4.7., jeweils 19 Uhr (ak):

https://www.youtube.com/channel/UCE5IaIYtXPHqdW0e5q5m9Dw?view_as=subscriber

Liebe Freundinnen und Freunde, schicke Euch hier die Ankündigung und den Link für das Streaming Konzert der honduranischen Sängerin und Friedensaktivistin Karla Lara mit ihrem großartigen Pianisten Jose Antonio Velasquez. Mit diesem ersten gemeinsamen Streaming Konzert seit Beginn der Corona Pandemie und der extrem harten Ausgangssperre, die in Honduras seit Mitte März herrscht, haben die beiden endlich wieder sich die Möglichkeit eines „gemeinsamen Auftritts“ mit ihrer tollen Musik geschaffen. Und es ist für sie der Versuch, darüber etwas Einkommen für sich zu generieren, was für sie als Künstler*in bitter nötig ist, da es in Honduras keinerlei staatliche Abfederungen gibt für die seit Monaten ausgefallenen Einnahmen. Das Konzert mit dem Titel UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA wird unterstützt von der indigenen Organisation COPINH und dem Frauenrechtszentrum CdM aus Honduras, der Gruppe La Voz de los de Abajo aus den USA sowie dem Ökumenischen Büro in München und der Honduras Delegation aus Deutschland. Neben toller Musik werdet ihr auch über die aktuelle Situation in Honduras einiges erfahren. Und wenn Ihr danach spenden wollt: es werden bei Youtube während des Streamings Kontonummern eingeblendet. Wenn ihr auf das dort angegebene Konto in Deutschland spendet, dann bitte mit dem Vermerk: COMPÁS + KARLA LARA. Das Streaming findet ihr unter Youtube an den im Plakat angegebenen Tagen wenn ihr den Konzert-Titel eingebt. Viel Spaß und bitte teilt die Information weiter. Ein großes Publikum wäre großartig!

1. Übertragung am 27.6. um 19 Uhr
2. Übertragung am 4.7. um 19 Uhr

Spendenkonto:
Ökumenisches Büro e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE65 7015 0000 0056 1762 58
SWIFT: SSKMDEMM
Zweck: Spende Compas Karla Lara

Weiterlesen

Von ak
in Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Veranstaltungshinweis, VIDEOS

am 9. Mai 2020

Poesie & Widerstand in stürmischen Zeiten/III – Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Der Livestream am Samstag, 9. Mai 2020, um 20.30 Uhr
Mit Konstantin Wecker, Jo Barnikel, Fany Kammerlander, musikalischen Gästen sowie ehemaligen KZ-Häftlingen und Widerstandskämpfer*innen aus verschiedenen Ländern wie Esther Bejarano (95), Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau, Musikerin und aktiv in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA) und Karla Lara, die großartige Sängerin aus Honduras

 

Weiterlesen

Von ak
in Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Poesie, VIDEOS

am 23. Mai 2018

Dieter Hildebrandt: Der Mond ist aufgegangen

Der große Kabarettist und Autor Dieter Hildebrandt (1927-2013) würde heute seinen 91. Geburtstag feiern. Hier zu seinem Gedenken seine legendäre Helmut Kohl Parodie.

 

Weiterlesen

Von ak
in Buchtipp, Kurzgeschichte/Satire, MUSIKVIDEO/PODCAST, VIDEOS

am 24. Mai 2017

Willy 1980 – zur Erinnerung an Dieter Hildebrandt

Der 2013 verstorbene Dieter Hildebrandt wäre gestern 90 Jahre alt geworden. Konstantin Wecker war immer wieder zu Gast im „Scheibenwischer“ (ARD). Hier der „Willy“ aus der ersten Sendung 1980 und darunter die ganze erste Sendung. Bei Blessing erschien im April übrigens das Buch „Dieter Hildebrandt: Was aber bleibt. Texte aus fünf Jahrzehnten“. (Alexander Kinsky, HdS Redaktion)

Weiterlesen

Von ak
in Friedenspolitik, Kurzgeschichte/Satire, Medien, MUSIKVIDEO/PODCAST, Prinz Chaos II., VIDEOS

am 18. Februar 2016

Der Terror-Bambi 2016: Prinz Chaos II. führt durch die Show

(mehr …)

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST, VIDEOS

am 19. November 2014

Die Anstalt: Der syrische Flüchtlingschor

Hier haben sich Claus von Wagner und Max Uthoff wirklich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Statt nur über Flüchtlinge zu sprechen (wie verständnisvoll auch immer), lassen sie diese selbst zu Wort kommen – und singen. An dieser Szene ist nichts Kabarett im Sinne von „lustiger“ Polit-Kritik. Manchen kommen die Tränen, und die Zuschauer applaudieren stehend. „Das Blutvergießen muss aufhören“ – eine Sternstunde des Fernsehens.

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Freiherr bei Die Pandemie der Umverteilung
  • Ulrike Spurgat bei Der Hybrid-Mann, Teil 2/2
  • Dariya bei Gerald Hüther, Gunnar Kaiser: Lieblosigkeit macht krank
  • A.K. bei Der Digitalisierungswahn
  • Terror bis März 2022 !! bei Die Pandemie der Umverteilung
  • Freiherr von Anarch bei Gunnar Kaiser interpretiert Erich Fromm: Über den Ungehorsam
  • Hope bei Impfung und Immunsystem
  • Volker bei Der Hybrid-Mann, Teil 2/2
  • Freiherr bei Dunkle Erleuchtung
  • Ulrike Spurgat bei „Es wird große Demos geben“ – Reitschuster interviewt Haintz
  • Rainer W. bei Dunkle Erleuchtung
  • Piranha bei Neue Zensurbehörde? Medienaufseher gehen gegen unabhängige Online-Medien vor
  • Hope bei „Es wird große Demos geben“ – Reitschuster interviewt Haintz
  • Ulrike Spurgat bei Der Hybrid-Mann, Teil 2/2
  • Freiherr bei Die Kapitulation der Widerstandskämpfer
  • Piranha bei Impfung und Immunsystem
  • Piranha bei Laschets Kampfansage an Merkels Corona-Politik
  • Volker bei Der Hybrid-Mann, Teil 1/2
  • D.D. bei Kliniken 2020: Falsche Corona-Fälle, Patientenschwund und selbstgemachter Notstand
  • Ulrike Spurgat bei Der Hybrid-Mann, Teil 1/2
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

IHW, Holdger Platta
Füllegraben 3
37176 Sudershausen
info@hinterdenschlagzeilen.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search