Militarismus als neue Normalität

Annegret Kramp-Karrenbauer, Foto: Sandro Halank, Lizenz Creative Commons
Gebannt schauen die Menschen auf die Pandemie: auf Corona-Statistiken, Impfpläne, Vorschriften für Beschränkungen. Die Flut an täglich neuen Informationen und Kommentaren ist überwältigend, weckt manchmal auch Angst. Eine solche Stimmung bietet ein günstiges Zeitfenster für unliebsame politische Entscheidungen. Denn der Widerstand gegen Veränderungen werde in der Krise geringer, wie Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble bemerkte; und er riet zu „mehr Verantwortung … in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ (Neue Westfälische, 20.8.2020). Georg Rammer (mehr …)