• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Oktober, 2020"
 Der Todesstoß
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik (Inland), Roland Rottenfußer
am 30. Oktober 2020

Der Todesstoß

Die Regierenden machen aus dem Notstand einen Dauerzustand — wehren wir uns jetzt, sonst war‘s das mit Freiheit und Demokratie. Die Regierung zieht wieder mal die Zügel an und hat einen neuen [...]

48
Weiterlesen
 Wider die krankmachenden Wundheiler
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik (Inland)
am 30. Oktober 2020

Wider die krankmachenden Wundheiler

Eine Krankenschwester stellt dem Gesundheitswesen eine klare Diagnose und benennt die Verursacher seiner Krankheit, die vor der Corona-Krise begann. Das bundesdeutsche Gesundheitswesen steht [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 30. Oktober 2020

Jazztrompeter Till Brönner über das Schweigen der Künstler in der Corona-Krise

Pech gehabt: Als herausragender, auch international gefragter Jazz-Trompeter arbeitet Till Brönner in einem „systemirrelevanten Beruf“. Wer braucht schon Kunst? Im Gegensatz zu vielen [...]

5
Weiterlesen
 Die Wahl: Über Hass, Trauer und eine Neue Geschichte
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik (Ausland)
am 30. Oktober 2020

Die Wahl: Über Hass, Trauer und eine Neue Geschichte

„Ich glaube, dass es der gleiche zugrundeliegende Schmerz ist, der Frauenfeindlichkeit und Intoleranz befeuert – Hass in einer anderen Form. Bitte hören Sie auf zu denken, dass Sie besser [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland)
am 30. Oktober 2020

Weg mit dem Skalpell, her mit dem Hammer

Der Black-Lives-Matter-Ableger in Rochester will mehr sein als bloss von Emotionen getrieben – und stellt klare Forderungen. Unterwegs mit vier Aktivistinnen, die sich mit ihren radikalen [...]

2
Weiterlesen
Von rr
in Gesundheit/Psyche, Politik
am 30. Oktober 2020

Corona-Lockdown: Droht tatsächlich eine akute nationale Gesundheitsnotlage?

Gestern einigten sich Bund und Länder darauf, zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ab dem 2. November strenge Kontaktbeschränkungen einzuführen und fast alle [...]

3
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 30. Oktober 2020

Pink Floyd: Welcome to the machine

Dieser Film ist wirklich ein Kunstwerk – wobei der Trickfilm dem Lied von Pink Floys (1975, aus dem Album „Wish you were here“) offenbar nachträglich unterlegt wurde. Beklemmend [...]

1
Weiterlesen
 Wer braucht schon Bildung?
Von rr
in FEATURED, Kultur, Philosophie, Politik
am 29. Oktober 2020

Wer braucht schon Bildung?

Auf dem Weg zurück zur Natur, der uns von den Verirrungen der Anthropozäns heilen soll, gilt doch: Je weniger Bildung, Industrie, Technokratie und Regelungswahnsinn, um so besser! So einfach ist [...]

3
Weiterlesen
 Profiteure im Schatten
Von rr
in FEATURED, Politik, Wirtschaft
am 29. Oktober 2020

Profiteure im Schatten

„Um die Hintergründe dieses historischen Umbruchs zu verstehen, ist es wichtig, sich von dem zurzeit am meisten verbreiteten und von den Medien am stärksten geförderten Irrtum zu lösen, all [...]

0
Weiterlesen
 Das Schweigen der Künstler
Von rr
in FEATURED, Kultur, Politik
am 29. Oktober 2020

Das Schweigen der Künstler

Musiker und Kabarettisten, die man zuvor als kritische Geister kannte, sind zu eifrigen Verfechtern der Regierungspolitik in Sachen Corona mutiert. „Verdamp lang her“, dass sich der BAP-Frontmann [...]

10
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 30. Oktober 2020

Pink Floyd: Welcome to the machine


Dieser Film ist wirklich ein Kunstwerk – wobei der Trickfilm dem Lied von Pink Floys (1975, aus dem Album „Wish you were here“) offenbar nachträglich unterlegt wurde. Beklemmend zeigt er eine „transhumanistische“ Welt mit gleichgeschaltet vor sich hin arbeitenden, leblosen Computer-Arbeitern, einer zerstörten Umwelt, Repression und Überwachung. Andere Figuren sind buchstäblich versteinert. Da ist das Elektronikmonster, das den letzten vertrockneten Baum ausreißt, noch die sympathischste Figur. Indes rattert der mechanische Rhythmus des Lieds im Hintergrund. Der Text ist – wie oft bei Pink Floyd – eher eine Sozialisationsparabel. Der Film zeigt auch einen Ausweg aus der dystopischen Horrorwelt: Rebellion.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. Oktober 2020

Franz Schubert: Jesus Christus schwebt am Kreuze (Stabat Mater in F)


Ein kurzes, aber sublimes Chorstück, das im Jahr 1816 Schuberts Meisterschaft erneut unter Beweis stellte. Auch auf die Gefahr hin, hier dem Werk nicht gerecht zu werden – es drückt für mich eine Stimmung der Machtlosigkeit, des Leids und der Trauer aus. Heute veröffentliche ich es als eine Art Requiem auf unsere Freiheit.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Oktober 2020

Strom & Wasser: Goethe2000


Hier haben sich Heinz Ratz und Band etwas Besonderes einfallen lassen. Es ist keine einfache Goethe-Vertonung im punkigen Gewand – vielmehr hat sich der Lyriker und Songwriter auch auch an den klassischen Texten vergriffen und sie „modernisiert“. Hier hilft es, im Deutschunterricht aufgepasst zu haben. Abwechselnd arbeiten sich „Strom & Wasser“ an den Gedichten „An den Mond“, „Erlkönig“ und „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen“ ab. Dabei spießt Ratz drei Missstände im modernen Deutschland auf, sprachgewaltig wie sein Vorbild, jedoch etwas derber im Tonfall. Goethe-Fans werden ihren Ohren nicht trauen…

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Oktober 2020

Ausreiseverbot in der Türkei – Mahnwache für Yüksel Weßling in Hannover

Yüksel Weßling, eine deutsche Staatsbürgerin mit türkischen Wurzeln, die seit 27 Jahren in Hannover im öffentlichen Dienst tätig war, wird seit einem Jahr widerrechtlich ohne Gerichtsverfahren mit einem Ausreisverbot in der Türkei festgehalten. Aus diesem Grund fand am Freitag, den 16. Oktober 2020 eine Mahnwache am Kröpke in Hannover für Yüksel statt, um Öffentlichkeit und Politik an diese fast vergessene Menschenrechtsverletzung der Türkei gegen eine deutsche Staatsbürgerin zu erinnern. Unterstützt von einem breiten Bündnis haben der „Freundeskreis Hannover Diyarbakir“ und das „Friedensbüro Hannover“ Diese Mahnwache initiiert. Dabei waren auch der Oberbürgermeister von Hannover, die Gewerkschaft ver.di Hannover, der Gesamtpersonalrat Hannover und der Migrannt*innen-Verein Kargah e.V. Ein Podcast von Radio Flora, Redaktion und Moderation: Axel Kleinecke. http://radioflora.de/ausreiseverbot-in-der-tuerkei-mahnwache-fuer-yueksel-wessling-in-hannover/

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Oktober 2020

Christian Friedel: Du bist alles (Babylon Berlin)


Die Serie „Babylon Berlin“ fiel immer wieder durch ihre außergewöhnlichen Chansons auf, in denen der Stil der 20er-Jahre mit moderenen Elementen gemischt war wie in „Zu Asche, zu Staub“. Hier ein sehr „sentimaler“ Auftritt. Reinhold Gräf (Christian Friedel) singt seinem Angebeteten beim Geburtstagsfest in Travestie-Kleidern ein Ständchen. Dabei kommt es zu einem Gefühlsdurchbruch auch bei anderen, für die Serie wichtigeren Filmfiguren (Achtung: Spoilergefahr). Mit Udo Samel (Akkordeonist, in Wirklichkeit gespielt von Tobias Morgenstern), Volker Bruch (Kommissar) und Liv Lisa Frisa (Kriminalassistentin). Ein Liebeslied von schlichter Schönheit.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 26. Oktober 2020

Der Adler, der ein Huhn war


Ein junger Adler am Hühnerhof würde schnell zum Außenseiter. Die Mehrheitsgesellschaft würde ihn schnell spüren lassen, dass er nur ein sehr defizitäres Huhn ist – geringe Fähigkeiten zum Gackern und Körner Picken. Schnell würde das Tier unter Minderwertigkeitskomplexen leiden und sich als Außenseiter fühlen. Das Geheimnis seiner Heilung: er müsste begreifen, dass er ein Adler ist und sich über den Hühnehof hinaus in die Lüfte erheben… Eine psychologisch interessant Fabel, einfühlsam vorgetragen von dem Gitarrenliedermacher Josef Hien.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 23. Oktober 2020

Ton Steine Scherben – Wir müssen hier raus


„Wir sind geboren, um frei zu sein“. (Aber wir sterben wahrscheinlich in Unfreiheit.) Die Jungs um Rio Reiser (gest. 1996) verstanden es immer wieder, mit einprägsamen Anarcho-Slogans mitzureißen. Ein Lebensgefühl aus Freiheitsdurst und Rebellion ergriff die Zuhörer unwillkürlich. In den 70ern und 80ern, so scheint es, war „links“ noch nicht das Synonym für eingebettete Sozialkosmetik.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. Oktober 2020

André Heller: Angstlied


Ein erschütterndes frühes Meisterstück André Hellers, eingekleidet in ein aufwändiges „spätromantisches“ Arrangement. In poetischen, dennoch streckenweise drastischen Worten beschreibt der österreichische Allround-Künstler, wie Internatsschüler einen übergewichtigen Klassenkameraden mobben und quälen. Auch ihm selbst, als jemand, der helfen will, wird übel mitgespielt – einschließlich Beschimpfungen wegen seiner jüdischen Herkunft. Dramen, die „im Schatten“ sicher nicht selten stattfinden und sicher nicht auf die 80er-Jahre und auf Internate beschränkt sind.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. Oktober 2020

Früchte des Zorns: Passt aufeinander auf


Hier mal was Aufbauendes, damit es nicht heißt, das Programm unseres Webmagazins sei zu negativ. Nachdem Nino de Angelo den John-Steinbeck-Titel „Jenseits von Eden“ für sein Lied verwendete, lehnen sich auch „Früchte des Zorns“ an einen Romantitel des Schriftstellers an. Er steht für Sozialkritik und revolutionäres Bewusstsein. So nennt sich die aus zwei Frauen und einem Mann bestehende Band auch „linksradikales Kollektiv“, was unser Herz erfreut hüpfen lässt. „Diese Scheiße geht vorüber“ singen sie hier. Naja, das dachte man damals noch. Das Lied stammt von 2008. Die Botschaft allerdings ist schön und zeitlos.

Weiterlesen

Von rr
in Jens Fischer Rodrian, MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Oktober 2020

Jens Fischer Rodrian: Es gibt ein Leben vor dem Tod


Lieder, die sich auf direkte Weise kritisch mit der derzeitigen Corona-Politik auseinandersetzen, sind selten. Jens Fischer Rodrian sagt es an einer Stelle selbst: „Der kritische Geist hat sich verkrochen“. Es wird wieder mit Angst regiert. Während die Menschen tief verunsichert sind, gilt „Sicherheit“ als Supergrundrecht. Denunziantentum blüht. „Wir hatten das alles schon, doch wir vergessen viel zu viel“. Der Liedermacher und Gitarrist wird deutlich und bleibt doch so poetisch-mehrdeutig, dass sich seine Hörer ihre eigenen Gedanken machen können. Gerade in Zeiten eines allgemeinen Schweigens der Künstler angesichts eines massiven Angriffs auf unsere Freiheitsrechte, ist dieses Lied eine mutige Tat. Auch musikalisch weiß es durch interessante Harmonien und glänzend gespielte Gitarren-Riffs zu überzeugen, während sich der Vortragsstil eher an Poetry Slam orientiert. Visuell wirkt das Szenario urban-trostlos. Dennoch sprießen Birken-Schößlinge aus den Ruinen. Das Leben bleibt so unvorhersehbar wie ungebändigt. Wenn wir uns von der Angst zu sehr einschüchtern lassen, bleibt uns nur ein Leben, das eigentlich kein Leben mehr ist. Siehe dazu auch den Artikel von Jens Fischer Rodrian weiter oben auf dieser Seite.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 30. Oktober 2020

Jazztrompeter Till Brönner über das Schweigen der Künstler in der Corona-Krise


Pech gehabt: Als herausragender, auch international gefragter Jazz-Trompeter arbeitet Till Brönner in einem „systemirrelevanten Beruf“. Wer braucht schon Kunst? Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen hat Brönner jedoch nicht nur den Ernst der Lage erkannt – er macht auch den Mund auf. Dabei geht es ihm nicht darum, um Geld vom Staat zu betteln. Es ist ja gut und schön, wenn Künstlern jetzt von Regierungsseite diverse Care-Pakete versprochen werden. Aber das Wesen von Kreativen ist nicht „irgendwie“ genug Geld zum Überleben zu sammeln, sondern auf der Bühne zu stehen, ihre Kunst vor Publikum auszuüben. 1,5 Millionen können sich als Künstler und Kreative bezeichnen – das sind mehr als Angestellte in der Auto-Industrie. „Irrelevant“? Man kann schon auf die Idee kommen, dass unser Staat diese Branche bewusst platt machen will – sich zumindest nicht viel um ihr Überleben schert. Till Brönner appelliert deshalb auch an seine Kolleginnen und Kollegen und kritisiert, „wie auffällig verhalten und geradezu übervorsichtig sich Bühnenkünstler auch noch nach 8 Monaten zu dieser Misere äußern, obwohl ihre Existenz gerade fundamental auf dem Spiel steht.“

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 29. Oktober 2020

„Maske tragen in der Schule“ – Interview mit dem 10-jährigen Nick


Mit Schülern redet eigentlich fast niemand darüber, wie sie die momentane Situation an Schulen eigentlich empfinden. Warum auch? Man redet ja auch mit uns Erwachsenen nicht. Man verfügt über uns als wären wir Puppen, und die Unterschiede zwischen Kasernenhöfen und dem Rest des Landes sind nur noch marginal. Schon deshalb ist dieses Interview mit dem Schüler Nick bemerkenswert. Hier wird – obwohl weder der Interviewer noch der Interviewte „fanatisch“ oder besonders erbittert wirken – deutlich, wie Zwang und Gruppendruck an Schulen funktionieren. Der Schüler argumentiert nicht egozentrisch, aus seinen Worten spricht viel Mitgefühl mit Mitschülern, denen es noch schlechter geht. Nicks erhellende Schlussfolgerung: er wünsche sich, dass „jeder über sich selber entscheiden darf“.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 28. Oktober 2020

Die Zerstörung des Masken Hypes (Teil 2)


Auch von den Corona-Maßnahmen gegenüber kritischen Menschen hört man oft: „Vorsichtshalber setze ich halt die Maske auf. Schaden kann es ja nichts, höchstens ist es ein bisschen lästig.“ Na, schauen wir, was Sie denken, wenn Sie diesen Film gesehen haben. Teil 1 dieses visuell anschaulich aufbereiteten Essays beschäftigte sich mit dem Thema „Nützen Masken überhaupt?“ Die Antwort war: eher nicht. Nun die nächste Frage: Schaden Masken ihren Träger? Hier geht es vor allem um mögliche körperliche Negativfolgen. Vielleicht wird sich ein dritter Teil noch mit der psychischen Dimension befassen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 27. Oktober 2020

Friederike Pfeiffer-de Bruin von Berliner Polizei misshandelt


Rechtsanwalt Markus Haintz stellt Strafanzeige gegen die Polizei wegen versuchtem Totschlag. Die Berliner Polizei ist nicht zum ersten Mal durch Brutalität und den Versuch aufgefallen, Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen trickreich zu behindern. Am vergangenen Samstag wurde die Querdenken-Aktivistin Friederike Pfeiffer-de Bruin von einem Ordnungshüter gegen eine Wand geschleudert und verletzt. Auch Menschen, die absolut friedlich bleiben und nicht im mindesten bedrohlich wirken, müssen heutzutage bei der Wahrnehmung ihre demokratischen Rechte um ihre körperliche Unversehrtheit fürchten. Und nicht jeder und jede hat den Mut, nach Erfahrungen mit Gewalt und Verhaftungen bei der nächsten Demo einfach wieder anzutrete. Es entsteht eine Atmosphäre der Angst, die wohl beabsichtigt ist. Natürlich ist der beschriebenen Vorfall längst nicht der einzige vergleichbare bei Grundrechte-Demonstrationen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 26. Oktober 2020

Die Zerstörung des Masken-Hypes, Teil 1


Der martialische Titel spielt wohl auf Rezos Video-Klassiker „Die Zerstörung der CDU“ an. Dieses Video ist im Tonfall jedoch gemäßt und sehr sachlich. Eine Menge Belege, Forschungsergebnisse und logisch nachvollziehbare Argumente werden vorgebracht, um zu zeigen, dass Masken den Zweck, für den sie uns anbefohlen werden, gar nicht erfüllen. U.a. sind Viren viel zu klein, um sich vom grobmaschigen Gewebe einer Maske aufhalten zu lassen. Eindrucksvoll ein Film, der zeigt, wie Zigarrettenrauch durch die Poren einer Maske – und an dieser vorbei – nach außen dringt. Wer „Mund-Nase-Bedeckungen“ nicht für sinnvoll hält, bekommt – das zeigt der Film – Schützenhilfe von Christian Drosten und Jens Spahn, die dergleichen zu Beginn der Krise äußerten. Diese erinnern sich heute nur nicht mehr an die damaligen Erkenntnisdurchbrücke. Die naheliegende Frage ist also: Warum wird uns der Lappen trotz all dieser Argumente, die den Verantwortlichen bekannt sein müssten, aufgedrängt?

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 23. Oktober 2020

Rassismus in Deutschland


Nicht nur in den USA, auch in Deutschland erleben People of Colour Diskriminierung wegen ihrer Hautfarbe. Wie sieht der Alltag afrodeutscher Jugendlicher und junger Frauen aus? Wo erleben sie Rassismus, wie kann man ihre Rechte besser schützen? Der Film von DW (Deutsche Welle) lässt „Alltagsmenschen“ ausführlich zu Wort kommen und über ihre Erlebnisse mit vermeintlich harmlosen Formen des Rassismus in Deutschland berichten.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 22. Oktober 2020

Sammelklage Prof. Drosten & Umfeld. Fuellmich: „Sie sind Betrüger“


Der Rechtsanwalt Reiner Fuellmich initiierte mit Kolleg*innen einen Sammelklage gegen die Erfinder des PCR-Tests. Unter Berufung auf Testergebnisse mit fragwürdiger Aussagekraft wurden Millionen Menschen auf der Welt ihrer Freiheit beraubt und um ihre Existenz gebracht. Siehe auch hier. In den USA sind – im Gegensatz zu Deutschland – Sammelklagen dieser Art möglich. In diesem Update berichte Fuellmich über die Fortschritte auf dem Klageweg und über die Erfolgssaussichten seines Unterfangen. Ohne Zweifel: Im Erfolgsfall gäbe es nicht nur in den USA einen „großen Knall“, den Mainstreammedien und deutsche Politik nicht einfach ignorieren könnten.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 21. Oktober 2020

Mutter: „Nehmt eure Kinder aus der Schule!“


Momentan wird Kindern in den Schulen und Kitas schwerer Schaden zugefügt. Sensible Pädagog*innen und Eltern spüren das. Aber niemand ist derzeit so erbarmungslos wie die „Guten“, die Kindern nicht nur das Stunden lange Tragen „atemberaubender“ Masken verordnen, sondern ihnen auch durch ständige Gängelung, Dressur und Abstandszwang ihre natürlichen Impulse abtrainieren. Es tritt nun ein Fall ein, den Reinhard Mey so beschrieben hat: „Die Kinder schützen vor allen Gefahren, ist doch meine verdammte Vaterpflicht. Und das heißt auch: sie vor euch zu bewahren. Nein, meine Söhne geb ich nicht.“ Natürlich gilt dies auch für Mütter und für Töchter. Miriam, die Mutter in diesem kleinen Interview, hat ernst gemacht und ihr Kind aus der Schule genommen. Obwohl sie eine Attest zur Maskenbefreiung vorweisen konnten, wurde ihre Tochter schweren Schikanen durch die Lehrkräfte und die Schulverwaltung ausgesetzt. Die Mutter rannte in ihrem Versuch, ihr Kind zu schützen, gegen eine Wand aggressiver Ignoranz.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 20. Oktober 2020

Kilez More über Schweden, das Corona-Ausnahmeland


In diesen Tagen wird in Deutschland im Panikmodus auf eine Grafik gedeutet, die wieder steil nach oben weist: die Infiziertenzahlen. Schweden bleibt diesbezüglich Flachland. Fast niemand stirbt mehr an COVID-19. Es ist heute unübersehbar, dass Schweden mit seinem Sonderweg weitaus besser durch die Krise kam als Merkel-Land und so gut wie alle anderen Nationen. Die Menschen sind entspannter, weniger traumatisiert, eine Wirtschaftskrise blieb weitgehend aus. Peinlich, wenn man eine für die Bevölkerung demütigende Politik der Alternativlosigkeit ausruft, und es zeigt sich, dass eine bessere Alternativ zum Greifen nah ist. Die Medien zieren sich nur noch, dies anzuerkennen. Noch immer wird mit Zahlentricks der Eindruck erweckt, Schweden sei einen ungemein gefährlichen Weg gegangen. Der Rapper und Video-Influencer Kilez More deckt die Manipulationsmethoden der staatstreuen Journalisten witzig und faktenbasiert auf.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 19. Oktober 2020

Raphael Bonelli: Macht uns die Angst vor Corona langsam verrückt?


Der Österreichische Psychiater weiß aus eigener Praxis, was Phobien sind: Ängste, die in keinem Verhältnis zum Anlass stehen und somit behandlungsbedürftig sind. Hier zeigt er einige drastische Beispiele übertriebenener Angst vor Ansteckung durch Corona: Menschen, die sich im Supermarkt am ganzen Körper verhüllen, weil die Mund-Nase-Bedeckung ihnen nicht mehr reicht. Erfreulicherweise betont Bonellig, dass er sich über die Betroffenen nicht lustig machen will, dass der ganze Vorgang vielmehr ernst und traurig ist. Das Denken in den Kategorien von „sicher ist sicher“ macht phobisches Verhalten quasi zur neuen Normalität und führt zu einer Stigmatisierung der noch nicht so Ängstlichen. Vermeidungsverhalten, das an und für sich ungeeignet ist, um die Störung in den Griff zu bekommen, wird gesellschaftlich belohnt. Höchste Zeit, sich der Zusammenhänge bewusst zu werden und umzusteuern!

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Susanne Alpers bei Die Truman-Show
  • Freiherr bei Nakba ohne Ende
  • Freiherr bei Es ist 90 Sekunden vor Mitternacht
  • Volker bei Skandal-Urteil in Berlin
  • Holdger Platta bei Sogenannte Erfolgsmeldungen aus Griechenland
  • Freiherr bei Skandal-Urteil in Berlin
  • Freiherr bei Skandal-Urteil in Berlin
  • Frank bei Nicht in meinem Namen!
  • dirk kloeffer bei Protestsong und Minnelied
  • Hope bei Alte Kirchen, neuer Glaube
  • Hope bei Alte Kirchen, neuer Glaube
  • Alexandra bei Nicht in meinem Namen!
  • Ulrike Spurgat bei Sogenannte Erfolgsmeldungen aus Griechenland
  • Volker bei Es ist 90 Sekunden vor Mitternacht
  • Hope bei Daniele Ganser: Ist Deutschland im Krieg mit Russland?
  • Jürgen Schwerdt bei Alte Kirchen, neuer Glaube
  • jens fischer rodrian bei Jens Fischer Rodrian: Niemals auf die Knie
  • Carola aus Niebühl bei Jens Fischer Rodrian: Niemals auf die Knie
  • Freiherr bei Jochen Handel bei Preradovic: „Die Pharma unterdrückt echte Heilmittel“
  • Steffen bei Nicht in meinem Namen!
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search