„Schöne neue Welt“ erschien schon 1932, als noch nicht jeder mittelmäßige Science fiction-Film „dystopische“ (also negativ-utopische) Elemente enthielt. Sein Roman gibt [...]
In diesem Jahr wäre die große Theologin und Mystikerin Dorothee Sölle 90 Jahre alt geworden. Konstantin Wecker versucht in seinem Aufsatz, erstmalig erschienen in der Berliner evangelischen [...]
Gestalten wir unser Leben selbst oder ist es schicksalhaft? Sind wir frei oder vorherbestimmt? Ist unsere Biografie das Ergebnis eines persönlichen Willens oder eines unergründlichen Schicksals? [...]
Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus gesteht jedem Geschöpf einen Eigenwert zu und kritisiert die Verdinglichung der Natur durch den Ökonomismus. Ein Statement des Papstes zur Umweltdebatte. [...]
Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus gesteht jedem Geschöpf einen Eigenwert zu und kritisiert die Verdinglichung der Natur durch den Ökonomismus. Ein Statement des Papstes zur Umweltdebatte. [...]
Willigis Jäger ist ein Brückenbauer. Der Benediktinerpater reiste nach Japan und ließ sich zum ZEN-Meister ausbilden. In seinen Schriften deutete er christliche Glaubenssätze vor dem Hintergrund [...]
„Was mir an vielen der Aufrufe, die Erde zu retten fehlt, ist die Forderung nicht nur nach einem anderen Verhalten der Konsumenten, sondern nach einer Änderung des Betriebssystems der [...]
Tod und Sterben sind wichtige – und vor allem unumgängliche – Puzzlestücke unseres Lebens. Es ist lohnend, sich immer wieder mit diesem Thema auseinanderzusetzen, denn nur, wenn wir Tod und [...]
Die Welt verlangt nach einer Stärkung des weiblichen Prinzips — Frauen in der Bundeswehr stärken nur das Patriarchat und seine Gewalt-Agenda. Das weibliche Prizip — also beispielsweise Intuition, [...]
„God is in the roses“ sang Rosanne Cash, die Tochter der Country-Legende Johnny. Dennoch scheint sie zu zweifeln: an der Vertrauenswürdigkeit von Religion. Zumindest verschaffen ihr [...]