• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monatliches Archiv für: "Januar, 2024"
 Sahra Wagenknecht und Co.: Im Zweifel nennt man sie „Querfront“
By rr
In FEATURED, Politik (Inland)
Posted 31. Januar 2024

Sahra Wagenknecht und Co.: Im Zweifel nennt man sie „Querfront“

Ein hochinteressanter Beitrag ist anzuzeigen: Die Auseinandersetzung des Publizisten Dennis Desoi – Pädagoge von Hause aus – mit dem heutigen Kampfbegriff „Querfront“, der bereits einige Male in [...]

2
Read More
By rr
In Kultur
Posted 31. Januar 2024

2
Read More
 Warum ich bleiben möchte
By rr
In FEATURED, Politik (Ausland)
Posted 31. Januar 2024

Warum ich bleiben möchte

Einem in Moskau lebenden deutschen Journalisten ist sein Gastgeberland trotz angespannter politischer Lage ans Herz gewachsen. Exklusivauszug aus „Mein Weg nach Russland“. Als Deutscher in [...]

0
Read More
By rr
In VIDEOS
Posted 31. Januar 2024

Rede von Oskar Lafontaine auf dem 1. Parteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht

Parteitagsrhetorik kann nerven und „riecht“ immer nach Manipulation des Publikums. Allerdings spricht Oskar Lafontaine hier eine Reihe guter Punkte an. Er setzt sich nicht nur für die [...]

2
Read More
By rr
In Politik
Posted 31. Januar 2024

Künstliche Intelligenz nimmt Steuersünder ins Visier

Behörden nutzen KI, um Steuersünder aufzuspüren. Überwachung sozialer Medien, Analyse von Hochzeitsfotos. Wird Griechenland zum Vorbild für Deutschland? (Quelle: Telepolis) [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Inland)
Posted 31. Januar 2024

Die Grünen: Das Image der linksalternativen Friedenspartei macht sie so gefährlich

Mit dem Wieder-Erscheinen des Magazins „Hintergrund“ legte der Verlag auch drei kleine Bücher zu aktuellen Fragen auf. Eine der Schriften befasst sich mit dem für viele Menschen in Deutschland [...]

0
Read More
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 31. Januar 2024

Mercedes Sosa & Lila Downs: Razon di vivir

„Grund zu leben“. Hier gibt die große argentinische Sängerin, gestorben 2012, ihr ganzes Herzblut, um uns zu sagen, dass sich das Leben lohnt – trotz dunkler Momente, Einsamkeit [...]

0
Read More
 Lebensfragen
By rr
In FEATURED, Spiritualität
Posted 30. Januar 2024

Lebensfragen

„Wenn dein Kind dich morgen fragt…”  Was geben wir unseren Kindern auf ihren Lebensweg mit? Was antworten wir ihnen auf ihre Lebensfragen, auf ihre Kindersorgen und Lebensängste? Wie geben wir [...]

0
Read More
 Die Bauernfänger
By rr
In Allgemein, FEATURED, Politik (Inland)
Posted 30. Januar 2024

Die Bauernfänger

Die Proteste der Landwirte waren gestern, denn der orchestrierte „Kampf gegen rechts“ überschreibt legitime Regierungskritik. Haben Sie es gemerkt? Alles ist wieder gut im Land. Die Proteste von [...]

0
Read More
By rr
In Kultur
Posted 30. Januar 2024

0
Read More
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 31. Januar 2024

Mercedes Sosa & Lila Downs: Razon di vivir


„Grund zu leben“. Hier gibt die große argentinische Sängerin, gestorben 2012, ihr ganzes Herzblut, um uns zu sagen, dass sich das Leben lohnt – trotz dunkler Momente, Einsamkeit und Grausamkeit. Die Liebe ist es vor allem, die diesen dunklen Ort erleuchtet. Dies hat eine private Dimension, aber auch eine spirituelle. Herrlich, wenn ihre Stimme mit der ihrer künstlerischen „Tochter“ zu Klängen der spanischen Gitarre und des Orchesters verschmilzt.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 30. Januar 2024

Stoppok feat. Cäthe: Wer du wirklich bist


Als „Plansequenz“ bezeichnet man bei Filmen sehr lange Szenen, die ohne Schnitte gedreht werden. Sie müssen also sorgfältig „choreografiert“ sein, weil alle Darsteller zum genau richtigen Zeitpunkt das Richtige tun müssen. Dieses originelle Werk war sicher nicht leicht zu drehen. Ein junger Mann steigt eine nicht enden wollende Treppe in einem Hausflur hinab und begegnet dabei verschiedenen Menschen, die auch für verschiedene Gefühle und Lebenssituationen stehen: Party-People, ein Pizzaträger, ein Liebespaar, eine Braut, die verlassen wurde… Dazu gibt es „straighte“ Rockmusik von Stefan Stoppok, der mittlerweile in der Liedermacherszene auch Veteranenstatus beanspruchen kann.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 29. Januar 2024

Klaus Hoffmann: Blinde Katharina


Kann man sich als Sehender in einen blinden Menschen hineinversetzen? Klaus Hoffmann versucht es in diesem sensiblen Chanson. Und er beschreibt zugleich eine zarte Liebesgeschichte. Vielfach spielt der Liedermacher mit dem Gedanken, dass wir „Normalen“ in vieler Hinsicht blind sind, dass die hier beschriebene Katharina jedoch mitunter tiefer sieht als wir.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 26. Januar 2024

Reinhard Mey: Es bleibt eine Narbe zurück


Die Ausstrahlung Reinhard Meys in seinen frühen Aufnahmen scheint uns Hörer immer in eine „heilere“ Nachkriegswelt zu entführen. Natürlich sind nicht alle Inhalte idyllisch, seine begütigende Art macht jedoch selbst die schlimmsten Themen immer zu einem Wohlfühlerlebnis. Hier geht es um ein Thema, das alle Menschen kennen, die in einer Partnerschaft waren oder sind: Im Streit sagt man etwas Grobes, was man eigentlich sofort wieder bereut. In der Liebe kann man eigentlich den anderen nicht verletzen, ohne sich zugleich selbst zu verletzen.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 25. Januar 2024

Morgaine: Ascheflug


„Rise like a phoenix!“ Auf diese Legende bezieht sich der Titel von Morgaines Lied. Eine toxische Beziehung zu einem Mann, der gerne Frauen an sich bindet, die er für schwächer hält, die er auf vielfache Weise verletzt und die trotzdem nur schwer von ihm loskommen. Die Sängerin hat wohl den Absprung geschafft und fühlt sich jetzt wieder stark. Und wir erfahren über die Identität des Mannes: Er ist ein Rapper. Morgaine, die sonst auch für lebensbejahenden, spirituellen Pop bekannt ist, zeigt hier nicht zu ersten Mal die „dunkle Seite“, basierend auf schmerzhafter Lebenserfahrung.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 24. Januar 2024

Seth Staton Watkins: Oh Palestine, Oh Palestine


Das Lied wurde am 21.01.2024 veröffentlicht. Im Vortext geht der Sänger ausführlich auf da Bombardement von Gaza ein. Das Lied ist ohne Zweifel „parteiisch“. In drei Strophen beschreibt er drei Angriffe von Israelis auf die Integrität und das Leben von Palästinensern: 1948, 1967 und 2023. Der Refrain jedoch schreit nicht nach Rache, sondern nach Freiheit. Der Song klingt wie ein irischer Folkklassiker. Tatsächlich zeigt Watkins damit, dass man als Songwriter engagiert und am Puls der Zeit sein kann, sich also nicht vor den wirklich brisanten Themen wegducken muss, wie es vielfach geschieht.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 23. Januar 2024

Sharon Brauner: Ikh hob dikh zufil lib


Hier kann man sich auch ohne vertiefte Kenntnisse des Jiddischen denken, worum es geht. Noch dazu liefert Sharon Brauner in der zweiten Strophe eine internationale Version. Die Sängerin wurde unter anderem durch Auftritte mit Karsten Troyke bekannt. Beide sangen jüdische Lieder sowie auch Cohens „Dance me to the end of love“ in hinreißender Weise. Ein melancholisches und in der Machart „altmodisches“ Chanson, das von der Sängerin mit hingebungsvollem Ausdruck intoniert wird.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 22. Januar 2024

Jann Song King: Julian


King of Coverversion. Jann Song King, dessen Name schon den Verdacht keimen lässt, dass er nicht echt ist, erfand den politischen Partyschlager. Hier bediente er sich bei keinem geringerem als Robin Gibb (Bee Gees), der in den guten alten Zeiten den Solohit „Juliet“ kreiere. Trotz der lockeren Machart ist das Thema ein ernstes: die Willkürjustiz und offenbar intendierte Vernichtung von Julian Assange.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 20. Januar 2024

Estéban Cortez: Die Revolte

„Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feind wird. Die Ursache des Aufruhrs wollen sie nicht wegtun. Wie kann es die Länge gut werden. So ich das sage, muss ich aufrührerisch sein.“ (Thomas Müntzer) Ja, ein bisschen gesungener Geschichtsunterricht ist nützlich. Aber warum beschäftigt sich Estéban Cortez gerade jetzt mit den Bauernkriegen im 16. Jahrhundert, anstatt sich aktuellen Themen zuzuwenden? Tja, eine Denksportaufgabe… Jedenfalls ein auch visuell vielschichtiges Video.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 19. Januar 2024

Jens Fischer Rodrian: A’isch


Jens Fischer Rodrian schreibt zu diesem Video selbst: „Die Etude A’ísch (arabisch: ich lebe – ein Wort, dass man oft nach Bombenangriffen hört) habe ich im November 2023 in Gedanken an die Menschen in Gaza geschrieben. Ich widme A’isch meinem halb-palästinensischen Freund Nadim Helow, der seit Jahren mit dem Volk seines Vaters leidet und der mich bei meiner Weiterbildung zu diesem Thema begleitet. A’isch ist ohne Liedtext, mir fehlen zur Zeit die Worte.“ Die Regie beim Video führte Matthias Niemyt. Es enthält beeindruckende, aber naturgemäß auch schmerzliche Bilder. Wir wissen ja nicht einmal, ob die Menschen, die hier fotografiert wurden, noch leben und unverletzt sind. Die Musik ist elegisch, in moll gehalten und erinnerte an Klassiker der spanischen Gitarre. So wird ein würdiges Zeichen für die Opfer gesetzt.

Read More



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
By rr
In VIDEOS

Posted 31. Januar 2024

Rede von Oskar Lafontaine auf dem 1. Parteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht


Parteitagsrhetorik kann nerven und „riecht“ immer nach Manipulation des Publikums. Allerdings spricht Oskar Lafontaine hier eine Reihe guter Punkte an. Er setzt sich nicht nur für die Geringverdiener im Land und für den Frieden ein, er verurteilt zum Beispiel auch das Gaza-Bombardement Israels klar. Und er macht deutlich, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht keine rot lackierte AfD sein soll.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 30. Januar 2024

Impfgeschädigt und im Stich gelassen – Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Ina Berninger


2021 startete die beispiellose Impfkampagne gegen Covid 19 in Deutschland. Bürger wurden immens unter Druck gesetzt. Menschen, die sich nicht spritzen ließen, diffamiert, beleidigt und ausgegrenzt. 2022 sah eine Studie der Charité womöglich eine halbe Million Menschen mit schweren Komplikationen nach Spritze. 2024 werden Impfgeschädigte immer noch im Stich gelassen. Ihr Leid wird nicht anerkannt. Geholfen wird ihnen auch kaum. Dr. Ina Berninger von der Selbsthilfegruppe PVS Köln erzählt vom politischen Umgang mit den Kranken durch die Spritze und von ihrem Leben und dem ihrer Mitstreiter, das sich seit dem Booster komplett verändert hat.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 29. Januar 2024

BSW, Friedensbewegung, Werte-Union und Querfrontvorwurf


Das Bündnis Sahra Wagenknecht wurde am Samstag gegründet, hat schon für kontroverse Diskussionen gesorgt. Oskar hat gesprochen. Er hat gerade in den NDS der AfD abgesprochen, eine Friedenspartei zu sein. Parteibündnisse gegen den Krieg. Droht der Widerstand zu zersplittern? Diether Dehm spricht mit dem Hochschullehrer und NDR-Journalisten, Bestseller-Autor und Anti-Kriegs-Rechercheur Patrik Baab (der beim BSW auch nicht akkreditiert werden durfte). Mit Mona Aranea über ihr Engagement in der Friedensbewegung und bei der Partei dieBasis.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 26. Januar 2024

Ernst Wolff, Werner Rügemer: Wohin führt die multipolare Weltordnung?


Ist die gegenwärtig entstehende multipolare Weltordnung eine Chance für mehr Frieden auf der Welt? Oder geht es womöglich gar nicht um die sich verschiebenden geopolitischen Verhältnisse, sondern um die Einführung von digitalem Zentralbankengeld? Diese Frage beschäftigt zahlreiche kritische Beobachter der aktuellen Entwicklungen rund um die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine. Zum einen gibt es jene, die der Auffassung sind, dass die multipolare Welt eine Befreiung aus der unipolaren Ordnung unter der Führung der USA darstellt. Zum anderen äußern einige ihre Bedenken angesichts dieser neuen Bündnisse, da Staaten wie China oder Russland bereits seit langem an der Einführung von digitalem Zentralbankengeld arbeiten und zahlreichen einflussreichen westlichen Institutionen wie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) angehören. Über diese Spannungsfelder diskutieren der Finanzexperte Ernst Wolff und der Journalist Werner Rügemer. Moderation: Flavio von Witzleben

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 25. Januar 2024

Die Wahrheit hinter Correctivs Potsdam-Treffen – Propaganda oder Fakten?


Zweifel an der berühmten Correctiv-Recherche, die sich auf ein „Geheimtreffen“ am 25. November 2023 bezog? Muss man nicht „rechts“ sein, um gegen eine Bewegung zu stänkern, die sich „für die Demokratie“ und „gegen Rechts“ wendet? Zweifellos ist die AfD eine höchste zweifelhafte Partei, Massenabschiebungen, speziell von Menschen mit deutschem Pass, jedoch „fremden“ Wurzeln, wären eine furchtbare Sache. Aber hat sich das alles überhaupt so abgespielt? Oder war es eher eine Inszenierung, die die gescheiterte Ampel-Regierung noch einmal durch Diskursverschiebung vor dem Untergang retten sollte? Die Grundlage, auf der das ganze Gedankengebäude des „Aufstands der Anständigen“ beruht, muss solide sein, sonst wäre es „Viel Lärm um nichts“ und vermutlich nur ein äußerst unfairer politischer Schachzug der Regierung. Wie dieser Podcast von Markus Langemann für „Club der klaren Worte“ zeigt, sind zumindest berechtigte Zweifel angebracht.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 24. Januar 2024

Madita Hampe und Nicolas Riedl: Berlin in Bauernhand


Am 15. Januar blockierten Tausende Landwirte mit ihren Traktoren das Regierungsviertel und konfrontierten die Parallelwelt der Politikerkaste mit ihrer Lebensrealität. Das Regierungsviertel bebt unter den riesigen Traktorrädern. Endlos lange Kolonnen aus Treckern und Sattelschleppern bahnen sich sternförmig ihren Weg nach Berlin-Mitte und erfüllen die Straßen mit ihrem Hupkonzert. Zwischen den riesigen Rädern bewegen sich die Tausenden Demonstranten — auch heute wird über die genau Teilnehmerzahl gestritten — in Richtung Brandenburger Tor. Eine Parallelwelt wird mit der ländlichen Lebensrealität konfrontiert. Zwei Manova-Redakteure waren im Epizentrum der Bauernproteste und haben die Atmosphäre eingefangen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 23. Januar 2024

Alexa Rodrian: Den anderen verstehen wollen

https://apolut.net/m-pathie-alexa-rodrian/
In diesem Gespräch spricht Alexa Rodrian mit Rüdiger Lenz über Formen der Kommunikation in Zeiten wie diesen. Die Kunst der Kommunikation in einem Gespräch ist das sich Einfühlen in den anderen und in das, was mein Gegenüber mitteilen möchte. Dem anderen zuhören können in dem, was er oder sie mitteilen will und sich selbst offen mitteilen wollen, sind die Grundpfeiler verständiger Kommunikation. Ohne diese beiden wichtigen Voraussetzungen – gelingendes Mitteilen innerer Anliegen – kann Kommunikation schnell in Missverständnisse münden. Heute wird Kommunikation von oben diktiert und in eine Richtung gelenkt. Einbahnstraßenkommunikation könnte man dazu sagen, denn es gilt nur noch die Meinung derjenigen, die die Deutungshoheit haben oder behalten wollen. Politik und Medien bestimmen die Grenzen des Debattenraums. Doch Kommunikation ist mehr als Recht haben wollen. Kommunikation drängt uns dahin, den anderen zu verstehen und damit uns selbst besser kennenzulernen. Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Sie ist das beiderseitige Abmühen darum, verstehen zu wollen, wer wir sind. Rüdiger Lenz interviewte die Sängerin, Dichterin, Komponistin und Coachin für apolut. Da das Video nicht bei HdS eingebettet werden kann, müssen Leser auf den Link oben und dann noch mal auf das Video klicken, um es anzuschauen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 19. Januar 2024

Ernst Wolff: Das Ende der Landwirtschaft


Während die Bauern gegen Subventionskürzungen protestieren, läuft im Hintergrund eine viel bedeutendere Agenda.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 18. Januar 2024

Daniele Ganser und Eugen Drewermann: Das Friedens-Gespräch


Gespräch über den Frieden zwischen Dr. Daniele Ganser, Friedensforscher und Historiker, und Dr. Eugen Drewermann, Deutschlands bekanntester Friedensaktivist, Psychoanalytiker und Theologe. Geführt am 28. Okt. 2023 in Wasserburg am Inn bei München während der „Für den Frieden-Konferenz“ mit Eugen Drewermann, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Hans-Joachim Maaz, Silke Schäfer, u.a. Details hier: https://drewermann.wordpress.com/2023… Drewermanns neuestes Buch „Nur durch Frieden bewahren wir uns selber: Die Bergpredigt als Zeitenwende“ ist hier erhältlich: https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 16. Januar 2024

Wirtschafts-Revolution von unten – Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Ulrich Gausmann


Die Corona-Zeit hat offenbart, wie schnell Bürgerrechte und Eigen-Verantwortung ausgehebelt werden können. Es wächst die Sorge vor Entmündigung, Preisexplosionen, Verarmung – und die Sehnsucht nach Parallel-Gesellschaften. Nach einer menschlicheren Gesellschaft, in der Wirtschaft und Finanzen für den Menschen da sind und nicht umgekehrt. Und es gibt sie, diese handfesten Projekte. Der Autor und Sozialwissenschaftler Dr. Ulrich Gausmann hat sich in der Szene alternativer Wirtschafts- und Finanzprojekte umgeschaut. Herausgekommen ist das Buch „Wirtschaft und Finanzen neu gedacht“. Was macht Sinn? Was funktioniert? Und gibt es sie schon, die Revolution von unten?

Read More



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Elfrieda Jablonski-Jubelkeit bei Nichts ist für immer
  • Last man standing bei Katheter statt Fürsorge
  • Astrid Kasprzak-Spumante bei Nichts ist für immer
  • Waltraud. S. bei Nichts ist für immer
  • #herkules bei Nichts ist für immer
  • E. W. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • Nur der HSV bei Nichts ist für immer
  • Klassenkampf aktuell bei Allzu bequemer Schlussstrich
  • Wolf Dieter R. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • 5 vor 12 bei Nichts ist für immer
  • René bei Estéban Cortez: Soldatengebet
  • L-Art pour l'art bei Automatisierte Herrschaft
  • Ulrike Spurgat bei Katheter statt Fürsorge
  • someone bei Nichts ist für immer
  • altermann55 bei Katheter statt Fürsorge
  • Brungard Ploppenschopp bei Nichts ist für immer
  • piggyinthemiddle bei Bunter Totalitarismus
  • Valeria-Cloé Ludzkowski-Saudade bei Nichts ist für immer
  • ert_ertrus bei Denk ich an Deutschland
  • piggyinthemiddle bei Allzu bequemer Schlussstrich
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}