Wie gehen wir mit Menschen um? Wie gehen wir mit Tieren um, an denen wir wissenschaftliche Versuche durchführen? Eine Kurzgeschichte des Poeten und Essayisten Peter Fahr.
„Transhumanismus“ ist in aller Munde. Aber wie genau könnte so ein Menschen-Upgrade aussehen, wie könnte es sich verhalten? Im ersten Teil dieser Geschichte gestand Anna ihrem Ex, dem [...]
„Hybrid-Männer sind mit einem Gen-Code ausgestattet, der ihnen die optimale mentale Verarbeitung negativer Umweltreize ermöglicht. D.h. die bei Männern sonst üblichen Neurosen und psychischen [...]
„Herzchen“ ist hier nicht nur eine Verniedlichungsform des Namens unserer Autorin. Es ist ein politisches Programm. Mit dem Kreuzchen am Wahltag ist es nämlich ein Kreuz. Es muss [...]
Wenn Jesus auf diese Erde zurückkäme, würden wir ihn überhaupt erkennen? Und wenn ja, woran? Müsste es dringend wieder Jerusalem sein, wo er erscheint – oder irgendwas Spektakuläres: [...]
Oder: Wir alle sind die Welle. Viele ahnen heute, dass mit Deutschlands Chef-Virologen etwas nicht stimmt, dass er zum großen Teil Produkt medialer Beweihräucherung ist. Dieses [...]
„Gutes tun und darüber reden“ lautet ein bekannter Ratschlag. In unserer Marktschreier- und Selbstdarstellerwelt meinen viele, das Reden könne das Tun ersetzen, statt es nur zu [...]
Genervt von der alle Jahre wieder sich wiederholenden Pflicht-Rezitation der sattsam bekannten Weihnachtsgeschichte? Ganz klar, in einem Jahr, in dem alles neu und alles anders ist und überholte [...]
Würden Außerirdische ein Bedingungsloses Grundeinkommen befürworten? Diese Frage dürften sich nur die wenigsten bislang gestellt haben. Monika Herz beantwortet sie trotzdem. Es hat ja auch nicht [...]
Wahre Größe. Der Mensch hält sich selbst für den Allergrößten. Physisch ist er es definitiv nicht. Da kämen der Elefant und der Blauwal vor ihm. Aber ist er nicht zumindest das intelligenteste [...]