• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

VIDEOS

Von rr
in VIDEOS
am 20. Januar 2021

Jochen Kirchhoff: Die Fremdbestimmung ist extrem geworden

Der extrem fleißige Video-Dreher und Interviewer Gunnar Kaiser im Talk mit dem Naturphilosophen Jochen Kirchhoff. Ein intellektuelles Gipfeltreffen, das der aktuellen Debatte eine Sternstunde [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 19. Januar 2021

Léo Ferré: Les Anarchistes

Man sieht, dieses Video ist in Schwarzweiß und ziemlich alt. Damals noch gab es kritische Intellektuelle, die die Freiheit hochhielten. Heute gibt es Richard David Precht. Léo Ferré war sicher [...]

2
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 18. Januar 2021

Skandal im Bayerischen Landtag

München bleibt Hauptstadt der Erregung. Markus Söder, der Gängelungs-Vorreiter der Nation, warnt vor einer „Corona-RAF“, als sei nicht er es, der das Land terrorisiert. Der Bayerische [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 15. Januar 2021

Raphael Bonelli: Zivilcourage gesucht

Wer bei dem Wiener Psychiater Raphael Bonelli Patient ist, muss damit rechnen, dass der bei seiner Ankunft gerade eine seiner berühmten Videobotschaften beendet hat. Dieser Beitrag ist besonders [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 14. Januar 2021

Paul Schreyer: Pandemie-Planspiele – Vorbereitung einer neuen Ära?

Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der „Kampf gegen die Viren“ begann schon in den 1990er Jahren als „Kampf gegen den Bioterror“. Eine Recherche zeigt: Über zwanzig [...]

3
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 13. Januar 2021

Claudio Siber: Schluss mit der Verbotspolitik

Haben wir ein Demokratieproblem? Ja, sagt der Ex-Grüne David Claudio Siber. Der Politiker wurde von seiner Fraktion geschasst, weil er eine offene Diskussion zu den Corona-Maßnahmen in Gang [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 12. Januar 2021

Roland Düringer, Nina Proll u.a.: Künstler in der Krise

Gibt es noch kritische Talkshows in Deutschland, in denen mehr als ein Gast nicht stramm auf Regierungslinie ist? Keine Ahnung, das hier eine österreichische Talkshow. Die Plattform heißt [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 8. Januar 2021

Gerald Hüther: Welches Leben wollen wir führen?

Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther äußert sich im Interview mit dem Schweizer Patrick Reiser zu Fragen rund um Corona. Erschreckend: Nachdem Besuche im Altenheim derzeit massiv behindert [...]

5
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 7. Januar 2021

Schöne neue Welt, weggesperrte Menschen

In diesem Video von Markus Langemann („Club der klaren Worte“) geht es nicht nur, wie der Titel unter dem Video vermuten ließe, um die Lockdown-Gesellschaft, also das staatlich [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 4. Januar 2021

Realitätsverlust und Heilung – Gunnar Kaiser interviewt Franz Ruppert

Wer seine Kindheitsängste und Traumata nicht angemessen aufgearbeitet hat, ist anfälliger für Angstpropaganda. Dies ist eine der wesentlichen Erkenntnisse aus diesem Augen öffnenden Gespräch des [...]

6
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:
Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
  • • BIP jetzt
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
 UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA: Das Livestreamkonzert mit Karla Lara

Von ak
in FEATURED, Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Spenden, Veranstaltungshinweis, VIDEOS

am 27. Juni 2020

UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA: Das Livestreamkonzert mit Karla Lara

Diese Nachricht von eha-Media geben wir gerne weiter – 27.6. und 4.7., jeweils 19 Uhr (ak):

https://www.youtube.com/channel/UCE5IaIYtXPHqdW0e5q5m9Dw?view_as=subscriber

Liebe Freundinnen und Freunde, schicke Euch hier die Ankündigung und den Link für das Streaming Konzert der honduranischen Sängerin und Friedensaktivistin Karla Lara mit ihrem großartigen Pianisten Jose Antonio Velasquez. Mit diesem ersten gemeinsamen Streaming Konzert seit Beginn der Corona Pandemie und der extrem harten Ausgangssperre, die in Honduras seit Mitte März herrscht, haben die beiden endlich wieder sich die Möglichkeit eines „gemeinsamen Auftritts“ mit ihrer tollen Musik geschaffen. Und es ist für sie der Versuch, darüber etwas Einkommen für sich zu generieren, was für sie als Künstler*in bitter nötig ist, da es in Honduras keinerlei staatliche Abfederungen gibt für die seit Monaten ausgefallenen Einnahmen. Das Konzert mit dem Titel UN COMPÁS QUE ACOMPAÑA wird unterstützt von der indigenen Organisation COPINH und dem Frauenrechtszentrum CdM aus Honduras, der Gruppe La Voz de los de Abajo aus den USA sowie dem Ökumenischen Büro in München und der Honduras Delegation aus Deutschland. Neben toller Musik werdet ihr auch über die aktuelle Situation in Honduras einiges erfahren. Und wenn Ihr danach spenden wollt: es werden bei Youtube während des Streamings Kontonummern eingeblendet. Wenn ihr auf das dort angegebene Konto in Deutschland spendet, dann bitte mit dem Vermerk: COMPÁS + KARLA LARA. Das Streaming findet ihr unter Youtube an den im Plakat angegebenen Tagen wenn ihr den Konzert-Titel eingebt. Viel Spaß und bitte teilt die Information weiter. Ein großes Publikum wäre großartig!

1. Übertragung am 27.6. um 19 Uhr
2. Übertragung am 4.7. um 19 Uhr

Spendenkonto:
Ökumenisches Büro e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE65 7015 0000 0056 1762 58
SWIFT: SSKMDEMM
Zweck: Spende Compas Karla Lara

Weiterlesen

Von ak
in Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Veranstaltungshinweis, VIDEOS

am 9. Mai 2020

Poesie & Widerstand in stürmischen Zeiten/III – Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Der Livestream am Samstag, 9. Mai 2020, um 20.30 Uhr
Mit Konstantin Wecker, Jo Barnikel, Fany Kammerlander, musikalischen Gästen sowie ehemaligen KZ-Häftlingen und Widerstandskämpfer*innen aus verschiedenen Ländern wie Esther Bejarano (95), Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau, Musikerin und aktiv in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA) und Karla Lara, die großartige Sängerin aus Honduras

 

Weiterlesen

Von ak
in Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST, Poesie, VIDEOS

am 23. Mai 2018

Dieter Hildebrandt: Der Mond ist aufgegangen

Der große Kabarettist und Autor Dieter Hildebrandt (1927-2013) würde heute seinen 91. Geburtstag feiern. Hier zu seinem Gedenken seine legendäre Helmut Kohl Parodie.

 

Weiterlesen

Von ak
in Buchtipp, Kurzgeschichte/Satire, MUSIKVIDEO/PODCAST, VIDEOS

am 24. Mai 2017

Willy 1980 – zur Erinnerung an Dieter Hildebrandt

Der 2013 verstorbene Dieter Hildebrandt wäre gestern 90 Jahre alt geworden. Konstantin Wecker war immer wieder zu Gast im „Scheibenwischer“ (ARD). Hier der „Willy“ aus der ersten Sendung 1980 und darunter die ganze erste Sendung. Bei Blessing erschien im April übrigens das Buch „Dieter Hildebrandt: Was aber bleibt. Texte aus fünf Jahrzehnten“. (Alexander Kinsky, HdS Redaktion)

Weiterlesen

Von ak
in Friedenspolitik, Kurzgeschichte/Satire, Medien, MUSIKVIDEO/PODCAST, Prinz Chaos II., VIDEOS

am 18. Februar 2016

Der Terror-Bambi 2016: Prinz Chaos II. führt durch die Show

(mehr …)

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST, VIDEOS

am 19. November 2014

Die Anstalt: Der syrische Flüchtlingschor

Hier haben sich Claus von Wagner und Max Uthoff wirklich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Statt nur über Flüchtlinge zu sprechen (wie verständnisvoll auch immer), lassen sie diese selbst zu Wort kommen – und singen. An dieser Szene ist nichts Kabarett im Sinne von „lustiger“ Polit-Kritik. Manchen kommen die Tränen, und die Zuschauer applaudieren stehend. „Das Blutvergießen muss aufhören“ – eine Sternstunde des Fernsehens.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 20. Januar 2021

Jochen Kirchhoff: Die Fremdbestimmung ist extrem geworden


Der extrem fleißige Video-Dreher und Interviewer Gunnar Kaiser im Talk mit dem Naturphilosophen Jochen Kirchhoff. Ein intellektuelles Gipfeltreffen, das der aktuellen Debatte eine Sternstunde bescherte. Dabei ging es beileibe nicht nur um Corona. Dem Fachgebiet Kirchhoffs entsprechend, sprachen beide auch über die Rolle der Philosophie für die Gesellschaft und über die Möglichkeit, das heute herrschende einseitig materialistische Weltbild zu überwinden. Dabei wird notwendigerweise wieder der Bogen zur Politik geschlagen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 19. Januar 2021

Léo Ferré: Les Anarchistes


Man sieht, dieses Video ist in Schwarzweiß und ziemlich alt. Damals noch gab es kritische Intellektuelle, die die Freiheit hochhielten. Heute gibt es Richard David Precht. Léo Ferré war sicher einer der Großen, kam aber seines auch melodischen Talents in Deutschland kaum an. Pippo Pollina widmet ihm sein Lied „Leo“. Es lohnt sich, den auch ins Englische übersetzten Liedtext unter dem Video zu lesen. Ferré stellt die Anarchisten als eine tapfere, Not leidende, verfolgte Minderheit dar. Aufrecht erhält sie sich nur durch die Freundschaft, die diese Außenseiter untereinander pflegen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 18. Januar 2021

Skandal im Bayerischen Landtag


München bleibt Hauptstadt der Erregung. Markus Söder, der Gängelungs-Vorreiter der Nation, warnt vor einer „Corona-RAF“, als sei nicht er es, der das Land terrorisiert. Der Bayerische Rundfunk blendet Teile der Opposition bei Übertragungen von Landtagssitzungen aus. Und ein Abgeordneter ist ganz froh, wenn das Volk nicht „alles“ mitbekommt. Wie immer macht Markus Langemann vom „Club der klaren Worte“ den Job, den Medien eigentlich generell machen sollte, den sie jedoch – regierungsverliebt – derzeit meist verweigern.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 15. Januar 2021

Raphael Bonelli: Zivilcourage gesucht


Wer bei dem Wiener Psychiater Raphael Bonelli Patient ist, muss damit rechnen, dass der bei seiner Ankunft gerade eine seiner berühmten Videobotschaften beendet hat. Dieser Beitrag ist besonders bewegend und gleichzeitig ärgerlich. Eine Frau mit Maskenbefreiungsattest wurde von einem Corona-Frömmler in der U-Bahn übel beschimpft, Menschen ohne Maske sollten beseitigt werden. Keiner der anderen Mitfahrenden griff helfend ein. Bonelli scheut sich nicht, Vergleich mit den Zuständen in den Anfänge der Nazi-Diktatur anzustellen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 14. Januar 2021

Paul Schreyer: Pandemie-Planspiele – Vorbereitung einer neuen Ära?


Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der „Kampf gegen die Viren“ begann schon in den 1990er Jahren als „Kampf gegen den Bioterror“. Eine Recherche zeigt: Über zwanzig Jahre lang wurden seither in Planspielen immer wieder Pandemie-Szenarien geprobt, erst in den USA, später international abgestimmt, auch mit deutscher Beteiligung.In diesem Vortrag wird chronologisch nachgezeichnet, wie es zu diesen Übungen kam, wer sie organisierte und welche Parallelen der Drehbücher zur aktuellen Situation bestehen. Ist das Virus nur ein Vorwand für eine länger geplante weltweite Umgestaltung? Und war ein schweres Börsenbeben im September 2019 vielleicht der eigentliche Auslöser für den globalen Lockdown?

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 13. Januar 2021

Claudio Siber: Schluss mit der Verbotspolitik


Haben wir ein Demokratieproblem? Ja, sagt der Ex-Grüne David Claudio Siber. Der Politiker wurde von seiner Fraktion geschasst, weil er eine offene Diskussion zu den Corona-Maßnahmen in Gang bringen wollte und auf einer Corona-Demo auftrat. Wissenschaftliche Fakten wären ihm als Verschwörungstheorie ausgelegt worden. Siber tritt jetzt mit der neuen Partei die Basis an. Ziel: Einzug in den Bundestag. Siber beklagt, dass die Politik derzeit nur mit Angst regiere und die Kollateralschäden nicht im Blick habe. Ein Gespräch über die Verbotspartei „Die Grünen“, Chancen für „Die Basis“, psychische Schäden bei Kindern, Blockwartmentalität und die seltsame Auswahl von Regierungsberater Drosten.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 12. Januar 2021

Roland Düringer, Nina Proll u.a.: Künstler in der Krise


Gibt es noch kritische Talkshows in Deutschland, in denen mehr als ein Gast nicht stramm auf Regierungslinie ist? Keine Ahnung, das hier eine österreichische Talkshow. Die Plattform heißt „Respekt“, und den kann man vor den eingeladenen Gästen auch haben. In einer Art Corona-Skeptiker-Stammtisch diskutieren der Kabarettis Roland Düringer, die Schauspielerin und Sängerin Nina Proll („I zag di oa“), der Opernsänger Günter Groissböck und der Musiker Emil Gross. Thema ist vor allem die Situation und das Verhalten von Künstlern in Zeiten von Auftrittsverboten und starkem Meinungsdruck. Die Debatte spiegelt nicht nur in vielfältiger Weise den Umbau der Gesellschaft, den wir derzeit erleben, sie wirft auch ein Licht auf die auffällige Zivilcourage-Abstinenz der meisten Promininenten.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 8. Januar 2021

Gerald Hüther: Welches Leben wollen wir führen?


Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther äußert sich im Interview mit dem Schweizer Patrick Reiser zu Fragen rund um Corona. Erschreckend: Nachdem Besuche im Altenheim derzeit massiv behindert werden, sagte Hüthers Mutter zu ihm: „Wenn Du nicht mehr kommst, will ich lieber sterben“. Daran anknüpfend fragt der Wissenschaftler: Was ist wichtiger – lange zu leben oder ein Leben zu führen, bei dem man das Gefühl hat, lebendig zu sein. Außerdem sprechen die Interviewpartner über die Zuverlässigkeit der PCR-Tests, über unfaire Statistik-Spielereien und die Psychologie der Angst.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 7. Januar 2021

Schöne neue Welt, weggesperrte Menschen


In diesem Video von Markus Langemann („Club der klaren Worte“) geht es nicht nur, wie der Titel unter dem Video vermuten ließe, um die Lockdown-Gesellschaft, also das staatlich verfügte Ein-, Ab- und Wegsperren, das in Mode gekommen ist; vor allem schlägt der Moderator einen weiten Bogen von Huxleys Roman „Schöne neue Welt“ über Transhumanismus und Roboter-Technik bis hin zu Fantasien einer Bevölkerungsreduktion, wie sie der Bestseller-Autor Dan Brown in „Inferno“ entwirft. Gemeinsam ist allen Aspekten dieses erhellenden Films die Warnung vor dem Abdriften der Gesellschaft ins Inhumane.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 4. Januar 2021

Realitätsverlust und Heilung – Gunnar Kaiser interviewt Franz Ruppert


Wer seine Kindheitsängste und Traumata nicht angemessen aufgearbeitet hat, ist anfälliger für Angstpropaganda. Dies ist eine der wesentlichen Erkenntnisse aus diesem Augen öffnenden Gespräch des intellektuellen Influencers Gunnar Kaiser mit dem Psychologen und Traumaexperten Franz Ruppert. Beide beleuchten hier u.a. auch die Psychologie der Machtmenschen und Psychopathen. Es ist wohltuend, diese auch politisch relevanten Vorgänge einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Falls sich Leserinnen und Leser irgendwo in diesem Video wiederfinden, wäre das nicht überraschend. Aber die Diskutanten zeigen auch Möglichkeiten der Heilung auf.

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Freiherr von Anarch bei Jochen Kirchhoff: Die Fremdbestimmung ist extrem geworden
  • Regimekritiker_Dracula bei ZeroCovid: Ein Irrweg der Linken
  • cource bei ZeroCovid: Ein Irrweg der Linken
  • cource bei Der Weg in die Impf-Apartheid
  • Volker bei Sahra Wagenknecht: Endlos-Lockdown ohne Alternative?
  • cource bei Was kommt nach hart, scharf, schärfer, vertieft, noch härter?
  • Freiherr von Anarch bei Der Weg in die Impf-Apartheid
  • Peter+Boettel bei Was kommt nach hart, scharf, schärfer, vertieft, noch härter?
  • cource bei Sahra Wagenknecht: Endlos-Lockdown ohne Alternative?
  • cource bei Was kommt nach hart, scharf, schärfer, vertieft, noch härter?
  • Peter+Fahr bei Sein oder Bewusstsein
  • Ulrike Spurgat bei Léo Ferré: Les Anarchistes
  • Freiherr von Anarch bei Léo Ferré: Les Anarchistes
  • Die A N N A loge bei Was kommt nach hart, scharf, schärfer, vertieft, noch härter?
  • Die A N N A loge bei Was kommt nach hart, scharf, schärfer, vertieft, noch härter?
  • cource bei Die Feuerhüter
  • Ulrike Spurgat bei Sahra Wagenknecht: Endlos-Lockdown ohne Alternative?
  • Freiherr von Anarch bei Der Weg in die Impf-Apartheid
  • Tote nach Impfung bei Der Weg in die Impf-Apartheid
  • Piranha bei Der Weg in die Impf-Apartheid
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

IHW, Holdger Platta
Füllegraben 3
37176 Sudershausen
info@hinterdenschlagzeilen.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search