Es ist ein Zeichen von Geschichtsvergessenheit, wie deutsche Medien sich nicht nur zum Sprachrohr für Kriegstreiber und Waffenlobbyist*innen machen, sondern selbst Krieg und die Absage an [...]
Zwei Wandlungen haben das vergangene halbe Jahrhundert gekennzeichnet: die Entwicklung der Biologie zur Ökologie und die Entwicklung der Psychologie zum Systemischen. In beiden Fällen geht es [...]
Untersuchung zu Glaubwürdigkeit, Entfremdung und „Medienzynismus“. Es geht um etablierte und „alternative“ Medien. Warum wir die Ergebnisse kritisch nutzen sollten. [...]
Der Medienjournalist Timo Rieg hat sich intensiv mit der Berichterstattung der Medien über die Corona-Demonstrationen auseinandergesetzt. In einer „umfassenden Fallsammlung“ hat Rieg zahlreiche [...]
Wer hierzulande eine andere Meinung oder Sicht als die herrschende vertritt, und das auch noch öffentlich, wird zunehmend diffamiert, ausgegrenzt und inzwischen auch kriminalisiert. Das begann [...]
Eine verlorene Generation? Sind die heute 20-Jährigen alle ohne Rückgrat? Der Journalist Patrik Baab ist anderer Meinung. Bei seinem Rechtsstreit mit der Uni Kiel haben ihm Studenten den Rücken [...]
Wenn wir es jetzt aus Bequemlichkeit nicht schaffen, uns ein dezentrales und freies Internet zu kreieren, wird die drohende Zensurwelle uns eiskalt erwischen. Konsum, Medien, Kommunikation, [...]
Der darbende Journalismus kennt seit einigen Jahren eine neue Gattung: Den Faktenchecker. Der ist ungefähr so viel Journalist wie Annalena Baerbock eine belesene Frau. (Quelle: Neulandrebellen) [...]
‚Die LMU München will Professor Michael Meyen loswerden und meldete ihn dem Verfassungsschutz. Der nimmt ihn nun unter die Lupe, und Medien starteten eine Diffamierungskampagne. Der Vorwurf: [...]
Es braucht Veränderungen, damit es so bleiben kann ― wir haben den Rubikon überschritten und Manova gegründet. Sie haben uns gefunden, und das ist gut so. Herzlich willkommen bei Manova. Und wir [...]