Beiträge von Holdger Platta

Skandal: Costa-Gavras-Film zur Verelendungspolitik wird in Deutschland nicht gezeigt!

Costa-Gavras, Foto: Georges Biard, Lizenz Creative Commons

226. Bericht zu unserer Spendenaktion „Helfen wir den Menschen in Griechenland!“ Gleich zwei wichtige Themen habe ich in meinem heutigen Bericht untergebracht: zum einen die Tatsache, dass auch der Tourismus Griechenland in diesem Jahr nicht mehr zu retten vermag. Und zum anderen einen Skandal, einen doppelten sogar: Der Film des weltberühmten griechischen Regisseurs Costa-Gavras über die Euro-Staaten-Politik gegen Griechenland im Jahre 2015 wird bei uns in der Bundesrepublik nicht gezeigt. Und einer der ranghöchsten Politiker in Europa hatte die Produktion dieses Films sogar verhindern wollen. Neuigkeiten, nach denen Ihr in der bundesdeutschen Medienwelt wahrscheinlich ohne jeden Erfolg suchen werdet. Holdger Platta (mehr …)

4 Weiterlesen

Parlamentswahlen in Griechenland: ein Trauerspiel

25. Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Leider musste ich Euch in der letzten Woche einen Zwischenbericht schuldig bleiben. Ich bitte um Nachsicht. Heute wird es deshalb ganz vorrangig um die Parlamentswahlen in Griechenland gehen – umso mehr, als mittlerweile das wichtigste Zahlenmaterial vorzuliegen scheint. Nein, erfreulich kann man das wahrhaft nicht nennen, was der letzte Sonntag den GriechInnen bescherte hat (und diese sich ja auch selber). Ich verbinde diese Inforationen mit einem ersten Analyseversuch – und auch mit zwei ersten Kommentaren unseres landeskundigen Team-Kollegen Tassos Chatzatoglou. Holdger Platta (mehr …)

0 Weiterlesen

Kotzbrocken-Antikapitalismus

Einige unfreundliche Erinnerungen an einige Unfreundlichkeiten während der APO-Zeit.  „Marxismus war für diese Genossen nur ein anderes Wort für Muffeligkeit. Oder anders herum: es schien ganz so, als glaubten diese Genossen, am besten leite man die Abschaffung des Kapitalismus durch Abschaffung der Freundlichkeit ein.“ Hieraus spricht lange und sicher oft nervenaufreibende Lebenserfahrung. Der Marxismus an sich ist eine logische und auch menschliche Methode der Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge. So mancher könnte sich sicher mit ihm anfreunden – wären da nicht die Marxisten, die leider nicht selten als Fleisch gewordene Antiwerbung für ihre Weltanschauung agieren. Holdger Platta (mehr …)

0 Weiterlesen

Der Krieg geht weiter in Griechenland, jetzt auch als Propagandakrieg

Steht wieder zur Wahl: Alexis Tsipras, Bildquelle: FrangiscoDer, Lizenz Creative Commons

23. Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Nein, trotz Monatswechsels lässt ein Durchbruch für uns auf sich warten, für HdS ebenso wie für unsere Hilfsaktionen in Griechenland. Stattdessen tut sich nun einiges in diesem kaputtregierten Staatswesen selbst. Der neue Wahltermin 21. Mai steht nunmehr fest. Doch was dieser Tag bringen wird – gewisse Rückkehr zu mehr Demokratie und zu sozialer Politik in Griechenland oder noch mehr Verschärfung der überhand nehmenden rechtsextremistischen Tendenzen dort –, das ist nach wie vor völlig offen. Neue Informationen also zu den Wirrnissen in Griechenland – und einige weitere Einschätzungen dazu. Holdger Platta
(mehr …)

0 Weiterlesen

Ein brillantes Buch

Roland Rottenfußers Auseinandersetzung mit den Strategien der Macht. Eine tiefgehende und multidimensionale Analyse der politischen Verhältnisse erkennt Holdger Platta im neuen Buch seines HdS-Kollegen Roland Rottenfußer. Das Spannungsfeld von Macht und Freiheit werde auf den Ebenen Politik, Philosophie, Literatur und Psychologie beschrieben. So manche Sätze aus dem Buch besäßen aphoristische Dichte und literarische Qualität. Der Autor sei nicht nur ein kluger „Kopf“ und ein Vielleser, sondern – was fast noch stärker berührt – auch ein Mensch, der durch die politischen Ereignisse und ihre persönlichen Begleiterscheiungen selbst verwundet wurde. Nicht nur ein bissig Kritisierender schließlich, sondern auch ein  Liebender. (mehr …)

0 Weiterlesen

Auch in Griechenland wird ein Krieg geführt!

22. Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Dieser Monat April geht für unsere Projekte eher durchwachsen zu Ende. Gar nicht durchwachsen, sondern schlimmer denn je sind hingegen die Verhältnisse in Griechenland. Und ich riskiere – siehe Überschrift zu diesem Beitrag! – einen Satz, der nur auf den ersten Blick übertrieben erscheinen könnte: Auch in Griechenland wird ein Krieg geführt. Und auf der Seite des Guten steht Europa bei diesem Krieg auf keinen Fall. Ganz im Gegenteil! Holdger Platta (mehr …)

0 Weiterlesen

Jaja, weiter geht es schon. Aber sicher ist gar nichts – auch nicht in Griechenland selbst!

21. Bericht zu „Patenschaft für Panagotia“. Wir leben in gefährlichen Zeiten. Leider ist dieser Satz nicht nur banal, sondern richtig sogar. Das gilt in Europa insgesamt, das gilt auch für Griechenland. Und trifft nicht zuletzt – auch weiterhin – auf unsere Hilfsaktion zu. Neue Berichte also aus dem krisengeschüttelten Staat im östlichen Mittelmeer und zur Spendenentwicklung bei uns. Holdger Platta (mehr …)

0 Weiterlesen

Wir hoffen, es bleibt bei unserer Hilfe, und wir versprechen, es bleibt bei unserer Kritik!

Zwanzigster Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Doch, etwas Entspannung darf ich in diesem Bericht vermelden! Aber die Krisen – in Griechenland und anderswo – übertrumpfen uns immer noch! Nach wie vor scheint uns ein erprobtes Mittel zu sein, das einzig faire zudem: verbinden wir auch weiterhin und immer wieder Hilfe mit unserer Kritik sowie Kritik mit unserer Hilfe! Holdger Platta (mehr …)

0 Weiterlesen

Holdger Platta Bombensichere Logik

Immerhin: die SPD-Spitze – SPD-Co-Vorsitzender Norbert Walter Borjahns und Fraktions-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich – fordert das Ende der Stationierung von US-Bomben in Deutschland (in Büchel zum Beispiel). Und Koalitionspartner CDU ist selbstverständlich dagegen. „Die Naivität von Teilen der SPD-Führung ist gefährlich für die Sicherheit Deutschlands“, so der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Henning Otte. Holdger Platta hatte bereits im Jahr 1983 – in seinem Lyrikband „Das Blaue vom Himmel“ – gegen diese selbstmörderische Logik der atomaren Abschreckung Stellung bezogen, in einem Gedicht, das selber mit Logik dieser Logik entgegentritt. Lest seinen Text, der vor rund vierzig Jahren entstand und leider immer noch aktuell ist. RR (mehr …)

3 Weiterlesen

Mitsotakis kämpft mit läppischen Maßnahmen gegen seinen Machtverlust

Achtzehnter Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Unser Kampf geht weiter gegen die Unmenschlichkeiten in Griechenland. Notdürftig zwar, doch immerhin. Der griechische Premierminister hingegen fängt an, um sein politisches Überleben zu kämpfen. Und setzt dabei auf Maßnahmen, die merkwürdig hilflos erscheinen. Anzeichen dafür, dass in Griechenland eigentlich ganz andere Kräfte über die eigentliche Macht verfügen? – Vielleicht deutet dieser Bericht ja die eine oder andere Antwort auf die gestellte Frage an. Holdger Platta (mehr …)

0 Weiterlesen

Zum Eisenbahnunglück: die Kämpfe nehmen zu in Griechenland

Siebzehnter Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Auch heute setze ich meine Berichterstattung über das Eisenbahnunglück und die Folgen in Griechenland fort. Das mindeste, was man wohl sagen kann: das Land kommt nicht zur Ruhe, und erstmalig scheint das Fortbestehen der ultrakonservativen Mitsotakis-Regierung ernsthaft gefährdet. Was man vielleicht als positive Nachricht werten kann. Ganz anders hingegen die Einschätzung, was die Chancen auf Fortbestehen von HdS und GriechInnenhilfe betrifft. Da kann man wohl kaum von einer guten Entwicklung sprechen. Holdger Platta (mehr …)

0 Weiterlesen

Start typing and press Enter to search