• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monatliches Archiv für: "März, 2024"
 Opfer des eigenen Denkens
By rr
In FEATURED, Politik
Posted 28. März 2024

Opfer des eigenen Denkens

Seit dem Scheitern der ukrainischen Offensive im Sommer des vergangenen Jahres sind die Meinungsmacher des Westens in Unruhe geraten. Bestimmte zu Beginn des Krieges noch Überheblichkeit die [...]

1
Read More
By rr
In Kultur
Posted 28. März 2024

1
Read More
 Die Tyrannei des Quantitativen
By rr
In FEATURED, Philosophie, Politik
Posted 28. März 2024

Die Tyrannei des Quantitativen

Zahlen und Daten bestimmen inzwischen den Alltag vieler Menschen — auch unfreiwillig. Ein Essay über das numerische Denken. „Daten sind das neue Gold“, so heißt es seit Jahren. Dieser Spruch gilt [...]

2
Read More
By rr
In VIDEOS
Posted 28. März 2024

Wassermanagement statt Klima-Alarmismus – Punkt.PRERADOVIC mit Elisa Gratias

Der neue „heiße Scheiß“ der Klimabewegung ist Wasserknappheit. Danach muss das Klima „gerettet“ werden, um Wasser zu retten. Aber Projekte in aller Welt, z.B. Indien und der Slowakei zeigen, wie [...]

0
Read More
By rr
In Gesundheit/Psyche, Politik (Inland)
Posted 28. März 2024

RKI-Protokolle: ZDF und SPIEGEL verfälschen nachträglich Ihre Berichte

Die von Multipolar freigeklagten RKI-Protokolle sind seit dem Wochenende Thema in allen großen Medien. Den Durchbruch brachte ein sachlicher und solide recherchierter ZDF-Bericht, der jedoch [...]

1
Read More
By rr
In Politik
Posted 28. März 2024

Das Sterben im Gazastreifen geht ungehindert weiter

Trotz Auflagen des Internationalen Gerichtshofs und Mahnungen westlicher Länder steigen die Zahlen ziviler Opfer der Angriffe der israelischen Armee im Gazastreifen weiterhin an. Gleichzeitig [...]

0
Read More
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 28. März 2024

Peter Hofmann & Jeannine Altmeyer: Winterstürme wichen dem Wonnemond (Wagner)

„Die bräutliche Schwester befreite der Bruder.“ Dies ist ein Stück, das die Aufbruchsstimmung des Frühlings mit schönen Naturbildern beschreibt, zugleich einer der wenigen Hits [...]

0
Read More
 Die Banalität des Bösen
By rr
In FEATURED, Kultur, Politik (Inland)
Posted 27. März 2024

Die Banalität des Bösen

Das Gute ist in uns, um uns und unter uns, und das gilt auch für das Böse. Bruno Ganz’ Vermenschlichung von Hitler in dem Film Der Untergang hat den als Dämon von uns dissoziierten Hitler uns [...]

1
Read More
 Tödliche Polizeigewalt
By rr
In FEATURED, Politik (Inland)
Posted 27. März 2024

Tödliche Polizeigewalt

Seit Mitte Dezember 2023 wird vor dem Dortmunder Landgericht über die Schuld von fünf Polizistinnen und Polizisten verhandelt. Sie waren mit weiteren Kollegen am 8. August 2022 an einem Einsatz [...]

0
Read More
 Selektive Solidarität
By rr
In FEATURED, Politik (Inland)
Posted 27. März 2024

Selektive Solidarität

Im Westen wird um die Opfer des Anschlags von Moskau kein Aufheben gemacht. Das routinierte Ritual bleibt im Fall Russlands aus und entlarvt sich damit selbst. Im Umgang mit Terroranschlägen sind [...]

1
Read More
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 28. März 2024

Peter Hofmann & Jeannine Altmeyer: Winterstürme wichen dem Wonnemond (Wagner)


„Die bräutliche Schwester befreite der Bruder.“ Dies ist ein Stück, das die Aufbruchsstimmung des Frühlings mit schönen Naturbildern beschreibt, zugleich einer der wenigen Hits Richard Wagners mit Ohrwurmcharakter. Für die „Walküre“, den zweiten Teil seines Zyklus „Der Ring des Nibelungen“ erfand er die Darstellung von Liebe mit musikalischen Mitteln praktisch neu und führte sie zur Blüte. Auch ist das Sängerpaar hier ein absoluter Glücksfall. Gut und sogar etwas „germanisch“ aussehend, bewältigen Hofmann und Altmeyer die Partie auch stimmlich glänzend. Die sehr bewegliche, „filmische“ Personenregie von Patrice Chéreau tut ihr Übriges. Die Szene ist zugleich etwas verrucht, da Siegmund und Sieglinde tatsächlich Geschwister, was sich erst im Verlauf des Gesprächs herausstellt. Dirigent der legendären Aufführung, die 1980 in Bayreuth stattfand, war Pierre Boulez.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 27. März 2024

Felix Meyer, mondëna quartet & project île: Pyramide


Wie kann man eine Pyramide zum Chanson-Thema machen? Felix Meyer betrachtet die berühmten Bauwerke hier nicht aus touristischer Perspektive. Vielmehr geht es um die uns allem leidvoll bekannte hierarchische Gesellschaftsstruktur, um die Einsamkeit der Macht. Die Musik verarbeitet „orientalische“ Elemente, aber Einflüsse der Klassik.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 26. März 2024

Ina Deter: 40 Jahre danach


„All eure Lügen kommen gut an. Sie sind so verpackt, dass man sie glauben kann.“ In diesem Lied, das vermutlich Mitte der 80er entstanden ist, also 40 Jahre nach Hiroshima und dem Kriegsende, geht es vor allem um die Misshandlung und den Missbrauch von Menschen durch die Kriegstreiber. Aus der Erfahrung des Grauens erhebt sich vor allem Schwur, dass Auschwitz und Hiroshima nicht mehr sein dürfe. Ein engagiertes Lied im Stil der damaligen Progressive-Rock-Musik, das ein Nachdenken auslöst, um wie viel vernünftiger die Menschheit seitdem geworden ist.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 25. März 2024

Bustek: Free Palestine

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 22. März 2024

Morgaine: Melodie


Schon das Bild eines Mädchens, das verzweifelt am Arm seiner Mutter rüttelt, welches lethargisch auf seine Smartphone starrt, ist anrührend. Das Video bewegt sich in einer eher trostlosen Stadtlandschaft und spendet doch am Ende Trost. Die Verse geben Suggestionen „der Gesellschaft“ wieder: Das war immer schon so. Es hat sowieso keinen Sinn… Dem gegenüber sagt der Refrain klar: Das stimmt gar nicht. Wir sind im Grunde voller Liebe. Dem Mädchen und der Mutter geht es am Ende dann doch besser.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 21. März 2024

Nichtseattle: Frau Sein


Hier darf man ein bisschen rätseln. Und dafür hat man viel Zeit, denn das Lied ist lang. Während Frauen verschiedenen Alters tanzen, geht es im Text um verhinderte Kontaktversuche, um jemanden, der Schwierigkeiten hat, sich umarmen zu lassen, um gesellschaftliche Suggestionen, mit denen Frauen zu kämpfen haben. Das Lied berührt auf melancholische Weise, auch wenn sich (mir) der Sinn noch nicht hundertprozentig erschließt.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 20. März 2024

Anne und Uli Fischer: Derwische


Da haben die grauen Herren keine Chance: Der Manova-Autor Uli Fischer und seine Schwester Anne kennen unzählige Grün- und Blautöne, die Bilder von Weite und Frische heraufbeschwören. Das Duett verursacht unwiderstehliches Fernweh und Reiselust. Der Derwisch – der tanzende Sufi – bringt dann noch ein spirituelles Element herein: Ekstase und Bewegung. Die Atmosphäre ist alltagsnah: Straßencafé in einer Fußgängerzone, der Stil melodiös zwischen Chanson und Softrock.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 19. März 2024

Madredeus: O pastor


Von einem Hirten ist die Rede und von der Barke der Fantasie. Natürlich ist die portugiesische Sprache nicht leicht zu verstehen, wenn man sie nicht gelernt hat. Selbst eine computergenerierte deutsche Übersetzung gibt Rätsel auf. Aber die Lieder von Madredeus besitzen generell einen eigentümlichen Zauber. Zu schneller Musik sehen wir eine davonlaufende Frau auf eine Blumenwiese. Es ist handgemachte, sehr vitale und immer etwas melancholische Musik, die ergreift.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 16. März 2024

Diether Dehm: Das weiche Wasser bricht den Stein

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 15. März 2024

Estéban Cortez: Soldatengebet


„Im Morgengrauen rücken wir dann vor auf einen Feind, der nie der meine war.“ Ab und zu kann man Lieder wiederholen, die zwar nicht uralt sind, jedoch jetzt schon Klassiker. Estéban Cortez, der Teile dieses Song als „Toter“ in Soldatenuniform singt, schreibt dazu: „Solange wir hier in unserem Lande von niemandem bedroht werden, werde ich einen Teufel tun und für irgendeine der Seiten Partei ergreifen, die sich gerade im Ukraine-Krieg aufreibt. Denn dort – wie es ja meistens der Fall ist – geht es um Einfluss, Geld und Machterhalt. Außer für die Bevölkerung, für die es ums nackte Überleben geht. Es ist erschreckend und ekelhaft. Schämt Euch!“

Read More



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
By rr
In VIDEOS

Posted 28. März 2024

Wassermanagement statt Klima-Alarmismus – Punkt.PRERADOVIC mit Elisa Gratias


Der neue „heiße Scheiß“ der Klimabewegung ist Wasserknappheit. Danach muss das Klima „gerettet“ werden, um Wasser zu retten. Aber Projekte in aller Welt, z.B. Indien und der Slowakei zeigen, wie es anders geht. „Dort wurden Dürregebiete mit neuem Wasser-Management in blühende Landschaften verwandelt. Flüsse fließen wieder und sogar der Grundwasserspiegel hat sich erhöht“, sagt die Journalistin Elisa Gratias, die zusammen mit dem Portal Manova, Fair Talk und dem Schweizer Zeitpunkt eine Schwerpunktwoche zum Thema Wasser ins Leben gerufen hat. „Die Projekte zeigen, wie einfach und günstig es sein kann, wenn man nur will“. Gratias plädiert für dezentrale Strukturen, in denen Menschen ihr Wasser-Management selbst in die Hand nehmen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 27. März 2024

Daniele Ganser und Elisa Gratias: Die Herausforderung des Friedens


Im Manova-Exklusivgespräch in Zusammenarbeit mit dem Zeitpunkt spricht der Historiker Daniele Ganser über die steigende Kriegsgefahr in Deutschland. Seit etwa zwanzig Jahren hält Daniele Ganser Vorträge über Geopolitik und Frieden. Anfangs kamen Freunde und Familie, irgendwann auch 50 bis 100 Zuschauer. Heute füllt er Hallen mit bis zu 3.000 Menschen. Das zeigt: Es gibt immer mehr friedensbewegte Menschen, die sich kritisch mit Medien und Kriegslügen auseinandersetzen. Am 18. März 2024 hielt der Historiker in Rostock einen Vortrag zum Thema Weltfrieden. Elisa Gratias sprach für Manova und den Schweizer Zeitpunkt mit ihm über die aktuelle Situation in Deutschland und der Schweiz.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 26. März 2024

RKI-Files schocken ganz Deutschland!


Will man nun auch 4 Jahre danach immer noch der Bevölkerung eine transparente Aufarbeitung verwehren? (Aktien mit Kopf)

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 25. März 2024

#IhrHabtMitgemacht Folge 15 – Die Nachspielzeit


Eine kleine Bonusfolge für zwischendurch. Je mehr Abstand man von dieser Wahnsinnszeit hat, desto verrückte kommt einem die Zeit vor. Es ist wirklich unerklärlich, wie bis heute keine Aufarbeitung der Geschehnisse in Deutschland forciert werden. Die Gesellschaft versucht die letzten 4. Jahre konsequent zu verdrängen. Aber kein Problem, wir erinnern euch gerne daran. Viel Spaß mit der Folge.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 22. März 2024

A. Bangemann, U. Gausmann,T.-O. Regenauer: Die monetäre Machtergreifung


Im Manova-Exlusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Unternehmer Andreas Bangemann und den Autoren Ulrich Gausmann und Tom-Oliver Regenauer über die drohende Transformation des Geldsystems sowie über denkbare Alternativmodelle. Was macht Geld mit uns? Ist Geld eine Lebensform? Was ist los mit unserem Geld? Und welche Alternativen gibt es? „Jeder kann Geld gebrauchen, ohne zu wissen, was Geld ist“, befand Karl Marx. Das ist die Falle. Henry Ford hingegen erklärte: „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ Das ist die Lösung: Versuchen wir einfach, unser Geld ein wenig zu verstehen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 21. März 2024

Daniele Ganser: Wie gefährlich ist die weltpolitische Lage?


Die weltpolitische Lage hat sich in den vergangenen Monaten enorm zugespitzt. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat betont, dass NATO-Bodentruppen in der Ukraine nicht mehr ausgeschlossen werden dürfen, der Abhörskandal von hochrangigen Offizieren der Bundeswehr belegt die westliche Kriegsbeteiligung und der Krieg in Gaza fordert unzählige Menschenleben. Darüber hinaus bahnt sich im Zuge der Präsidentschaftswahlen in den USA eine historische Wiederwahl von Donald Trump an. Über diese Entwicklungen spricht der Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser im aktuellen Interview. Er beleuchtet dabei die Hintergründe der Eskalation im Ukraine-Krieg und führt aus, wie ein Weg zum Frieden aussehen könnte. Außerdem geht er auf eine mögliche Präsidentschaft von Donald Trump ein, wobei Ganser die Folgen für die Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett skizziert. (Moderation: Flavio von Witzleben)

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 20. März 2024

Patrik Baab, Sven Brajer, Andrej Hunko, Gwendolin Kirchhoff, Andreas Peter: Warum und wofür BSW?


Andrej Hunko (BSW), Andreas Peter (Magazin Hintergrund), Gwendolin Kirchhoff (Philosophin), Sven Brajer (Autor) und Patrik Baab (Publizist) sprachen am 14.03.2024, im Rahmen der Diskussionsveranstaltung ‚Warum und zu welchem Ende brauchen wir die BSW-Partei?‘, über die Zukunft einer linken bürgerlichen Bewegung. Gemeinsam widmen sie sich der Frage, ob das BSW den Niedergang des linken politischen Lagers in unserem Land stoppen kann.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 19. März 2024

Moats auf deutsch: Scholz auf Willys Spur – ein Winzschritt nur?


Auch Willy Brandt war Ende der Sechziger ohne große Ausstrahlung. Bis ihm ein winziger Schritt zum Frieden mit Russland gelang – und
1972 mit fast 50 % dem besten Wahlergebnis der SPD-Geschichte. Schafft der dröge Scholz auch diesen Hattrick?

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 18. März 2024

Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Christian Schubert und Kai Stuht


Seit genau vier Jahren ist alles anders. Das „System Corona“ hat die alte Normalität abgelöst. Angstmache, Spaltung und Entfremdung an jedem einzelnen Tag. Die Gesellschaft ist schwer angeschlagen, viele Menschen wanken am seelischen Abgrund. Auf der anderen Seite durchschauen jetzt Millionen, wie Propaganda funktioniert. Wie ihre Meinung manipuliert werden soll. Und sie wehren sich. Dazu passt der neue Film von Kai Stuht. „Hope“, Hoffnung. Einer der Protagonisten ist der Psychoneuroimmunologe Prof. Dr. Dr. Christian Schubert. Eine Analyse dieser Zeit und Hoffnung, die beide haben und machen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 15. März 2024

Ulrike Guérot und Walter van Rossum: Ausblick vom Rand des Abgrunds


Im Manova-Exklusivgespräch deutet die Politologin Ulrike Guérot die Hetzkampagne gegen sie als Sinnbild für die Totalisierung des Denkens und erläutert, wie Europa wieder Utopien entwickeln kann, statt nur auf Krisen zu reagieren.

Read More



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Elfrieda Jablonski-Jubelkeit bei Nichts ist für immer
  • Last man standing bei Katheter statt Fürsorge
  • Astrid Kasprzak-Spumante bei Nichts ist für immer
  • Waltraud. S. bei Nichts ist für immer
  • #herkules bei Nichts ist für immer
  • E. W. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • Nur der HSV bei Nichts ist für immer
  • Klassenkampf aktuell bei Allzu bequemer Schlussstrich
  • Wolf Dieter R. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • 5 vor 12 bei Nichts ist für immer
  • René bei Estéban Cortez: Soldatengebet
  • L-Art pour l'art bei Automatisierte Herrschaft
  • Ulrike Spurgat bei Katheter statt Fürsorge
  • someone bei Nichts ist für immer
  • altermann55 bei Katheter statt Fürsorge
  • Brungard Ploppenschopp bei Nichts ist für immer
  • piggyinthemiddle bei Bunter Totalitarismus
  • Valeria-Cloé Ludzkowski-Saudade bei Nichts ist für immer
  • ert_ertrus bei Denk ich an Deutschland
  • piggyinthemiddle bei Allzu bequemer Schlussstrich
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}