Der besondere Hinweis:
Licht, das durch einen Spalt kommt
In dunklen Zeiten muss die wichtige Stimme freier Medien für Menschenrechte weiter zu hören sein. Eine Spendenbitte in Zeiten wachsender Armut bei immer mehr Menschen – ist das nicht kühn oder gar egoistisch? Die Frage ist ja, wie dieser wirtschaftliche Abwärtstrend gestoppt werden kann, der von den politischen Entscheidungsträgern mutwillig herbeigeführt wurde. Hierzu braucht es eine möglichst starke Opposition – und ein wichtiger Teil davon sind unabhängige, kritische Medien. Diese können auch bei anderen Themen wie Freiheitsabbau oder Kriegstreiberei eine zunächst noch nicht große, aber deshalb umso wichtigere Gegenstimme zum herrschenden Wahnsystem darstellen. Und, nicht zu vergessen: Ohne ein Weiterbestehen von HdS kann auch unsere für einige in Not geratene Personen so wichtige GriechInnenhilfe nicht weiterbetrieben werden, da unser Magazin hierfür die fast einzige Werbeplattform ist. Roland Rottenfußer bittet zum Jahreswechsel um einen Impuls, der Mut und Hoffnung vermittelt – im Interesse der gemeinsamen Sache. (mehr …)
Falscher Stolz und Vorurteil
Ein Land, das die Beziehung zu seiner eigenen Kultur verloren hat, reagiert auf „fremde“ Einflüsse wahlweise mit Selbstaufgabe oder aggressiver Abwehr. „Grün ist die Verzweiflung.“ Dieses Gefühl schleicht sich angesichts der Nachrichtenlage immer stärker ein – auch wenn die Redewendung ursprünglich anders lautete. Nach den Talkshow-Auftritten des Haubitzen-Toni, nach Corona-Autoritarismus, Kurzduscher-Belehrungen, Bäcker-Verhöhnung, Wärmewende und Graichen-Skandal würde so mancher den Grünen nicht einmal mehr dann glauben, wenn sie behaupteten, die Sonne gehe im Osten auf. Dies ist menschlich verständlich. Bei einem Thema ist es allerdings brandgefährlich, automatisch das Gegenteil dessen für wahr zu halten, was die Grünen behaupten: Migration. Hier geht es um menschliche Schicksale und nicht selten um Leben oder Tod. Dies betrifft sowohl die Gewalt durch Migranten wie auch Gewalt gegen Migranten. Die Gefahr einer Aufheizung des gesellschaftlichen Klimas ist real, und sogar bürgerkriegsähnliche Zustände sind im Bereich des Möglichen. Diese würden nur jenen Kräften in die Hände spielen, die die Menschen spalten wollen und einen Vorwand suchen, um das Land noch autoritärer zu machen. Es braucht Fingerspitzengefühl statt Boxhandschuhe, um sich dem Thema so zu nähern, dass man allen Beteiligten gerecht wird. Der Autor geht in seinem Beitrag einigen selten gestellten Fragen nach: Sollten wir die Grundsätze der Humanität fallen lassen, sobald manche Migranten sie verletzen? Wie viel Kenntnis des Islam finden wir in üblichen „Islam-Debatten“? Und wohin leitet uns eigentlich die so genannte Leitkultur? Roland Rottenfußer (mehr …)
Wieso die „Linke“ in Griechenland so entsetzlich versagt hat
26. Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Heute präsentiere ich nochmal eine Nach-Analyse zum griechischen Wahlergebnis vom 21. Mai dieses Jahres – mittlerweile bestätigt auch von zahlreichen Analysen aus Griechenland selbst. Noch deutlicher als beim letzten Mal dürften dabei einige fundamentale Fehler des “linken“ Wahlkampfs in Griechenland zutage treten. Ansonsten auch heute die neuesten Spendenzahlen. Holdger Platta (mehr …)
Das Ende des Wirtschaftswachstums
Der Untergang des Abendlands droht — aber anders, als es Oswald Spengler vor gut 100 Jahren vorhergesagt hatte. Die westlichen Industrienationen hatten über Jahrzehnte alles auf eine Karte gesetzt: Wirtschaftswachstum. Aber was, wenn diese Karte nicht mehr sticht? Nominell wächst die Wirtschaft zwar noch, aber wenn man andere Faktoren berücksichtigt, die das Wohlergehen der Menschen bestimmen, sieht die Lage bei Weitem nicht mehr so rosig aus. Ohnehin wird ein Großteil des Wachstums des Bruttosozialprodukts nur noch auf dem Gesundheitssektor erwirtschaftet. Im Klartext: Nur weil die Menschen immer kränker werden, wirkt die Wirtschaft bei oberflächlicher Betrachtung gesund. Eine ähnlich schlimme Wirkung hat der Verfall der Moralstandards. Er lässt die Sicherheitsindustrie wachsen, die Lebensqualität im Lande sinkt dagegen rapide. Der vorliegende Aufsatz gibt die Kernthese eines Buches mit dem gleichen Titel wieder, das im Herbst 2023 erscheinen soll. Christian Kreiß (mehr …)
Jochen Kirchhoff: KI und Transhumanismus als Bedrohung des Lebendigen
Spätestens das Jahr 2023 kann als das Große Coming-Out der KI bezeichnet werden. Zwar war das Thema bereits zuvor präsent, jedoch durchstößt es erst seit relativ kurzen die mediale Decke und dringt verstärkt ins allgemeine Bewusstsein. Mit der Frage nach der KI schwingt im Hintergrund auch die Frage nach dem Transhumanismus mit. Auffällig ist, dass in diesem Zusammenhang Fragen nach der Zukunft des Menschen gestellt werden, nach seinem „Gebrauchtwerden“ (wessen Bedarf ist hier gemeint?), seiner Minderwertigkeit (siehe die prometheische Scham bei Günter Anders) und seines nicht näher definierten „Endes“. Die KI würde das Ende der Menschheit bringen und sei die Atombombe des 21. Jahrhundert, es drohe eine Reduktion vom Menschen zu „hackable animals“, wie es Harari nennt. Gleichzeitig und eigentlich paradoxerweise wird in diesem Zusammenhang von „Evolution“ gesprochen, also einer gleichwie biologischen Entwicklung hin zu einer Überschreitung des Menschlichen ins Technische, eben dem Transhumanismus, der so genannten Biodigitalen Konvergenz. Dies wie gesagt derzeit medial noch implizit und ohne den Transhumanismus direkt zu nennen, aber doch deutlich hörbar. (Jochen Kirchhoff ist Naturphilosoph und Sachbuchautor mit auch politischem Scharfblick. Interview: Gwendolin Walter-Kirchhoff)
Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
Just zum 100. Geburtstag Henry Kissingers veröffentlicht das National Security Archive in Washington schwer belastendes Material. (Quelle: Lebenshaus Schwäbische Alb)
https://www.lebenshaus-alb.de/magazin/014736.html
Phrasenwörterbuch – Heute: „linksgrün“
Grüne Politik ist nicht links. Der Begriff „linksgrün“ ist irreführend und schädlich. Mit der einst negativ aufgeladenen Vokabel können inzwischen Handlungen grüner Politiker getarnt werden, die man als „rechts“ bezeichnen muss – die Ignoranz sozialer Nöte, die Unterwürfigkeit gegenüber US-Interessen, die Waffenlieferungen und viele weitere Aspekte. Durch die Verknüpfung destruktiver grüner Politik mit dem Attribut „links“ werden zusätzlich die klassischen (tatsächlich) linken Inhalte in Verruf gebracht. Plötzlich auftauchende Modewörter sowie sprachliche Umdeutungen sollen in diesem „Wörterbuch der Phrasendrescher“ in unregelmäßigen Abständen thematisiert werden. (Quelle: Nachdenkseiten)
https://www.nachdenkseiten.de/?p=98657
Tina Turner: Private Dancer
Dem letzten Video, das ich von Tina Turner gebracht habe, „Goldeneye“, wurde angelastet, dass es einen James-Bond-Film und somit russophobe NATO-Propaganda bewarb. Als „alternativer“ Journalist wäre ich verpflichtet gewesen, die derzeitige besonnene Politik Russlands zu würdigen und den angloamerikanischen Imperialismus, zu dem sich James bekennt, zu geißeln. Nun gut, zweiter Versuch. „Private Dancer“ ein Song, der von Dire Straits-Star Mark Knopfler komponiert wurde. Hierfür eine Frauenstimme zu nehmen war ein extrem guter Einfall, speziell eine solche Stimme (und Mark kann selbst nicht ordentlich singen). Zudem ist das Lied aus der Perspektive einer (vermutlich) Nackttänzerin gesungen, die sich eigentlich als Prostituierte fühlt. Das Lied besitzt eine frauenrechtliche Komponente, was interessant ist, da Tina Turner bekanntlich von ihrem Mann Ike über Jahre misshandelt worden war. Zudem wird auch eine soziales Problem angesprochen, die „Privattänzerin“ träumt nämlich davon, reich zu werden und ihrer Misere rauszukommen. „Private Dancer“ war zusammen mit „What’s love got to do with it“, der Startschuss zu Tinas zweiter Karriere mit 45. Allein dies ein Phänomen, denn altersmüde wirkt die Diva in keiner Weise. Ein rundum toller Song, finde ich.
Griechenland
braucht unsere
Hilfe!
braucht unsere
Hilfe!
Wieso die „Linke“ in Griechenland so entsetzlich versagt hat
26. Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Heute präsentiere ich nochmal eine Nach-Analyse zum griechischen Wahlergebnis vom 21. Mai dieses Jahres – mittlerweile bestätigt auch von zahlreichen Analysen aus Griechenland selbst. Noch deutlicher als beim letzten Mal dürften dabei einige fundamentale Fehler des “linken“ Wahlkampfs in Griechenland zutage treten. Ansonsten auch heute die neuesten Spendenzahlen. Holdger Platta (mehr …)
Etabliert-rebellische Künstler
gleichen Fackeln,
die vor dem Erlöschen andere entzündet haben,
um diesen dann ihre Helligkeit
zum Vorwurf zu machen.
(Roland Rottenfußer
Hinter den
Schlagzeilen
Klassiker
Schlagzeilen
Klassiker
Mit Edelwörtern in einen neuen Krieg
Zu Gaucks Plädoyers für Auslandseinsätze der Bundeswehr. Zugegeben, die Sache liegt schon etwas zurück. Und ausschließlich außersachliche Gründe sind es, dass ich mich erst heute dazu äußern kann. Aber ich halte es für erforderlich, weil der Anlass weit über sich selber hinausweist und die Propaganda, um deren Analyse es im Folgenden geht, noch längst nicht erledigt ist. Außerdem lässt sich meiner Auffassung nach an dieser Propaganda exemplarisch zeigen, wie Public Relations heute funktioniert und auf welche Mittel sie setzt. Ich spreche von dem Interview, das Bundespräsident Joachim Gauck am 14. Juni dem Sender „Deutschlandradio Kultur“ gegeben hat, zum Abschluss seines Norwegen-Besuchs. Es handelt sich um ein Plädoyer für Militäreinsätze der Bundeswehr im Ausland, um ein Gespräch, das manche Kritiker dazu veranlasst hat, vom „Kriegshetzer“ Gauck zu sprechen. Doch nichts ist falscher als das. Gauck ist kein „Kriegshetzer“. Das, was er betreibt, ist weitaus schlimmer als das Aufwiegeln der Deutschen zum Krieg. Es ist der Versuch zur Gehirnwäsche der Deutschen, sicherlich ganz absichtslos, im Interesse des Krieges. Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde schon 2014 verfasst. Es muss kaum erklärt werden, warum wir ihn für noch immer aktuell halten. Holdger Platta
(mehr …)