Insektensterben, Vogelsterben, Artensterben… Wollen wir zumindest die finale Katastrophe verhindern, müssen wir aufhören, das Leben nur nach seinem „Nutzwert“ zu bemessen. Drohnen haben [...]
Mittelalterliche Barden und ihre Zeit. Entertainer, Höfling, gesellschaftskritischer Satiriker, Guru und Liebender – die Figur des Barden ist schillernd und wird durch allerlei Klischees [...]
Wo das Bewusstsein in mystische Bereiche vordringt, versagen oft Worte und die viel gepriesene Ratio. Mystik beginnt mit Sprach- und Vernunftkritik, mit der Erkenntnis, dass das, worum es geht, [...]
Wenn uns das Leben auf dieser Erde lieb ist, müssen wir der gefährlichen Tendenz zur Selbstzerstörung widerstehen. „Jeder will leben und Leben erhalten“. Diese Auffassung ist verbreitet, dennoch [...]
„Organische“, Menschen aus Fleisch und Blut mit echten Gefühlen und Schwächen – noch gibt es sie, aber es sind Auslaufmodelle, bestimmt dazu, von leistungsfähigeren Intelligenzformen verdrängt zu [...]
Die Vererbung von Besitz ist antidemokratischer Wahnsinn, weil sie materielle Ungleichheit über Generationen fortschreibt und verstärkt. Der Zins ist schädlich, gewiss, aber er bliebe ein [...]
In seinem Gedichtband „Ruhmesblätter mit Linsengericht“ beschreibt Holdger Platta eine Kindheit in der Nachkriegszeit – eine Atmosphäre der Verdrängung und latenten Gewaltdrohung. Versteinerte [...]
Die Todesstrafe ist derzeit kein politisches Thema – könnte es aber werden. Es ist Zeit, sich Gedanken zu machen: Wie könnte professionelles Töten in einem Land verankert werden, das damit [...]
Wer das Ende der Demokratie noch verhindern will, muss jetzt nachtragend sein und das Corona-Unrecht aufarbeiten — Marcus Klöckner und Jens Wernicke tun dies mit ihrem neuen Buch. Ist der Alltag [...]
Der neu ernannte King Charles verkörpert in seiner Person das Doppelgesicht einer „grünen“ Weltanschauung: Ökologische Sensibilität verbindet sich mit elitärem Umgestaltungsfuror. George Bernard [...]