Lässt sich der Mensch auch aus einem inneren Blickwinkel definieren? Wann ist ein Mensch ein Mensch? So könnte man in Anlehnung an Herbert Grönemeyer fragen. Was hindert uns – nicht alle, aber [...]
Was zählt noch, wenn es dem Ende entgegen geht? Wenn die Welt, die wir bewohnen, immer kleiner wird und wir uns nach und nach von allem verabschieden müssen, was unser Leben ausgemacht hat? Der [...]
Der Philosoph Jochen Kirchhoff warnt davor, auf die Rettung der Menschheit durch Technik zu vertrauen und dabei das wirkliche Leben zu verfehlen. Wer heute den Mut hat, nicht an den wirklich [...]
Goethe wusste um die Flüchtigkeit irdischer Wonnen. Der verzweifelte Doktor Faust beschwört Mephisto: „Werd‘ ich zum Augenblicke sagen: / Verweile doch! du bist so schön! / Dann magst du mich in [...]
Im Namen der Infektionsprävention werden zusätzlich Millionen Menschen in Armut und Hungertod getrieben. Kein Skandal ist schlimmer, keiner wäre auch leichter vermeidbar: Der Hunger, wie er sich [...]
Vereinfacht gesagt bedeuteten die beiden Begriffe „diesseitig“ und „jenseitig“. Dazu sagt der Autor, langjähriger Herausgeber und Chefredakteur eines spirituellen [...]
Wir laufen in jedem Moment Gefahr, vom Tod eingeholt zu werden — es wäre jedoch fatal, dem Leben deshalb alles Lebendige auszutreiben. Das Leben kostet uns letztlich immer das Leben! Welche [...]
Jochen Schilk unterhielt sich mit dem Anarchisten und politischen Philosophen Peter Seyferth über den utopischen Horizont von Herrschaftsfreiheit. (Quelle: Oya) [...]
Alle Lebewesen wollen glücklich und heil sein, wollen sich ihrer Art gemäß entfalten. Das bedeutet für uns, dass wir nicht nur auf das Töten verzichten, sondern andere auch nicht beschimpfen und [...]
Die Corona-Krise zeigt deutlich die Schattenseite des herrschenden Materialismus, der den inneren Menschen aus dem Auge verloren hat. Es braucht wieder eine kraftvolle ganzheitliche Vision, um [...]