• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Juli, 2020"
 Ohne Streit keine Veränderung
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik
am 31. Juli 2020

Ohne Streit keine Veränderung

Die Diskussion um historisches Unrecht und Gerechtigkeit ist wieder aufgeflammt. Manchmal schiesst der Disput um Worte, alte Statuen und Gewalt übers Ziel hinaus. Diese Unruhe gilt es [...]

2
Weiterlesen
Von ak
in Friedenspolitik, Politik (Ausland)
am 31. Juli 2020

Tausende Israelis demonstrieren gegen ihre Regierung

Nirit Sommerfelds eindringlicher Appell: „Die Verpflichtung lautet: NIE WIEDER dürfen Menschen aufgrund ihrer Ethnie, ihrer Religion oder aus welchen Gründen auch immer ausgegrenzt, [...]

0
Weiterlesen
 „Das Dynamit der Fantasie“
Von rr
in FEATURED, Politik, Roland Rottenfußer
am 31. Juli 2020

„Das Dynamit der Fantasie“

Rudi Dutschke kämpfte zeitlebens gegen die autoritäre Charakterstruktur und stellt die Macht des Menschen über den Menschen radikal in Frage. Für die Teilnehmer einer Anti-APO-Demonstration im [...]

9
Weiterlesen
Von rr
in Kultur, Politik
am 31. Juli 2020

Hautnah in der Revolutionszeit

Dokumentarfilm zur bayerischen Revolution und Räterepublik 1918/19. Ein neuer Dokumentarfilm über die bayerische Räterepublik? Sind die Zeitzeug*innen denn nicht alle tot? Ja! Doch der Film wurde [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland)
am 31. Juli 2020

Solidarisches Miteinander

Forum von São Paulo: Linke Kräfte schließen sich gegen die Rechte auf dem amerikanischen Kontinent zusammen. (Quelle: Junge Welt) [...]

1
Weiterlesen
Von ak
in Holdger Platta, Politik (Inland), Wirtschaft
am 30. Juli 2020

Selbst der DGB war für Hartz-IV

Eine Dokumentation zu einem fast vergessenen Sachverhalt / Holdger Platta Mehrfach habe ich es schon in der Zwischenzeit erlebt: selbst engagierte Mitmenschen erinnern sich nicht mehr daran, daß [...]

6
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 30. Juli 2020

Wenn Politik tödlich werden kann

Der Mordprozess im Fall des vor einem Jahr getöteten CDU-Politikers Walter Lübcke läuft seit letztem Monat. Er wirft ein Schlaglicht auf den Rechtsterrorismus, der für LokalpolitikerInnen in ganz [...]

0
Weiterlesen
 Wie „weise“ ist der Homo sapiens?
Von rr
in FEATURED, Philosophie, Wolf Schneider
am 30. Juli 2020

Wie „weise“ ist der Homo sapiens?

Homo sapiens ist die Spezies, die bisher wie keine andere eine Spur der Ausrottung (Extinction) auf dem Planeten hinterlassen hat. Noch ohne dass eine Rebellion dieser Zerstörung etwas [...]

3
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 30. Juli 2020

Hoffen auf die Lufthansa

Kampagne fordert Ende der Abschiebungen. (Quelle: Neues Deutschland) https://www.neues-deutschland.de/artikel/1139668.kampagne-gegen-abschiebungen-hoffen-auf-die-lufthansa.html

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik, Umwelt/Natur
am 30. Juli 2020

Atomrenaissance? Weltweit keine Chance, trotz aller Propaganda!

Offensichtlich hat die Atomwirtschaft eine neue Kampagne für die nächste Laufzeitverlängerung gestartet. Ausgerechnet „Die Zeit“ hat dieser neuen Propagandarunde einen breiten Raum gegeben und [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 30. Juli 2020

Dota Kehr & Felix Meyer: Zum Trost (Mascha Kaléko)


Dota Kehr hat ein ganzes Album mit Texten der Lyrikerin Mascha Kaleko herausgebracht, die auch von Konstantin Wecker sehr geschätzt wird. Hier im Duett mit dem Liedermacher Felix Meyer („Leg dein Herz in meine Hand“), der – wie Dota – schon mehrfach in diesem Magazin „auftrat“.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. Juli 2020

Stoppok: Lass sie alle rein


„Wenn ich als Künstler einen Song nicht mehr mache, weil ich Angst vor der Reaktion habe, dann ist Deutschland wirklich verloren. Deswegen war irgendwann klar: Ich muss das machen, es riskieren.“ So sagte Stoppok anlässlich dieses Liedes, das auf youtube einen rechten Shitstom erntete, aber nebst dem Album „Jubel“ auch großen Erfolg hatte. Es ist schon traurig, dass es offenbar ein Risikon ist „so etwas“ in Deutschland zu veröffentlichen. Ein klares Statement pro Menschlichkeit mit Bildern von Seenotrettung und verschiedenen „fremden“ Menschen, die berühren.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Juli 2020

Reinhard Mey: Das Raunen in den Bäumen


Ein neueres Lied, das auf keiner Reinhard-Mey-CD zu finden ist, schon deshalb eine Rarität und ein Kleinod. In schönen Naturbildern und einfühlsamen Beschreibungen von Gefühlsregungen widmet sich der Künstler dem Thema Vergänglichkeit. Bilder aus seinem Leben ziehen an ihm vorüber. Dazu gibt es Bilder aus Reinhard Mey persönlichem Fotoalbum.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Juli 2020

Elmar Slama & Band: Götterdämmerung


„Der Götter Ende dämmert herauf“, heißt es in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Von Wagner ist das vorliegende Lied nicht, aber etwas Pathos darf auch hier nicht fehlen. Ein außergewöhnliches Chanson zwischen Progressive Rock und Konstantin Weckers „Der alte Kaiser“. Wie letzteres Werk handelt „Götterdämmerung“ von Macht, die ermüdet und ihre Legitimation verliert, die reif ist, abzudanken. Der Text bleibt unpräzise genug, um hier noch einige Interpretationsspielräume zu eröffnen. Siehe dazu auch Alexanders Album-Tipp der Woche.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 24. Juli 2020

Miss Allie: War das nicht gestern?


Ein in Liedern nur selten gewähltes Thema: die Beziehung zwischen Geschwistern. Die Miss nimmt hier die Hochzeit ihres Bruders zum Anlass, die gemeinsam verbrachte Jugend Revue passieren zu lassen. Liebevolle und warmherzig, schöne Bilder, ein Stimmungsaufheller!

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 23. Juli 2020

Krysztof Daletski: Wenn ich ein Vöglein wär


Der politisch engagierte Barde intoniert hier zusammen mit seiner Tochter ein zeitlos schönes Volkslied, dessen Text ursprünglich von Johann Gottfried Herder stammt. Parallelen zum heutigen „Social Distancing“ eventuell nicht ganz zufällig.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. Juli 2020

Sarah Lesch: Der rosa Elefant


Im Gegenssatz zu dem rosa Elefanten, den Martin Suter in seinem Roman beschreibt, ist dieses possierliche Tierchen eher ein unangenehmer Zeitgenosse. Und es erinnert verdächtig an bestimmte Politiker. Sarah Lesch zeigt in diesem Video Schauspieltalent und bleibt im Text gerade so vage, dass verschiedenen Deutungen möglich sind. Im Kern geht es aber um Menschen oder Institutionen, die sich ständig daneben benehmen, unflätig und übergriffig sind und gegen die man sich eigentlich wehren sollte – vorausgesetzt man hat den Mut.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. Juli 2020

Bukahara: No


„Before it is to late“. Die Multi-Kulti-Band Bukahara performt hier ihre Version von Konstantin Weckers „Sage nein!“ Die Bildsprache des Videos begeistert. Eine Menschenmenge, depressiv mit gesenktem Kopf, schwarz gekleidet, im Gleichschritt marschierend. Dann eine, die aufblickt und in die Gegenrichtung geht. Dann das kollektive Erwachen, ein bunter Tanz von Neo-Hippies… Möge es in der Realität auch so kommen!

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Juli 2020

Eric Clapton: Wonderful Tonight


Der große Rock- und Bluesgitarrist („Tears in Heaven“) spielt hier eine besondere Version seines Klassikers. Eine Sängerin setzt ihre Stimme hier ähnlich einer Gitarre zur Improvisation ein. (Die Gitarre erklingt natürlich auch, keine Sorge.) Ein außergewöhnliches Klangerlebnis.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. Juli 2020

Bob Dylan: Make You Feel My Love


Keine „68er-Musik“, die Liebes-Ballade wurde erst 1997 veröffentlicht, klingt aber wie ein Klassiker, den es „schon immer“ gegeben haben muss. Billy Joel coverte den Song und auch die Popsängerin Adele. Hier vom großen Sänger/Lyriker vergleichsweise einfach, aber ergreifende Worte darüber, was ein Mann so alles zu tun bereit ist, um der Angebeteten seine Liebe zu beweisen.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 29. Juli 2020

Franz Josef Strauß über Philipp Amthor


Wie, lebt Franz Josef Strauß noch? In den Herzen aller anständigen Bayern ganz bestimmt. Helmut Schleich ließ das Urgestein wiederaufleben. Die Zeiten wandeln sich ja rapide: früher noch knorrige, vor Charisma schier überquellende Politiker-Persönlichkeiten. Und heute – nun ja: Philipp Amthor. Trotzdem erkennt Strauß den Karrierebuben offenbar als seinen würdigen Nachfolger an. Warum? Beide ließen bzw. lassen finanziell nichts anbrennen. Zwischen den beiden Großen der deutschen Nachkriegspolitik zeigen sich bestechende Parallelen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 28. Juli 2020

Rassistische Polizeigewalt – auch in Deutschland?


„Ich konnte nicht atmen“ – Eine Schwarze Frau aus Mülheim erhebt schwere Vorwürfe der rassistischen Gewalt gegen die Polizei Essen. Sie sei ausgelacht, beleidigt und verletzt worden. Die Polizei schildert eine andere Version. Der Tod von George Floyd und die rassistische Polizeigewalt in den USA sind beispiellos. Aber auch in NRW demonstrieren Black and People of Color und andere Menschen gegen die rassistische Diskriminierung von Minderheiten – auch durch die Polizei. Denn „Racial Profiling“ und sogar Vorwürfe rassistischer Gewalt gegen die Polizei, kommen auch hier vor. Westpol hat zwei Beispiele recherchiert.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 23. Juli 2020

Der Rote Platz: Kapitalismus tötet – Sind Kapitalisten Mörder?


Sklavenhandel, Hunger(-stod) und Rüstungausgaben wachsen weltweit wieder, während Krankheiten grassieren, Klima und Tiere stöhnen. Alles nur zufällige parallele Ereignisse? Nein, sagen Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann, it’s capitalism. Mit Marx spüren sie auf, was dieses System im Innersten zusammenhält und wie es gestürzt werden kann. (Quelle: Weltnetz.tv)

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 20. Juli 2020

Heinz Rudolf Kunze interviewt Reinhard Mey


Heinz Rudolf Kunze („Dein ist mein ganzes Herz“, „Die Dunkelheit hat nicht das letzter Wort“) ist unter die Talkmaster gegangen. In der Podcast-Serie „Durch die Brille gefragt“ interviewt er Zeitgenossen mit Niveau. Mit Reinhard Mey harmoniert er glänzend. Statt eines Fragen-Bombardements hören wir hier eher ein lockeres Gespräch unter Freunden, bei dem jeder jeden ausreden lässt. Wohltuend und informativ!

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 17. Juli 2020

Volker Pispers: Politik der Angst

Leider ist der große Kabarettist nicht auf die Bühne zurückgekehrt. Aber an Aktualität fehlt es diesem Clip dennoch nicht. Hellsichtig sinniert Pispers darüber, wovor wir Bürger so alles Angst haben – und wovor uns Angst gemacht wird. Da verschwimmt oftmals der Blick für Proportionen. Was nur wenigen Menschen das Leben kostet – Terrorismus zum Beispiel – wird aus politischen Gründen hochgespielt, was auf „unspektakuläre“ Weise Millionen tötet, fällt unter den Tisch.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 16. Juli 2020

Die Anstalt: Wir sind Rassist

Rassisten? Das sind immer die anderen. Die Hakenkreuz-Schmierer und Sieg-Heil-Brüller. Mindestens Ausländer hassende Dumpfbacken. In dieser teils vergnüglichen, teils beklemmenden Sendung wird es auch für uns „Normale“ und Wohlmeinende ungemütlich. In grandiosen Sketchen wird dargelegt, wie tief Rassismus im Unterbewusstsein und in der Gesellschaft verwurzelt ist. Und es wird spürbar, wie sich „ganz normale Diskriminierung“ für People of Color anfühlen muss. Diesmal ohne Claus von Wagner, dafür mit Till Reiners, Kokutekeleza Musebeni, Maike Kühl, Simon Pearce und Philip Simon.
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-14-juli-2020-100.html

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 9. Juli 2020

Kurzfilm: „Schwarzfahrer“


In der Straßenbahn. Eine ältere Dame sitzt einem Schwarzen gegenüber. Er wird für sie zur Zielscheibe ihrer Hasstiraden auf Ausländer und Asylanten. „Schwarzfahrer“ schöpft stilsicher und pointiert die Möglichkeiten des Kurzfilms aus. Auf humorvolle und unterhaltsame Weise behandelt er ein aktuelles Thema: Rassismus. Der Film erhielt 1994 den Oscar in der Kategorie Kurzfilm. Regie: Pepe Danquart

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 2. Juli 2020

Rassismus in den USA – Der Gefängnis-Industrie-Komplex


Rassismus und Kapitalismus sind miteinander verwoben. Neben dem militärisch-industriellen Komplex – der gegenseitigen Durchdringung von Staat und am Militär verdienenden Wirtschaft – und dem mächtigen chemisch-pharmazeutischen Komplex sind in den USA mit dem Gefängnis-Industrie-Komplex staatliche Gewalt und Markt eine die Gesellschaft erdrückende Verbindung eingegangen. (Quelle: Weltnetz TV)

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Ulrike Spurgat bei HdS wegen Urlaubs bis 23. Mai mit ausgedünntem Programm
  • Ray bei Darf das wahr sein?
  • Volker bei Darf das wahr sein?
  • Volker bei Offener Brief von ehemaligen Kämpfern aus dem Libanon an Soldaten und Kämpfer in Russland und der Ukraine
  • Hope bei Estéban Cortez: Karl
  • Charly Kreismeister bei Die Ethik des Impfens
  • Tabea Wurzelstock bei Darf das wahr sein?
  • Freiherr bei Estéban Cortez: Karl
  • Holdger Platta bei Darf das wahr sein?
  • Ray bei Darf das wahr sein?
  • Hope bei Aufgebenmüssen! Und: weitermachen!!!
  • Andi Anderen bei #dankefueralles: weil gesund
  • Struppi bei Darf das wahr sein?
  • Meireike Seelenvoll bei Darf das wahr sein?
  • Fragen ist erlaubt bei Darf das wahr sein?
  • Freiherr bei Darf das wahr sein?
  • Ulrike Spurgat bei Toll, dieser Panzerfeminismus!
  • Volker Birk bei Außerhalb der zulässigen Meinungsfreiheit? Paul Brandenburg & Gunnar Kaiser
  • Volker Birk bei Außerhalb der zulässigen Meinungsfreiheit? Paul Brandenburg & Gunnar Kaiser
  • Freiherr bei Außerhalb der zulässigen Meinungsfreiheit? Paul Brandenburg & Gunnar Kaiser
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search