Zwei Wandlungen haben das vergangene halbe Jahrhundert gekennzeichnet: die Entwicklung der Biologie zur Ökologie und die Entwicklung der Psychologie zum Systemischen. In beiden Fällen geht es [...]
Mystik ist das, was Jesus und Buddha vereint. Es ist die Erfahrung des grenzenlosen Ganzen, die jedem von uns zugänglich ist, wenn auch mehr oder weniger leicht. Manche nennen das, was dem [...]
Ein kurzer Artikel über alles – so könnte man Wolf Schneiders Texts auch betiteln. Wie definiert man „Esoterik“, wie „Verschwörungstheorien?“ Und ist Wissenschaft [...]
Am 30. August ist Michail Gorbatschow gestorben. In Zeiten, da Putin für viele die Verkörperung des Bösen schlechthin ist, tut es gut, an Gorbatschow zu erinnern. In den Jahren um 1989 hatte er [...]
Haben wir Menschen im Gegensatz zur Avocado keinen Kern? Theresa Bäuerlein schreibt im Krautreporter über das Ich: Die Avocado hat einen Kern – wir nicht. Warum es unmöglich ist, sich selbst zu [...]
Das schier Unsagbare, das Wesentliche, wie lässt es sich sagen? Heute versuche ich es mal so: Ich bin im Kontinuum zuhause, das bewohne ich, das ist meine Heimat. Damit bin ich identifiziert und [...]
„Wovor haben Sie Angst, Herr Scholz?“ titelte der SPIEGEL vom 22. April über das „Zaudern“ des Kanzlers bei Waffenlieferungen an die Ukraine. Fast alle westlichen Medien [...]
Am 24. Februar hat Russland die Ukraine angegriffen, es „ist wieder Krieg“. Ein historischer Moment, heißt es in den Medien. Europa habe die Friedensbereitschaft von Putin [...]
Wie sie lügen, mauern, hinhalten, am Beispiel von Mobilcom. Der Kunde ist König? Das war mal. Heute sind die Kunden für Unternehmen wie mobilcom, Facebook, Apple, Google und Amazon von [...]
Der Film „Online für Anfänger“ kommt am 28. 10. 21 in Deutschland in die Kinos. Er ist eine Komödie über das Leben in Absurdistan. Gedreht in Frankreich und Belgien noch in der Zeit [...]