• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monatliches Archiv für: "November, 2022"
 Worte an den Menschen – für eine Zukunft ohne Krieg
By rr
In Allgemein, FEATURED, Philosophie, Politik, Umwelt/Natur
Posted 30. November 2022

Worte an den Menschen – für eine Zukunft ohne Krieg

Wenn man mitten in einer verfahrenen Situation steckt, ist es schwer, den Überblick zu behalten oder gar einen Ausweg zu finden. Manchmal ist es daher gut, ein paar Schritte zurückzutreten und [...]

4
Read More
 Entwurzelte Lebensmittelproduktion
By rr
In FEATURED, Politik, Umwelt/Natur
Posted 30. November 2022

Entwurzelte Lebensmittelproduktion

Die großen Lebensmittelhersteller kuscheln mit ihren Kunden beim WEF, während die heimischen kleinen und mittleren langsam kaputtgehen. Wie haben uns die Neoliberalen gequält mit ihrer [...]

0
Read More
By rr
In VIDEOS
Posted 30. November 2022

#IhrHabtMitgemacht, Episode 4

So viele Episoden hat sonst nur „Star Wars“. Aber es ist gut, dass die Macher von „Mad in Germany“ so hartnäckig sind und immer wieder neue Filme zur Aufarbeitung des [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Ausland)
Posted 30. November 2022

„Die Menschen haben keine Angst“

Henri Simon – einst Mitglied der Gruppe Socialisme ou Barbarie – ist eine prägende Figur der radikalen Linken in Frankreich. Die WOZ hat ihn kurz vor seinem 100. Geburtstag besucht. Ein Gespräch [...]

0
Read More
By rr
In Gesundheit/Psyche, Politik (Inland)
Posted 30. November 2022

Lockdown-Folgen: Auch der Ethikrat lag falsch in der Pandemie

Man habe die Nöte der jungen Generation während der Pandemie zu wenig gesehen, heißt es vom Ethikrat. Die Einsicht kommt nicht nur sehr spät, sie ersetzt auch keine ernsthafte Aufarbeitung. Der [...]

0
Read More
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 30. November 2022

Klaus Hoffmann: Mein Weg

„Der, der dir jetzt Mut macht, bist du selbst“. Wenn man sich von allen verlassen fühlt, ist es wunderbar, die Kraft zum Neuanfang in sich selbst zu finden. Dann kann es auch [...]

0
Read More
 Die Faszination des Toten
By rr
In FEATURED, Philosophie, Politik, Roland Rottenfußer
Posted 29. November 2022

Die Faszination des Toten

„Organische“, Menschen aus Fleisch und Blut mit echten Gefühlen und Schwächen – noch gibt es sie, aber es sind Auslaufmodelle, bestimmt dazu, von leistungsfähigeren Intelligenzformen verdrängt zu [...]

0
Read More
By rr
In Gesundheit/Psyche, Politik
Posted 29. November 2022

Angriff auf die Menschenrechte

Die deutsche Nachkriegsgesellschaft, die sich geschworen hatte, „den Anfängen zu wehren“, hat dem Ende der Demokratie wenig entgegenzusetzen — Exklusivabdruck aus „Möge die gesamte Republik mit [...]

5
Read More
By rr
In VIDEOS
Posted 29. November 2022

„Die USA haben Nordstream zerstört.“ Oskar Lafontaine bei Preradovic

Er war Kanzlerkandidat, SPD-Chef, Finanzminister, Parteigründer. Politlegende Oskar Lafontaine hat jetzt ein Buch mit dem provokanten Titel „Ami, it´s time to go – Plädoyer für die [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Ausland)
Posted 29. November 2022

Proteste gegen Null-Covid-Politik in China: „Hunderte Rufe nach Freiheit“

In mehreren Städten Chinas demonstrieren Menschen gegen die strikte Corona-Politik, Polizeikräfte gehen hart vor. Medien loben den Mut der Protestierer. Corona-Maßnahmen-Kritiker hierzulande [...]

0
Read More
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 30. November 2022

Klaus Hoffmann: Mein Weg


„Der, der dir jetzt Mut macht, bist du selbst“. Wenn man sich von allen verlassen fühlt, ist es wunderbar, die Kraft zum Neuanfang in sich selbst zu finden. Dann kann es auch passieren, dass wieder liebe Menschen auf dich zukommen. Der Weg mag nicht immer blumengeschmückt sein, er mag manchmal steinig sein – aber es ist DEIN Weg. Einfache, aber schöne Botschaft des mittlerweile klassischen deutschen Chansonniers.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 29. November 2022

Angelo Branduardi: Momos Lied (italienisch/deutsch)


Das Wundermittel gegen die Grauen Herren, die in letzer Zeit wieder verstärkte Aktivitäten entwickeln. Während die Version aus dem Film „Momo“ von Johannes Schaaf üppig orchestriert war, singt Branduardi hier allein auf der Bühne. Außergewöhnlich ist auch, dass er gleich selbst eine deutsche Übersetzung mitliefert. Witzigerweise haben im Film die Grauen Herren eine sterile Techno-Version des Liedes geschaffen, die den Wechsel der „Mentalitäten“ ankündigt – quasi ein transhumanistisches Liebeslied. Diese Version aber ist ganz schlicht und seelenvoll und macht auch dem Momo-Schöpfer Michael Ende Ehre.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 28. November 2022

Jens Fischer Rodrian: Umgeimpft


Kein Schreibfehler: Es heißt wirklich „Umgeimpft“. Bei diesem Song hat man das Gefühl, eine ganze Band zu hören. Zuerst erzeugt Jens Fischer-Rodrian mit „Mpft-da“-Lauten einen „Loop“, der sich von allein immer wiederholt. Dann kommen Gitarre und E-Piano dazu – alles gleichzeitig gespielt. Dazu liest er aus einem „Worst of“ der Ungeimpften-Diskriminierung. Sätze wie „Eine Diskriminierung der Ungeimpfen ist gerechtfertigt.“ Im Zusammenhang mit der Klang-Untermalung wirkt dies fast gespenstisch und bedrohlich. Der Schlussappell des Künstlers spricht aber Klartext.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 25. November 2022

Alex Olivari: Wir laufen für die Freiheit


Alex Olivari macht derzeit Pause und hat die zweite Hälfte seiner in den letzten Jahren geschriebenen politischen Lieder auf einer neuen CD veröffentlicht: „Epilog“. Aus diesem Anlass bringen wir noch mal – auch als Anregung für den Winter – sein Lied über die Corona-Spaziergänge. „So ein Typ in Armani sang auch mal so ein Lied“. Marius Müller Westernhagens „Freiheit“ wurde von den Mächtigen längst vereinnahmt und von den „Jungen Tenören“ am Jahrestag des Mauerfalls 2010 in Anwesenheit der Kanzlerin in einer weichgespülten Fassung intoniert. Ein wirkliches Freiheitslied aber muss den Gegnern der Freiheit wehtun. Dieses stammt – wieder einmal – von Alex Olivari, ist eine wahre Hymne und somit ein würdiger Nachfolger der Klassiker „Deutschland, zeig dein Gesicht“ und „Das Blatt wird sich wenden“. Der Soundtrack zur Demonstrationswelle dieses so schlimmen wie hoffnungsvollen Winters 2021/2022. Es besitzt aufwiegelnde Kraft, Wärme, eine schöne Melodie und ein tolles Gitarrensolo. Die Bilder von Demonstrationen stammen einerseits vom 17. Juni 1953, andererseits von neueren „Kerzenspaziergängen“. „Sie drohen uns mit Toten und Katastrophen. Sie schreiben, wir gehören verboten. Und sie wollen, dass wir schweigen, uns ihnen beugen. Doch wir werden euch eure Grenzen aufzeigen.“

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 24. November 2022

Peter Gabriel: Biko


Peter Gabriels Vorrede sagt es deutlich: Dieser Song ist Steven Biko gewidmet, einem südafrikanischen Anti-Apartheids-Aktivisten, der 1977 an den Folgen von Folter im Polizeigewahrsam starb. Dazu mischt der Künstler Einflüsse afrikanischer Kultur, für die er sich damals sehr interessierte, mit Dudelsackklängen. Den Namen „Biko“ singt er ähnlich wie Harry Belafonte seinen bekannten Ruf „Day-o“ im Song „Banana Boat“ ausstieß. Im Video werden Ausschnitte aus dem Biko-Film „Schrei nach Freiheit“ mit Denzel Washington und Kevin-Kline gezeigt.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 23. November 2022

Magdalena Ganter & Max Prosa: Adieu, Berlin!


Als Liebeslied auf Berlin funktioniert es ganz gut – analog zu Herbert Grönemeyers „Bochum“. Da werden auch Schwächen zugegeben: „Du bist laut, dreckig und riechst nach Benzin.“ Weniger klar ist, warum unser Pärchen in Berlin nicht recht glücklich geworden ist und nun gehen muss. Politische Gründe werden dafür jedenfalls nicht angegeben. Trotzdem: ein Hit, der im Zusammenhang mit den Berlin-Bildern und dem charmanten Duo gut „kommt“.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 22. November 2022

Florian Paul & Mola: Bar Kalypso


Nach seinen Videos zu schließen, treibt sich Floria Paul gern in Bars rum. Eigentlich fast nur. Hier aber ist das „Framing“ ein anderes. „Es regnet Asche auf die Stadt. Und es riecht nach Angst und Schwefel.“ Diese „Bar Kalypso“ ist in Wahrheit eine Bar Apokalypso. Party People mit genderfluidem Outfit feiern, als ob es kein Morgen gäbe. Vielleicht gibt es ja auch keines mehr. Alles geschieht hier zum letzten Mal: das letzte Glas, der letzte Kuss… „Und wenn die letzte Schlacht endlich verloren ist, dann macht das Leben wieder Spaß.“ Es ist wohl „Décadence“, sich dem Untergang derart willig hinzugeben. Ein Video, das auch musikalisch etwas an die Clips aus „Babylon Berlin“ erinnert.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 21. November 2022

Cremant Ding Dong: Die Gruppe verlassen


Das Smart-Phone-Zeitalter hat Probleme hervorgebracht, von denen unsere Vorfahren nicht einmal ahnen konnten, dass sie sich der Menschheit einmal stellen würden. Man wird von Bekannten in eine What’s-App-Gruppe eingeladen und sagt aus Höflichkeit zu – nicht ahnend, dass man sich damit einer Flut unwichtiger Nachrichten und Links aussetzt, die von notorischen Selbstdarstellern und verbal Inkontinenten verschickt werden. Die logische Lösung heißt: die Gruppe verlassen. Aber wie schafft man das, ohne dass Freunde sich beleidigt fühlen? Ein aus dem Alltagsleben gegriffener Neo-Popsong – wie immer vorgetragen im Küchenambiente und mit offenbar selbst gebastelten Instrumenten. Das ist nicht so professionell produziert wie „Michael Jackson singt mit dem Boston Symphonie Orchestra“, aber kreativ und sympathisch.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 18. November 2022

Sinead O’Connor: This is a Rebel Song


Eine ganz junge Sinead – damals noch mit Haaren – singt hier scheinbar nur eine traurige Liebesballade. Der Engländer, in den sie sich verguckt hat, ist verbal etwas grob. Er scheint außerdem außerstande, „Ich liebe dich“ oder „Sorry“ zu sagen. Die Sängerin fleht ihn geradezu an, ihr die Liebe zu geben, nach der sie sich sehnt. Wie der Titel andeutet, enthält das Lied jedoch einen starken politischen Subtext und bezieht sich auf die wechselvolle Beziehung Irlands zu England. Da ist sogar von „Verrückten“ die Rede, die „unsere Söhne töten“. Im Zusammenhang mit der schönen keltische Melodie geht das ziemlich ans Herz.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 17. November 2022

Ben Bafa: Nehmt euch das Leben


„Nehmt euch das Leben, denn es gehört euch“. Ein Satz, der binnen weniger Sekunden ein Wechselbad der Gefühle erzeugen kann. Als Elektro-Popsong arrangiert, ruft dieses Lied zu mehr Mut und Eigenständigkeit auf. „Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.“

Read More



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
By rr
In VIDEOS

Posted 30. November 2022

#IhrHabtMitgemacht, Episode 4


So viele Episoden hat sonst nur „Star Wars“. Aber es ist gut, dass die Macher von „Mad in Germany“ so hartnäckig sind und immer wieder neue Filme zur Aufarbeitung des Corona-Unrechts herausbringen. Speziell hier müssen Fans von Sarah Connor oder Günther Jauch sehr stark sein. Was niemand angesichts ihres rebellischen Oeuvres vermutet hätte: Sie waren Mitläufer, die versucht haben, ihre Fans zur Spritze zu drängen. Thema dieser Folge sind speziell Prominente, die als Pharmavertreter aktiv waren. Darunter sind auch solche, die sich über Jahre ein Image als ultracoole Rebellen mit Bürgerschreck-Texten aufgebaut hatten. Was davon am Ende übrig bliebt, ist nur die immer gleich Botschaft: „Lass dich impfen“.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 29. November 2022

„Die USA haben Nordstream zerstört.“ Oskar Lafontaine bei Preradovic


Er war Kanzlerkandidat, SPD-Chef, Finanzminister, Parteigründer. Politlegende Oskar Lafontaine hat jetzt ein Buch mit dem provokanten Titel „Ami, it´s time to go – Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas“ vorgelegt. Seine These: eine aggressive Weltmacht wie die USA könnten keinem Verteidigungsbündnis wie der Nato vorstehen. Er plädiert für eine Nato ohne die USA und ruft Deutschland und Europa auf, die eigenen Interessen zu bedienen, statt am Rockzipfel der Supermacht zu hängen. Ein Gespräch über „die dümmste Regierung Europas“, die Zerstörer der Nordstream-Pipelines, Propaganda und die Frage: wird seine Frau, Sahra Wagenknecht die Politlandschaft mit einer eigenen Partei aufmischen?

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 28. November 2022

#IhrHabtMitgemacht, Episode 3: Der Schmetterlingseffekt


„In dieser Serie, möchte ich der Gesellschaft den Spiegel vorhalten, was sie in den letzten zweieinhalb Jahren alles mitgetragen haben, um Menschen völlig selbstverständlich auszugrenzen und zu diskriminieren, nur aufgrund ihres Impfstatus. Dabei hat es Menschen getroffen, die in dieser Welt in der Regel behütet und geschützt gehören und nicht verängstigt in der Wohnung eingesperrt, sodass man sogar Schäden in der Entwicklung in Kauf nahm. All jenen Menschen möchte ich mit diesen Videos eine Stimme geben.“ In dieser Folge der Videoreihe geht es vor allem um alte Menschen, die wegen der Besuchsverbote der Corona-Zeit einsam dahindämmerten und starben – selbstverständlich in sehr hygienischer Weise. Erschütternde Bilder zeigen weinende Senioren, die ihre Angehörigen durch einen Plastikvorhang hindurch umarmen müssen. Natürlich werden auch wieder Helden des gesprochenen Wortes gehört.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 25. November 2022

Sahra Wagenknecht: Das Bürgergeld – soziale Hängematte oder Armutsfalle?


Die Ampel hat sich mit der Union geeinigt: Zum 1. Januar wird Hartz IV durch das sogenannte Bürgergeld ersetzt. Ist das jetzt die „ganz große Sozialreform“, die den „Staat gerechter und moderner“ macht, wie Kanzler Scholz oder Arbeitsminister Heil behaupten? Erinnern wir uns: Vor knapp 20 Jahren wurde mit den Hartz-Reformen ein System der Schikanierung von Erwerbslosen eingeführt, das darauf abzielte, einen riesigen Niedriglohnsektor zu schaffen und unwürdige Arbeitsverhältnisse wie die Leiharbeit zu etablieren. An diesem System wird sich auch mit dem Bürgergeld so gut wie nichts ändern: Nach wie vor droht den meisten Erwerbslosen bereits nach einem Jahr Arbeitslosigkeit der soziale Absturz. Wie hart sie vorher gearbeitet und wie lange sie in die Sozialversicherungen eingezahlt haben, spielt dabei keine Rolle. Im Video der Woche spricht Sahra Wagenknecht darüber, warum sie die Debatte um das Bürgergeld völlig daneben fand, weil die eigentlich wichtigen Fragen komplett ausgeklammert blieben, warum sie schon den Namen „Bürgergeld“ irreführend findet sowie darüber, wie eine vernünftige und leistungsgerechte Versicherung für Arbeitslose aussehen sollte.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 24. November 2022

Tod von Demonstrantin nach Polizei-Gewalt: Anwalt erhebt schwere Vorwürfe


Boris Reitschuster und Rechtsanwalt Dr. Ingve Björn Stjerna dokumentieren in diesem Video einen erschütternden Fall: Bei einer Demonstration in Berlin schleiften Polizisten eine Frau brutal über den Boden. Sie zwangen sie, mit einer Geschwindigkeit zu gehen, die sie offenbar überfordert hat. Die Frau starb bald darauf. Anwalt Stjerna erhob Anzeige wegen Körperverletzung im Amt. Daraus wurde dann fahrlässige Tötung. Aber Ordnung muss halt in Deutschland sein. Die Untersuchungen ergaben aber: Eine Schuld der Polizei sei nicht mit der erforderlichen Sicherheit erwiesen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 23. November 2022

Gunnar Kaiser: Die aktuellen Krisen der Freiheit und ihre Bewältigung


Diesmal erscheint Gunnar Kaiser in einem etwas anderen Format. Nicht gemütlich im eigenen Wohnzimmer oder irgendwo in der Natur, sondern seriös am Vortragspult hält er seine Rede. Die Relevanz des Themas „Krisen der Freiheit“ muss kaum betont werden. Kaiser erzählt dabei auch von persönlichen Erfahrungen mit Freiheitsabbau, Ausgrenzung und Zensur.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 22. November 2022

Jens Fischer Rodrian: Es gibt ein Leben vor dem Tod


Jens Fischer Rodrian, Jazz Musiker & Komponist spricht über das Leben vor dem Tod und den Segen der letzten 3 Jahre. „Geil“, „cool“, „wow“, „bitch“ – man merkt, dass man sich in einem jugendlichen Umfeld bewegt. Das Interview, das Nicolai Banner mit Jens Fischer Rodrian geführt hat, ist aber nicht nur vergnüglich, es transportiert auch viele relevante Informationen, da sich beide Gesprächspartner gut eingelesen haben. Jens spricht u.a. über seine persönlichen Erfahrungen als kritischer Künstler im Umfeld von Ausgrenzung und Auftrittsverboten. Überraschenderweise gibt es da auch viel Gutes zu berichten: über Solidarität und Freundlichkeit in schweren Zeiten.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 21. November 2022

Jens Lehrich talkt mit Marc Friedrich, Ulrike Guérot u.a.


Eine Talkshow – das bedeutet normalerweise: vier oder fünf „Linientreue“, nur in Nuancen verschiedener Meinung, spielen sich gegenseitig die Bälle zu. Um Vielfalt zu simulieren, wird jedoch oft ein Quotenrebell eingeladen, der eher halbherzig „dagegenhält“. Nicht so bei Jens Lehrich. Jeder Gast für sich genommen ist hier sehens- und hörenswert. Die Themen? Steigende Energiepreise, Inflation und Rezession. Sanktionen. Die Inkompetenz der Politik und deren enormen Fehlentscheidungen. Corona und die willkürlichen Massnahmen. Die kaputte Debattenkultur. Die Diffamierung, sobald man einer anderern Meinung ist als das Narrativ. Und vieles mehr. Der Beitrag wurde über den Kanal von Marc Friedrich hochgeladen, weshalb dieser hier den längsten Redebeitrag hat.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 18. November 2022

#IhrHabtMitgemacht, Episode 2: Ein Akt der Liebe


Einen Akt der Liebe stellt man sich auch anders vor, als bewegte Bilder von Lauterbach und Böhmermann anschauen zu müssen. Unkommentiert zeigt diese kleine Film eine Rückschau, ein Art „Worst of Corona-Regime“. Wieler spricht von Regeln, die man „nie hinterfragen“ dürfe, Kretschmann schnarrend von Gesetzen, denen man „gehorrrchen“ müsse, egal ob man sie für richtig hält oder nicht. Spahn sagte voraus, dass jeder von uns jetzt „geimpft, genesen oder gestorben“ sein müsste. (Leben Sie noch, liebe Leserin, lieber Leser?) Auch Priester haben – wie so oft – mitgemacht. Rührend auch: Der Polizeisong „Was auch immer kommen mag“. Ein gut gemachter Film gegen das Vergessen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 17. November 2022

„Corona. Inszenierung einer Krise“ – Klaus Jürgen Bruder im Gespräch


Klaus Jürgen Bruder studierte Psychologie, Soziologie und Politische Wissenschaft in Würzburg und Heidelberg und legte 1972 einen „Entwurf der Kritik der bürgerlichen Psychologie“ an der Universität Hannover als Dissertation vor. 1982 habilitierte sich Bruder mit der Arbeit „Psychologie ohne Bewusstsein: Die Geburt der behavioristischen Sozialtechnologie“. Seit 1971 ist er Hochschullehrer, zunächst in Frankfurt am Main, dann in Hannover und ab 1992 an der Freien Universität Berlin. Er ist verheiratet mit der Psychoanalytikerin Almuth Bruder-Bezzel, lebt in Berlin und ist Vorsitzender der Neuen Gesellschaft für Psychologie. Im Gespräch mit Anselm Lenz beleuchtet Klaus-Jürgen Bruder die Coronakrise aus psychologischer Sicht und erörtert die Frage, ob Corona lediglich eine Krise oder schon ein Krieg gegen die Bevölkerung ist.

Read More



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Elfrieda Jablonski-Jubelkeit bei Nichts ist für immer
  • Last man standing bei Katheter statt Fürsorge
  • Astrid Kasprzak-Spumante bei Nichts ist für immer
  • Waltraud. S. bei Nichts ist für immer
  • #herkules bei Nichts ist für immer
  • E. W. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • Nur der HSV bei Nichts ist für immer
  • Klassenkampf aktuell bei Allzu bequemer Schlussstrich
  • Wolf Dieter R. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • 5 vor 12 bei Nichts ist für immer
  • René bei Estéban Cortez: Soldatengebet
  • L-Art pour l'art bei Automatisierte Herrschaft
  • Ulrike Spurgat bei Katheter statt Fürsorge
  • someone bei Nichts ist für immer
  • altermann55 bei Katheter statt Fürsorge
  • Brungard Ploppenschopp bei Nichts ist für immer
  • piggyinthemiddle bei Bunter Totalitarismus
  • Valeria-Cloé Ludzkowski-Saudade bei Nichts ist für immer
  • ert_ertrus bei Denk ich an Deutschland
  • piggyinthemiddle bei Allzu bequemer Schlussstrich
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}