• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Juli, 2022"
 Comeback einer Klischeefigur
Von rr
in FEATURED, Politik, Roland Rottenfußer
am 28. Juli 2022

Comeback einer Klischeefigur

Piraten sind Medienstars, gefürchtete Verbrecher und manchmal auch Volkshelden. Trifft die europäische Militäraktion gegen die somalischen Seeräuber den Kern des Problems? Was treibt zuvor [...]

3
Weiterlesen
 Anleitung zum Systemwechsel
Von rr
in FEATURED, Politik
am 28. Juli 2022

Anleitung zum Systemwechsel

So wie es ist, kann es nicht bleiben — eine Überlegung zum Ausstieg aus dem Kapitalismus und zum Beginn von etwas Neuem. Teil 2/3. Interessen sind stärker als Ideen. Es gibt viele gute Konzepte [...]

7
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 28. Juli 2022

Roland Rottenfußer: Die Poetisierung der Welt

Radio München ist ein toller, engagierter Sender, der sich auch in Fragen rund um Corona und andere brisante Themen in den letzten Jahren bewährt hat. Auch spirituelle Themen werden dort nicht [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 28. Juli 2022

„Wie sollen diese Menschen Gas sparen?“

Bundesregierung ruft zum Verzicht auf, verspricht Entlastung – und verkennt die Lebensrealität vieler Menschen. Ein Gespräch mit Verena Bentele, Präsidentin des Sozial­verbandes VdK. (Quelle: [...]

6
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland), Wirtschaft
am 28. Juli 2022

Der Backofen bleibt heiß – trotz allem

Dem Volk aufs Maul schauen (und danach handeln) – das müsste Pflichtaufgabe aller Entscheidungsträger sein. Gerade aber beweisen die, die viel Macht haben und Entscheidungen treffen können und [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 28. Juli 2022

Georges Moustaki: Nadjejda

„Auf Russisch heißt es Hoffnung“. Der arme George musste seine Geliebte schon so lange entbehren. „So lange schon, ohne Deinen Körper zu sehen“. Die Seele vermisst er wohl [...]

1
Weiterlesen
 Intelligenter Wahnsinn
Von rr
in FEATURED, Politik
am 27. Juli 2022

Intelligenter Wahnsinn

Der Great Reset peilt eine „endgültige Lösung“ für nutzlose Menschen an: Staatszentralismus, totale Kontrolle und Aufbewahrung in virtuellen Welten. Die „Eliten“ verstehen sich selbst als das [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 27. Juli 2022

Gerald Hüther: 3 Gründe, warum es gut ist zu scheitern

Zu scheitern bedeutet oft nur, dass es einem Menschen gelungen ist, die Absurdität seines bisherigen Lebens zu durchschauen und aus all diesen Zwängen und Gewohnheiten auszusteigen. Vielleicht [...]

2
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland)
am 27. Juli 2022

„Mein ganzes Leben habe ich darauf gewartet“

Lange Zeit blieben die Gewerkschaften und Arbeiter:innen in Großbritannien passiv. Nun hat ein Aufbäumen eingesetzt, und es folgen eine große Demo und ein umfassender Streik im Transportwesen. [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 27. Juli 2022

Comedian Lauterbach: Witziger wird’s nicht mehr

Es geht wieder los. Sie fangen schon wieder an. Mitten im Sommer, mitten im Krieg, mitten in der Verarbeitung der Tatsache, dass Karl Lauterbach sich kürzlich als Comedian versucht hat. Die [...]

1
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Juli 2022

Georges Moustaki: Nadjejda


„Auf Russisch heißt es Hoffnung“. Der arme George musste seine Geliebte schon so lange entbehren. „So lange schon, ohne Deinen Körper zu sehen“. Die Seele vermisst er wohl weniger. Üppig arrangiert und wie immer unaufgeregt gesungen, kreiert das Lied eine Atmosphäre gedämpfter Tristesse. Man weiß nicht einmal so genau, ob es sich um ein russische Frau handelt, da keine anderen Textsignale auf Russland hinweisen. Aber man kann es sich denken, könnte doch der Kalte Krieg die heiß Liebenden auseinandergerissen haben.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Juli 2022

Mine & Fatoni: Romcom


Romcoms (Romantische Komödien) dienen vor allem der Entspannung. Man kann dabei an Filme wie „Pretty Woman“ denken. Offenbar eignen sie sich aber auch dazu, einen Beziehungsstreit zu übertünchen. Die Dialoge in diesem Rap für zwei Personen sind teilweise so realistisch, dass es weh tut. Ein in seinem öden Alltag und in banalen Ritualen gefangenes Paar kann sich allenfalls vorstellen, nach der Tagesschau statt dem Tatort mal was auf Netflix anzuschauen. Die Rhetorik ist lieblos und schikanös, man redet aneinander vorbei. Letztlich also kein banales Lied, sondern ein schonungsloser Einblick in zeitgenössische Beziehungen.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 26. Juli 2022

Lukas Meister: Die Entzauberung der Welt


Nun hat Rainer Maria Rilke einen Nachfolger. Der schrieb nämlich „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.“ Lukas Meister wandelt diesen Satz in vielfacher Weise ab und zeichnet ein eher desillusionierenes Porträt unserer Zeit. Insbesondere Vermüllung, Treibhausgase und andere Umweltprobleme erzeugen eine Endzeitstimmung. Trotz der Dramatik bleiben die Musik und der Tonfall des Künstlers schön locker.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. Juli 2022

HK: Le début de notre monde


Ein Wildbach, Blumen, blühende Sträucher, knuffige Esel, Kinder, die über ein Lagerfeuer hüpfen… Diese frühlingshafte und lebensfreundliche Atmosphäre macht Laune, eigentlich ein Waldkindergarten-Ambiente. Aber hinter dem Naturidyll steht ein tieferer Sinn. „Es ist der Beginn unserer Welt. Deren Welt ist schon nur noch Staub. Jede Minute, jede Sekunde, freie und umherschweifende Seelen, infizieren wir die ganze Welt.“ Es ist das Programm einer grundlegenden Erneuerung der Welt und der Überwindung des Alten, ohne dass dabei politsche Details genannt werden. HKs erster Hit „Dancer encore“ war jedoch vielfach als „Corona-Protestlied“ gefeiert worden. Musikalisch erinnert das Lied an Musik vom Balkan im 20. Jahrhundert, zeitlos und energetisierend.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. Juli 2022

Leonard Cohen: Anthem


„The wars they will be fought again. The holy dove, she will be caught again.“ Es ist ein Lied über den Krieg und seinen Gegenpart, die Liebe, ausgedrückt, wie immer bei Cohen, in poetischen, mehrdeutigen Worten. Der Großvater des internationalen Chansons entwickelte eine Ausstrahlung gütiger Weisheit. Seine tiefe, aber eindringliche Stimme muss in den höchten Tönen gelobt werden. Über den Kontext des Liedes hinaus wurde dieser Aphorismus bekannt: „There is a crack in everything. That’s how the light gets in.“

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. Juli 2022

Morgaine: Menschheitsfamilie


Hier kommt Hippie- und Rainbow-Festival-Atmosphäre auf. „Wir sind eine Menschheitsfamilie“. Die erblondete Morgaine transportiert eine Botschaft, die simpel wirkt, jedoch gerade heute nicht oft genug betont werden kann. Die Welt ist zwar infolge von Kommunikationstechnik und Flugverkehr zusammengerückt, sie scheint jedoch ideologisch und sozial gespalten wie selten zuvor. Auch „Mutter Erde“ hat darunter zu leiden, die Göttin, die uns nährt und die doch kein „vernünftiger Mensch“ als solche anerkennen will. Der Auftritt fand im Friedenscamp „Stopp Rammstein“ 2022 statt. Ein Video, dessen „Tonspur“ Schwächen hat, jedoch gerade deshalb sehr echt.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Juli 2022

Hannes Wader: Es ist vorbei


Damit meint Hannes Wader tatsächlich nicht ein mögliches Karriereende, sondern das Ende seiner langjährigen Ehe. Gerade in diesem hohen Alter ist das selten und traurig. Der Sänger hofft, nicht nur „Elend und Einsamkeit“ vor sich zu haben. Er gedenkt guter Tage, die man gemeinsam erlebt hat und schweigt über die wahren Gründe der Trennung. Weder sind Schuldzuweisungen zu hören noch wird die vergangene Beziehung idealisiert. Eingebettet wird die Geschichte in eine Landschaftsbeschreibung: Kornfelder und Mohnblumen, ein Weg, den beide oft gemeinsam gegangen sind – nun zum letzten Mal. Die volksliedhafte Melodie erzeugt auch durch die Begleitung mit Cello eine sanfte, melancholische Stimmung.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. Juli 2022

Nena: Frieden


Kein „Ukraine-Lied“, da schon 2015 entstanden. Nena sang es aber unlängst live auf einer Demo-Veranstaltung. Eigentlich handelt es sich um in spirituelles Lied, das quasi ein neues Zeitalter ankündigt. Alles gehört allen, alles ist eins und alles wird verziehen. Musikalisch ist es ein Hit-Ohrwurm, der an Klassiker wie „Amazing Grace“ erinnert und „schottisch“ daherkommt.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. Juli 2022

Corona Bavaria: Frieren für den Frieden


„Wir opfern uns sehr gerne auf“. Zweifellos haben die bayerischen Madeln damit DAS Lied zum Zeitgeschehen geschaffen. Der Übergang vom Corona-Protest zu noch aktuelleren Themen ist gelungen. Derzeit nämlich gibt es Frieden und Freiheit gar nicht mehr, es sei denn als Phrasen, die in einen Zusammenhang mit „Frieren für…“ gesetzt werden können. Je schlechter es uns geht – so könnte man zusammenfassen -´, desto mehr ärgert sich Putin, und dann wird alles gut. Unsere Gürtel sind schon so eng geschnallt, dass es kein passendes Loch mehr gibt, aber die 100 Milliarden für die Rüstung müssen sein.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 15. Juli 2022

Manfred Maurenbrecher: Helles Land


„Das Glück malt Muster in den Sand“. Traum, Erinnerung oder Utopie? Maurenbrecher entwirft hier jedenfalls mit vielen poetischen Bildern ein positives Szenario, das zur finsteren Stimmung vieler poltischer Lieder einen angenehmen Kontrast bildet. Leider ist die Textverständlichkeit teilweise schlecht. Dafür macht die lange Schlussimprovisation Laune.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 28. Juli 2022

Roland Rottenfußer: Die Poetisierung der Welt


Radio München ist ein toller, engagierter Sender, der sich auch in Fragen rund um Corona und andere brisante Themen in den letzten Jahren bewährt hat. Auch spirituelle Themen werden dort nicht ausgespart. Ich war überrascht, dass in einem überwiegend politischen Radioprogramm gerade mein Text über Romantik eingelesen wurde. Redakteurin: Eva Schmidt, Sprecherin: Sabrina Khalil. (Roland Rottenfußer)

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 27. Juli 2022

Gerald Hüther: 3 Gründe, warum es gut ist zu scheitern


Zu scheitern bedeutet oft nur, dass es einem Menschen gelungen ist, die Absurdität seines bisherigen Lebens zu durchschauen und aus all diesen Zwängen und Gewohnheiten auszusteigen. Vielleicht hat dieser Mensch nur entdeckt, wer er wirklich ist – und das ist nicht kompatibel damit, nach den Vorgaben anderer zu leben. Für das „System“ ist es vielleicht ein Scheitern, für den Betreffenden selbst das Beste, was er tun konnte. Eine hellsichtige kleine Rede des prominenten Gehirnforschers.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 26. Juli 2022

3 Fragen an Ulrike Guérot


Die kühne These einer neuen Struktur der Europäischen Union: Eine europäische Republik bestehend aus den verschiedenen europäischen Regionen, von Thüringen bis Sizilien, von der Bretagne bis Schottland, von Andalusien bis Tirol usw., das ist eine der Fragen über die der Leiter des Goethe-Instituts Barcelona, Ronald Grätz mit der Politologin und Buchautorin Ulrike Guérot spricht. Weitere Themen sind die Einschränkung der Meinungskorridore und die Auswirkungen von Krisen wie die Pandemie oder der Krieg in der Ukraine auf das Gelingen oder gar Misslingen der europäischen Ziele.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 25. Juli 2022

Raphael Bonelli: Sie sollten sich “Maskenbefreit” auf die Stirn schreiben


„Ich weiß nicht, was ich in diesem faschistischen Land noch mache“, sagte eine Österreichische Frau mit Migrationshintergrund, jüdischen Glaubens. Die Frau ist maskenbefreit und wurde in der Wiener U-Bahn von einer Fremden aggressiv angegangen. Die Maskenbefreiung half da nichts, sie hätte trotzdem Maske zu tragen – zum Fremdschutz. Die Jüdin solle sich doch „Maskenbefreit“ auf die Stirn schreiben, sagte die aufgebrachte Frau. Daraufhin mischten sich eine Reihe anderer Passagiere ein – auf Seiten der Angreiferin… Eine erschütternde Geschichte, die auch den Psychologen Raphael Bonelli sehr betroffen machte. Nebenbei bemerkt ist die Maskenpflicht fast überall in Europa abgeschafft, außer in zwei mitteleuropäischen Ländern, die schon früher durch einen faschistischen Geist negativ aufgefallen waren.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 22. Juli 2022

Daniele Ganser: Ist Frieden möglich?


Der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser hat während dem Ukrainekrieg mit Alicia Kusumitra darüber gesprochen, ob Frieden überhaupt möglich ist, und wenn ja wie.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 21. Juli 2022

Punkt.PRERADOVIC: „Polizisten haften persönlich“


Ob rabiate Hausdurchsuchungen und Razzien bei Kritikern der Corona-Politik oder Gewalt gegen friedliche Demonstranten. Die Polizei fällt in den letzten zwei Jahren durch bedenkliche Aktionen auf. Ebenso wie der Verfassungsschutz. Kriminologe, Polizei- und Politikwissenschaftler Björn Lars Oberndorf sieht Anzeichen, dass die Institution, die unsere Verfassung, unsere Grundrechte schützen soll, Erfüllungsgehilfe der Regierung geworden ist. Oberndorf ist 1. Vorsitzender der „Polizisten für Aufklärung“ und kennt die Stimmungslage der Beamten.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 20. Juli 2022

Gunnar Kaiser: Was wir wollen und was wir kriegen


Unser Staunen über die neue Wirklichkeit, unsere Kritik an den gesellschaftlichen Vorgängen der letzten Jahre, unsere kategorische Abneigung gegenüber Menschen- und Grundrechtseinschränkungen, die sich an die Überlegungen von Hannah Arendt, Ivan Illich, Erich Fromm, Michel Foucault und vielen anderen anschließt, sind es wert, diskutiert zu werden. Eine ergebnisoffene und diffamierungsfreie Diskussion über all diese Themen – das und nicht weniger ist es, was wir wollen. Doch was bekommen wir stattdessen?

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 19. Juli 2022

Henryk M. Broder: Schamlose Instrumentalisierung dieses grauenhaften Krieges


Die Bürger sollen sich angesichts der steigenden Energiepreise einschränken. „Ich sitze zu Hause und lese. Ich bin der ideale Energiesparer“, sagt WELT-Kolumnist Henryk M. Broder. Er fürchtet, der Krieg in der Ukraine könnte instrumentalisiert werden.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 19. Juli 2022

Im Zweifel rechts

Framing für Sozialproteste, die noch gar nicht angefangen haben. Kurz nachdem die Linke-Chefin ankündigte, dass ihre Partei sich des Themas annehmen will, reden Ampel-Politiker eine Instrumentalisierung durch Rechtsextreme herbei. (Quelle: Telepolis)
https://www.heise.de/tp/features/Im-Zweifel-rechts-Framing-fuer-Sozialproteste-die-noch-gar-nicht-angefangen-haben-7182414.html

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 18. Juli 2022

Carsten Stahl: Die Armut nimmt brutal zu


Das Thema von Carsten Stahl, Sozial-Aktivist und TV-Star: „Die Inflation und die daraus resultierende Armut trifft die Schwächsten in unserer Gesellschaft am meisten. Rentner, die sich keine Lebensmittel mehr leisten können und Kinder, die in der Schule noch stärker gemobbt werden, weil Sie kein Geld fürs Mittagessen haben. Minister Habeck ruft zum Kaltduschen auf, aber wie sollen kleine Kinder kalt duschen? Unsere Politiker kriegen davon nichts mit und erhöhen sich noch ihre Diäten. Die Politik muss endlich den Schwächsten in unserer Gesellschaft helfen und in der Realität ankommen!“ (BILD, Viertel nach Acht)

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Freiherr bei B & Besuch: Sven B. im Gespräch mit Roland Rottenfußer
  • Leni H. bei Die richtige Ernährung im Falschen
  • Hope bei Wohin darf die Reise gehen?
  • Kim Sakabasi bei Reinhard Mey: Sei wachsam
  • Sinfonie Fantastique bei Aus einem Leben
  • Gauck is everywhere bei Propaganda plus Überwachung
  • Renate bei Das richtige Leben im falschen
  • Freiherr bei B & Besuch: Sven B. im Gespräch mit Roland Rottenfußer
  • Freiherr bei Propaganda plus Überwachung
  • Team Luftwaffel bei Dominik Plangger feat. Cynthia Nickschas: Deine Generation
  • Auftrag verstanden bei Dominik Plangger feat. Cynthia Nickschas: Deine Generation
  • Rote Beete für alle bei Das richtige Leben im falschen
  • ert_ertrus bei Aus einem Leben
  • Freiherr bei Greta, Klima und Corona
  • Dorito bei Eine Handvoll Staub und Knochensplitter, Teil 1
  • Warum nicht ... bei Aus einem Leben
  • Dunnlöpp Executive bei Die Psyche leidet unter dem Klimawandel
  • Bedenkt die Sachzwänge bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Freiherr bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Freiherr bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search