Lisa Fitz: Muttertag – Nazitag?

 In MUSIKVIDEO/PODCAST


In ihrem neuen Stück für die NachDenkSeiten beschäftigt sich Lisa Fitz etwas genereller mit dem Thema Muttertag: Lo piu importante de la vita é la mamma – l’amore de la Mamma! – sagen die Italiener. Die Mama ist Alpha und das Omega im Leben eines Menschen. Natürlich nicht nur positiv. Der Muttertag: Ist das Liebe oder kann der weg? Ist er nur mehr lästig – und nur ‘Mon Chéri’ will ihn behalten? Ist der Muttertag ein total überholtes Relikt aus der Nazizeit – „Die deutsche Mutter schminkt sich nicht!“ – oder wer hat den Muttertag eigentlich eingeführt? Ich frage alle deutschen und nicht-deutschen Söhne und Töchter und alle Non-Binären, die LGBTQIA+ Community usw.: Ist der Muttertag überholt?

Anzeigen von 2 Kommentaren
  • Freiherr
    Antworten
    Nunja Frau Fitz, ich bin schon etwas gerührt, ein Tränchen mir auch verdrückt…

    denke aber derzeit an die 16.000 Kinder die weder Mutter noch Vater mehr ehren können, weil von Israelis ermordet, ganz aktuell übrigens. Und Mütter und Väter dort die wehrlos zusehen müssen wie ihre Kinder ermordet werden. Auch 20.000 Mütter und Väter schon ermordet wurden, übrigens…

    Ein ganz anderer anderer Beitrag zum Thema Mütter und Kinder hier:

    Alexa Rodrian – Eye for an Eye (official video) (youtube.com)

     

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen