• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monatliches Archiv für: "Oktober, 2014"
By rr
In Wirtschaft
Posted 31. Oktober 2014

Wie die graue Arbeitswelt moralisch-rosa wird

Heutzutage braucht der Chef seine Lohnsklaven nicht mehr zu disziplinieren, denn sie kontrollieren sich selbst. (Quelle: Telepolis) http://www.heise.de/tp/artikel/42/42997/1.html

0
Read More
By rr
In Politik (Inland)
Posted 31. Oktober 2014

Kartoffelsuppe von der Fehlbesetzung

In Deutschland wächst die Wirtschaft nicht wie prognostiziert. Viele Staaten der Eurozone können sich deutsche Erzeugnisse nicht mehr leisten. Zu Hause verlottert die öffentliche Infrastruktur. [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Ausland), Politik (Inland), Wirtschaft
Posted 31. Oktober 2014

“Schiedsstellen in CETA im Widerspruch zu europäischem Recht”

Das von Kanada und der EU-Kommission ausgehandelte Handelsabkommen CETA ist nach einem Gutachten zweier Bremer Rechtswissenschaftler weder mit dem deutschen Verfassungsrecht noch mit europäischem [...]

0
Read More
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 31. Oktober 2014

Cynthia Nickschas: War

„Ich verstehe nicht, was so cool daran ist, einander zu töten“. Tja, was nur? Auch wenn sie ausnahmsweise englisch singt, bleibt Cynthia engagiert in ihren Texten, bluesig und [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Ausland), Politik (Inland), Spiritualität
Posted 30. Oktober 2014

Mystik und Weltverantwortung

Spiritualität und Mystik haben im politischen Kontext nichts zu suchen, sagen besonders Rigorose. Sie seien sogar schädlich, weil sie uns in Absprache mit den Mächtigen eine weltfremde [...]

0
Read More
By rr
In Gesundheit/Psyche, Politik (Inland)
Posted 30. Oktober 2014

Wettbewerb statt Wohlfahrt

Seit mindestens 20 Jahren ist das Gesundheitswesen der marktwirtschaftlichen Konkurrenz ausgesetzt – zu Lasten von Patienten und Beschäftigten. (Quelle: Junge Welt) [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Inland)
Posted 30. Oktober 2014

Ganz Deutschland gegen Rechts?

Neonazis und Rechtsradikale fühlen sich nach der „HoGeSa“-Demonstration gestärkt. Die Antwort muss ein breites antifaschistisches Bündnis sein. (Quelle: Freitag) [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Ausland), Politik (Inland)
Posted 30. Oktober 2014

Klassenkampf 2.0

Auch der Kabarettist Georg Schramm zitiert ihn gern: Warren Buffet, den drittreichsten Menschen der Welt. Denn er sagte einmal: „Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die [...]

0
Read More
By rr
In Vermischtes
Posted 30. Oktober 2014

Erwin Pelzig: Willkommen im Kriegswinter 2014

An der Heimatfront müssen wir uns auf einen harten Winter vorbereiten – mit harten Kerlen wie Pfarrer Gauck und Nato-Generalsekretär Rasmussen. Auszug aus „Pelzig hält sich“ vom [...]

0
Read More
By ak
In Buchtipp
Posted 29. Oktober 2014

Esther Bejarano: 90 Jahre und noch kämpferische Antifaschistin

Im September 2013 erschienen ihre „Erinnerungen: Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts“ im Laika Verlag, und unermüdlich ist sie weiter unterwegs als Kämpferin [...]

0
Read More
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 31. Oktober 2014

Cynthia Nickschas: War

„Ich verstehe nicht, was so cool daran ist, einander zu töten“. Tja, was nur? Auch wenn sie ausnahmsweise englisch singt, bleibt Cynthia engagiert in ihren Texten, bluesig und geradezu artistisch mit ihrer Jahrhundertstimme. Die Sängerin, die bei Konstantin Weckers Label „Sturm und Klang“ unter Vertrag ist, stieg mit ihrem Lied „Generation Blöd“ (auch schon auf Hinter den Schlagzeilen gelaufen) auf Platz 8 in die Liederbestenliste ein. Gratuliere!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ljVgf2OyRGc[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 28. Oktober 2014

Roger Stein: 1890

„Er konnte nicht mit Menschen, er konnte nur mit Pferden“ – so beschreibt Roger Stein, Mitglied der Gruppe „Wortfront“, den Buben Fritz, aufgewachsen im Berner Oberland. Dies ist nur der Anfang, denn Europa wird von zwei Kriegen heimgesucht werden, zwei weitere Generationen werden aufwachsen – das Porträt eines Jahrhunderts, festgemacht an einer privaten Familiengeschichte. Dies ist wahrhaft ein ehrgeiziges Projekt für ein einziges Chanson, aber „die Winter waren lang, zu lang für kurze Lieder“. Minimalistisch, als Sprechballade angelegt, trägt es Roger Stein mit unerschöpflichem Gedächtnis vor – ein Text, der wohl einem jener langen, bis ins Letzte ausgefeilten Reinhard Mey-Lieder ebenbürtig ist – bewegend, erdverbunden und von schöner Einfachheit.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=yFFOGoCTAYA[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 27. Oktober 2014

Flashmob singt Puccini im Supermarkt

Kaum zu glauben, dass die wirklich live im Supermarkt singen. Die Musik zumindest muss vom Band gekommen sein. Aber so oder so ist es ein herzerwärmendes Video – wofür die charmanten Sänger wie vor allem auch Puccinis schwelgerische Musik aus „La Rondine“ sorgen. Tatsäch kann man sich für einen Augenblick in die Illusion hineinsteigern, der verliebte Kunde singe spontan eine hübsche Supermarktkassiererin an – ein plötzliches Aufleuchten im grauen Alltag.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=bsLivg6byjM[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 24. Oktober 2014

Nils Christian Wédtke: Glück gefunden

In der wunderbaren Landschaft Islands stimmt Nils Christian Wédtke ein nachdenkliches, psychologisch feinsinniges Lied über das Glück an. Offensichtlich konnte es nur durch Zähmung diverser „Dämonen“ gefunden werden.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=RDjHcQIpqMU[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 23. Oktober 2014

Jennifer Larmore: Ombra mai fu (Händel)

Das Video ist arg auf Diven-Kult gebürstet, der Gesang aber wunderbar. Händels Eröffnungsarie aus „Serse“ (Xerxes), entstanden 1738, war zunächt für eine Kastratenstimme geschrieben worden und wird heute gern von Frauen wie Männern gesungen. Gerade in dieser langsamen Interpretation stellt sich ein schwebendes Gefühl ein, das den Hörer wegbeamt.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=M_m6mnMIofc[/youtube]

Read More

By rr
In Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 22. Oktober 2014

Krutsch malt Wader: Am Fluss

KrutschAmFlussTorsten Krutsch setzte 28 Lieder von Konstantin Wecker und Hannes Wader in Bilder um. (Siehe Artikel “Der Liedermaler” von Roland Rottenfußer.) Der Bildaufaufbau ist hier einfacher und strahlt Harmonie aus – so wie das poetische und eher private Lied Waders. Ein junges Liebespaar unter den Zweigen einer Trauerweide in idyllischer Landschaft. Das Glück erscheint allerdings gefährdet, Irritationen treiten auf. „So verliebt wagt man nie eine entscheidende Frage an die Angebetete zu richten, die mindestens zu 50% negativ ausfallen könnte“, schreibt der Maler. Mit Klick auf diesen Link können Sie das Lied auf youtube hören. Zu empfehlen ist, nur zu hören und dabei das Bild zu betrachten, Assoziation und Querverbindungen zu entdecken.
(mehr …)

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 21. Oktober 2014

Udo Lindenberg: Unterm Säufermond

Akribische biografische Textanalyse hat ergeben, dass sich Udo Lindenberg in diesem Lied eigentlich sehr präzise selbst beschreibt. Obwohl die Conference nervig ist, besticht „Säufermond“ durch eine schöne Melodie und eine schauspielerische Vortragsweise unter Einsatz aller stimmlichen und körperlichen Mittel. Außerdem gibt das Lied bei aller schnoddrigen Darstellung erschütternden Einblick in die Alkoholikerpsyche.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=_Z08TlaIJtI[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 20. Oktober 2014

Sting: The last ship sails

„The last ship“, Stings erstes Album mit Eigenkompositionen seit langem, taucht seine Hörer in „nordenglische Tristesse“. Thematisch folgt das Album einem Theaterstück Stings, das sich dem Niedergang der Schiffsbauindustrie widmet – kein klassisches Pop/Rock-Thema. Etwas verrätselt scheint der Titelsong dann um die Auferstehung Jesu, seine Begegnung mit Maria Magdalena und das Jüngste Gericht zu kreisen. Kein leichter Stoff, aber musikalisch einer der besten Einfälle des „späten Sting“.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=z2Upl8DK2gg[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 17. Oktober 2014

John Lennon: Imagine

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt“ gehen, sagte Helmut Schmidt. Seither fahren Politiker nur noch auf Sicht (und meist in die falsche Richtung). Sie passen sich Realitäten an, die sie selbst zusammen mit Konzernen, Spekulanten und Banken kreiert haben und versuchen alle, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen, abzukanzeln oder zu ironisieren. Die Welt hat sich nicht im Sinne des großen John Lennon gedreht. Vorsorglich fragt er ja: „I wonder if you can“. Aber dieses Lied, das schönste und bekannteste utopistische Lied überhaupt, bleibt im Gedächtnis, wirkt „viral“ in unseren Köpfen und Herzen weiter.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=yRhq-yO1KN8[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 16. Oktober 2014

Maria Callas: Mon coeur s’ouvre à ta voix (Saint-Saens)

Ekstatischer Vortrag der Diva, die hier von einem Verehrer mit einer Bildstrecke geehrt wurde. Gerade in den tiefen Lagen dringt die Stimme der Callas tief in die Eingeweide ein und erzeugt einen Eindruck von „Trunkenheit“ („ivresse“). Muss eher mit dem Gefühl als mit dem Verstand gehört werden. Die Szene aus „Samson und Dalila“ von Camille Saint-Saens zeigt die weibliche Hauptfigur als Femme Fatale, die dem Helden Samson im Auftrag seiner Feinde ein Geheimnis entlockt (aus der Bibel: Buch der Richer).
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=9piRiiZ0C4Q[/youtube]

Read More



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
By ak
In CD-Tipp, VIDEOS

Posted 29. Oktober 2014

Gerlinde Kempendorff: Wenn Mutti früh zur Arbeit geht

Die Kabarettistin und Sängerin Gerlinde Kempendorff wurde 1955 in Magdeburg geboren. In Bad Belzig betreibt sie eine eigene Kleinkunstbühne. In dem Auschnitt aus dem Programm „Das Lachen der anderen – Humor hinter und vor dem Eisernen Vorhang“ hebt sie jeweils ein anderes Wort eines Satzes hervor und hinterfragt den damit verbundenen Bedeutungswechsel. Auf ihrer neuen CD „Glück gehabt“ singt sie übrigens eine bluesige Vertonung ihrer Bandkollegin Christine Reumschüssel von Konstantin Weckers Text „Die geduldig Wartenden“.
Link zur CD:
http://www.kempendorff.de/cd-glueck-gehabt.html

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 27. Oktober 2014

Hagen Rether: Die Dreckskoreaner

Hagen Rether trifft einen Nerv, indem er weder wütend noch comedianmäßig überdreht wirkt – eher leise und traurig. Dies ist zumindest eine plausible und authentische Reaktion auf den Zustand unserer Welt. Hier spricht er mit einem genialen rhetorischen Kniff über gängige Feindbilder. Die Pointe sei hier nicht verraten.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=oKjQ3hRENm8[/youtube]

Read More

By rr
In Politik (Ausland), Politik (Inland), VIDEOS

Posted 24. Oktober 2014

Oscar Lafontaine: Terrorstaat USA

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=9Zf9tsuJRek[/youtube]Ex-Bundestagsabgeordneter und Finanzminister Oskar Lafontaine spricht Klartext über das kriegerische US-Imperium, das in der ganzen Welt Kriege, Leid und Unruhen stiftet. Debatten im Bundestag anlässlich des 100. Jahrestages seit Beginn des Ersten Weltkrieges, die Diskussion veranstaltet von der Partei „Die Linke“ mit anwesenden Gästen: Willy Wimmer, Peter Gauweiler, Gregor Gysi, Oskar Lafontaine.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 22. Oktober 2014

Gegen Waffenexporte in den Nordirak

Christine Hoffmann, Sprecherin des Bündnisses „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ sprach sich am 30. September auf einer Pressekonferenz des IPPNW gegen Waffenlieferungen in die kurdischen Autonomiegebiete im Nordirak und Nordsyrien aus. Ein Beitrag von weltnetz.tv.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=1_1yTulWGTg[/youtube]

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 15. Oktober 2014

Merkels TTip: Freihandel schützen! Genmais ist Menschenrecht!

Angela Merkel alias Reiner Kröhnert ist Stammgast bei „Weltnetz TV“. Unsere Kanzlerin! Besonnenheit, aber auch das ein oder andere mahnende und sogar eindringliche Wort ist das Gebot der Stunde, angesichts verantwortungsloser Polemiken linker Krawallmedien. Diese ziehen nicht nur völlig ungerechtfertigt die Finanzmärkte in den Schmutz. Auch unser wunderbares Freihandelsabkommen mit den USA, TTIP, wird aufs antiamerikanischste verteufelt. „Ist Spekulation nicht etwas zutiefst menschliches? Hat es Geldansammlungen nicht immer und überall auf der Welt gegeben? Ist da nicht ein entbürokratisierter Markt die höchste Form der Freiheit?
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ka0v8_kuVKU[/youtube]

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 7. Oktober 2014

Die Anstalt: Man kann das Böse nicht verstehen, nur bekämpfen

Max Uthoff und Claus von Wagner bringen hier die für sie typische Mischung aus sachlicher Aufklärung und satirischem Tonfall. Eine Kette von Fehlleistungen der USA wird transparent, in deren Verlauf jede Maßnahme gegen „das Böse“ immer neue kriegerische Interventionen „nötig“ machen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=pIk4WIuwT0o[/youtube]

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 6. Oktober 2014

Mit Pfarrer Gauck: Russen schießen lernen

Ein bräsig den Krieg herbeipredigender Gauck, ein devoter Journalist, der den Prädidenten offenbar verehrt – die Interviews auf „Weltnetz TV“ sind nicht nicht nur „fast“ wie im richtigen Leben.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=4gNTD_eoOG8[/youtube]

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 1. Oktober 2014

Die Anstalt: Generalmobilmachung der deutschen Medien

Max Uthoff und Claus von Wagner nahmen sich in der jüngsten „Anstalt“ eines Themas an, das durch die Überschrift eigentlich schon ausreichend charakterisiert ist. Deutsche Medien läuten unisono das „Ende der Feigheit“ ein, und welcher Politiker möchte da schon gern öffentlich als Feigling dastehen. Also: zur Front Marsch, Marsch!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xi25_GbrBvQ[/youtube]

Read More



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Elfrieda Jablonski-Jubelkeit bei Nichts ist für immer
  • Last man standing bei Katheter statt Fürsorge
  • Astrid Kasprzak-Spumante bei Nichts ist für immer
  • Waltraud. S. bei Nichts ist für immer
  • #herkules bei Nichts ist für immer
  • E. W. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • Nur der HSV bei Nichts ist für immer
  • Klassenkampf aktuell bei Allzu bequemer Schlussstrich
  • Wolf Dieter R. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • 5 vor 12 bei Nichts ist für immer
  • René bei Estéban Cortez: Soldatengebet
  • L-Art pour l'art bei Automatisierte Herrschaft
  • Ulrike Spurgat bei Katheter statt Fürsorge
  • someone bei Nichts ist für immer
  • altermann55 bei Katheter statt Fürsorge
  • Brungard Ploppenschopp bei Nichts ist für immer
  • piggyinthemiddle bei Bunter Totalitarismus
  • Valeria-Cloé Ludzkowski-Saudade bei Nichts ist für immer
  • ert_ertrus bei Denk ich an Deutschland
  • piggyinthemiddle bei Allzu bequemer Schlussstrich
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}