• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monatliches Archiv für: "April, 2023"
 Die demokratische Globalisierung
By rr
In FEATURED, Politik
Posted 28. April 2023

Die demokratische Globalisierung

Die demokratische Globalisierung. Die Welt will sich dem Machtanspruch der USA entziehen. Dazu gehört auch die Entmachtung des Dollars und der westlichen Finanzstrukturen. Die treibenden Kräfte [...]

0
Read More
 Auch in Griechenland wird ein Krieg geführt!
By rr
In FEATURED, GRIECHENLAND, Holdger Platta, Über diese Seite
Posted 28. April 2023

Auch in Griechenland wird ein Krieg geführt!

22. Bericht zu „Patenschaft für Panagiota“. Dieser Monat April geht für unsere Projekte eher durchwachsen zu Ende. Gar nicht durchwachsen, sondern schlimmer denn je sind hingegen die Verhältnisse [...]

0
Read More
 Der Frauenverächter
By rr
In FEATURED, Kultur, Philosophie, Politik
Posted 28. April 2023

Der Frauenverächter

Andrew Tate ist das Idol vieler junger Männer und des Menschenhandels angeklagt. Seine kruden Thesen sind eine extreme Reaktion auf die Leugnung biologischer Geschlechter im Mode-Feminismus. Er [...]

0
Read More
By rr
In VIDEOS
Posted 28. April 2023

Sahra Wagenknecht: Goodbye Wohlstand!

Es ist richtig: Wir müssen perspektivisch anders heizen, anders unseren Strom erzeugen, denn wir dürfen unsere natürlichen Lebensgrundlagen nicht immer weiter zerstören. Für diese großen [...]

4
Read More
By rr
In Kultur, Politik (Ausland)
Posted 28. April 2023

Trauer um Harry Belafonte

Der Sänger, Schauspieler und Aktivist sah sein Calypso-Image als Erniedrigung. Er war zeitlebens ein Kämpfer für soziale Gerechtigkeit. (Quelle: Zeitpunkt) [...]

0
Read More
By rr
In Politik, Umwelt/Natur
Posted 28. April 2023

Ziviler Gehorsam, nicht Ungehorsam ist unser Problem

Die „Letzte Generation“ steht am Pranger, zu Unrecht. Regelbruch und Widerstand sind das Schwungrad des historischen Fortschritts. Warum Medien und Politik Ungehorsam nur in der [...]

0
Read More
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 28. April 2023

Ludwig Hirsch: Die gottverdammte Pleite

Ein düsteres Lied – wie könnte es anders sein bei Ludwig Hirsch? Mit seiner Schauspielerstimme erzählt er fesselnde Geschichten zu schwülstiger Musik. Hier geht es um etwas wirklich [...]

1
Read More
 Spätpandemische Dekadenz
By rr
In FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik (Inland)
Posted 27. April 2023

Spätpandemische Dekadenz

Beleibte Römer mit geschminkten Frauen beim Festgelage? Weichliche Verfasser unverständlicher Gedichte um 1900? Oder sind Hartz-IV-Betroffene gemeint, die es sich mit Bier und Chipstüte vor der [...]

4
Read More
 Versäumte Reifungsschritte
By rr
In FEATURED, Kultur, Philosophie, Politik
Posted 27. April 2023

Versäumte Reifungsschritte

Wenn wir die bedrängenden Probleme lösen wollen, müssen wir unsere Komfortzonen verlassen und die Reise ins Unbekannte antreten. Exklusivabdruck aus „Die Heldenreise des Bürgers“. Stell dir vor, [...]

1
Read More
By rr
In VIDEOS
Posted 27. April 2023

Dokumentation über das Leben von Harry Belafonte

Mehr als nur „Day-o, Day-o“: Harry Belafonte (gestorben am 25.04.) wird in diesem Film des MDR umfassend und vielschichtig porträtiert. Neben einem Lebensrückblick und Berichten über [...]

0
Read More
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 28. April 2023

Ludwig Hirsch: Die gottverdammte Pleite


Ein düsteres Lied – wie könnte es anders sein bei Ludwig Hirsch? Mit seiner Schauspielerstimme erzählt er fesselnde Geschichten zu schwülstiger Musik. Hier geht es um etwas wirklich Unglaubliches: einen Krieg der Kinder gegen die Erwachsene. Gründe dafür gäbe es genug. Kinder wirken zwar schwach, aber sie hätten das Überraschungsmoment au ihrer Seite. Und die Brutalität – nun sie geht eindeutig von „uns“ aus. Das Militär hat – außer Menschen – sicher nicht nur ein einziges Tier umgebracht.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 27. April 2023

Jens Böttcher: Seelenfeiertag


Ein wirklich aufmunterndes Lied, bei dem schon die „Stummfilmästhetik“ ein Lächeln auf die Gesichter der Zuseher zaubern könnte. Warum immer warten, bis „offielle“ Feiertage anstehen. Warum nicht mal selber einen erfinden und sich frei nehmen. Zum Beispiel, um einem Bach beim Fließen zuzusehen.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 26. April 2023

Harry Belafonte „Jamaica Farewell“


Harry Belafonte ist gestern im Alter von 96 Jahren gestorben. Seine Vita berührte wichtige Ereignisse der Geschichte wie die Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen, zusammen mit Martin Luther King, den Protest gegen die Vietnamkrieg, gegen die griechische Militärdiktatur sowie gegen den Irakkrieg unter George W. Bush. Ein Weltstar des Widerstands gegen das Unrecht wie natürlich auch der Musik. Songs wie „Matilda“ oder „Banana Boat Song“ hat man noch heute im Ohr. „Jamaica Farewell“ zeigt den Sänger noch zu Beginn seiner Karriere. Zweifellos beweist er hier Stimme und Ausstrahlung in der Ballade eines Reisenden, der ein Mädchen in Kingston zurücklassen musste. Farewell, Harry!

Read More

 Der Wahnsinn des Krieges

By rr
In FEATURED, Kultur, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 25. April 2023

Der Wahnsinn des Krieges

Francesco de Gregori, Foto: Iaconianni family, Lizenz Creative Commons

Ein italienisches Chanson von Francesco de Gregori zeigt: Selbst wenn der Krieg „gewonnen“ wurde, gibt es nur Verlierer. Volker Freystedt, Sachbuchautor, Satiriker und einer der frühen Kritiker der Corona-Gesundheitsdiktatur, prägte in einem Beitrag für den Rubikon im April 2020 den Begriff „Faschützmus“ (1). Bei längeren Aufenthalten in Italien lernte er die italienische Musikszene kennen und schätzen; er übersetzte Hunderte von Liedern ins Deutsche, um sie dem heimischen Publikum näherzubringen. Zu den angesehensten Cantautori (Liedermacher) Italiens gehört Francesco de Gregori. Eines seiner bekanntesten Lieder ist eine zugleich poetische und schonungslose Zwiesprache mit einem der Täter: dem „Generale“. Ein Text zu der Aktion #Friedensnoten. Volker Freystedt

(mehr …)

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 25. April 2023

Reinhard Mey: Gib mir Musik


Es gibt viele schöne Lieder von Reinhard Mey, aber nur wenige Hitmelodien. Diese gehört dazu. Textlich ist es eine Liebeserklärung an die Musik, die viele von uns werden nachvollziehen können – beginnend mit der Jugend des Künstlers, in der noch ganz andere Tonträger zu finden waren. „Und die bitt’re Niederlage ist in Wirklichkeit ein Sieg – gib mir Musik!“

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 24. April 2023

Katie Melua: Love and money


Die Geschichte einer traurigen Putzfrau, die im Ausland arbeitet und von der ihr Mann meistens nur die Stimme am Telefon mitbekommt. Und sie kann nichts schicken als liebe Wort und Geld. Oder steckt dahinter auch die persönliche Geschichte der Sängerin, die zwischen „Shows und Interviews“ mal anruft – eine Fernbeziehung, die dann privat zur Scheidung führte? Ein durchaus vieldeutiges Lied, das auch eine Brücke zu Katies Heimat Georgien schlägt. Während der Text noch Rätsel aufgibt, ist die Musik Folkpop von schöner Einfachheit. Das Video verbreitet zarte Melancholie und gipfelt in einem spontanen einsamen Tanz.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 21. April 2023

Sophie Hunger: Stranger


Die Schweizer Sängerin hat Lieder in mindestens vier verschiedenen Spachen geschrieben: Englisch, Deutsch, Schweizerdeutsch und Französisch. Auch stilistisch ist sie nicht leicht einzuordnen. Hier performt sie vor dunklem Bühnenhintergrund ein melancholisches Chanson, das klassisch wirkt und vor allem durch seine Harmonik sowie den etwas verrätselten Text besticht. Von einer leeren Hotelhalle ist hier die Rede, von einem Uhrenmuseum und von Fremden, die begraben werden. Sicherlich im Kern ein Lied über den „Blues“ nach verlorener Liebe.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 20. April 2023

Corona Bavaria: Pflegt euch selbst


Wie viele in unserem Leserkreis wissen werden, widmet sich diese Girlgroup vor allem dem Thema „Corona“. Hier nehmen sie die einrichtungsbehogene Impfpflicht aufs Korn und zeigen drastisch in Wort und Bild, was es für die Pflege bedeuten kann, wenn bei der ohnehin angespannten Personalsituation in Krankenhäuser Arbeitswillige ausgesperrt werden, weil sie auf ihr körperliches Selbstbestimmungsrecht pochen. Die Musik ist wie immer zünftig. Das ernste Thema wird durch die humoristische Verpackung leichter erträglich.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 18. April 2023

SchwrzVyce: An diesen Tagen


„Manchmal sitz ich da und denk mir ‚Shit, verdammt!‘ Das was hier so passiert, das ist doch richtig krank. Und tun einfach alle so als wär’s normal. Solang’s uns nicht betrifft, ist es uns doch ega.“ Hier zeigt der sonst nur Rappende, dass er auch eine gute Gesangsstimme hat. Statt heftiger Beats gibt es eine romantisch-elegische Ballade. Die Bildstrecke jedoch zeichnet kein geschöntes Bild dieser Welt. Armut, Krieg, Kinder, die man unter die Maske zwingt… Ein negatives Porträt des Planeten in seinem jetzigen Zustand. Hoffnung allerdings gibt es: nämlich wenn „wir“ jetzt alle zusammenstehen. SchwrzVyce wurde u.a. bekannt durch seine Auftritte bei Corona-Großdemonstrationen 2020 und durch ein gemeinsames Video mit Alex Olivari. Angepasster ist er seitdem nicht geworden.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 17. April 2023

Martin Haditsch: Sapere Aude


„Wage es, weise zu sein“ übersetzt der Künstler. Bekannt ist der Spruch auch als „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“. Die meisten Bürger sagten in der Corona-Zeit allerdings: „nö, das ist mir zu anstrengend. Lieber gehorchen. Und für den Verstand haben wir ja Experten.“ Dabei kann man auch unsere Rapper als Experten bezeichnen. Der Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Prof. Dr. Martin Haditsch entspricht nicht dem klassischen Bild des Popstars. Auch wenn eine Blues-Brothers-Sonnernbrille und wechselnde fantasievolle Krawatten das visuelle Bild prägen. Daneben gibt es symbolische und dokumentarische Fotos (links) sowie ein Worst oft Sprüche von Corona-Mitmachern (rechts). Ein Video, das fast zu verwirrend ist, um beim ersten Anschauen gleich alles zu verstehen. Sein Text ist von grimmigem Humor geprägt: „Waschet, desinfizieret eure Hände rein, für die Gehirne sorgen schließlich wir.“

Read More



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
By rr
In VIDEOS

Posted 28. April 2023

Sahra Wagenknecht: Goodbye Wohlstand!


Es ist richtig: Wir müssen perspektivisch anders heizen, anders unseren Strom erzeugen, denn wir dürfen unsere natürlichen Lebensgrundlagen nicht immer weiter zerstören. Für diese großen Veränderungen braucht es ganzheitliche und durchdachte Konzepte. Was wir nicht brauchen, ist ein blinder Aktionismus, der Menschen nur verwirrt und finanziell überfordert. Was wir nicht brauchen, ist eine Klimashow, die nur davon ablenken soll, wie gerade die GRÜNEN die Interessen der Rüstungs- und US-Frackinglobby bedienen. Was wir nicht brauchen, sind ein knappes Dutzend LNG-Terminals, die im Schnellverfahren die Erlaubnis bekommen, die Meere vor unseren Küsten u.a. mit Chlor zu vergiften. Was wir auch nicht brauchen, ist ein Zupflastern von Wiesen und Ackerflächen mit Solarpanels, während die Solaranlage auf dem Dach in Deutschland durch bürokratische Auflagen und schlechte Konditionen maximal unattraktiv gemacht wird. Und warum lässt unser Wirtschaftsminister eigentlich zu, dass einer der größten Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland von einem US-Konzern gekauft wird? In dieser Wochenschau geht es um Habecks jüngste Vorschläge zur Klima- und Wärmewende, die bei genauerem Hinsehen viel Schaden anrichten, ohne dem Klima zu nützen. Das geht anders und besser, wie Beispiele aus anderen Ländern zeigen:

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 27. April 2023

Dokumentation über das Leben von Harry Belafonte


Mehr als nur „Day-o, Day-o“: Harry Belafonte (gestorben am 25.04.) wird in diesem Film des MDR umfassend und vielschichtig porträtiert. Neben einem Lebensrückblick und Berichten über seine politischen Aktivitäten macht die Doku auch die „Magie“ des Sängers und seine Wirkung auf sein Publikum spürbar. Ein Höhepunkt: Belafontes Besuch in der DDR.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 26. April 2023

Lauterbach bringt bei Experimenten an Patienten Haftstrafen für Ärzte ins Gespräch


Ist Karl Lauterbach nun zu „uns“ übergelaufen – also zu den gegenüber Corona-Impfungen eher kritisch eingestellten Menschen? Tatsächlich brachte der Bundeskrankheitsminister unlängst Strafen ins Spiel, wenn Ärzte mit schweren gesundheitlichen Folgen an Menschen experimentierten. Er meinte damit aber Contagan. Wie kann man das eine überhaupt mit dem anderen vergleichen? Nun, in beiden Fällen waren die Wirkstoffe unvollständig untersucht. „Wir probieren es einfach mal aus, und dann sehen wir schon…“ Und in beiden Fällen waren die Folgen für nicht wenige der „Versuchskaninchen“ gravierend. In beiden Fällen machen die Pharmakonzerne enorme Profite, Politik und Presse verschleierten lange. In Erklärungsnot sind eher Menschen wie Karl Lauterbach, der hier mit zweierlei Maß misst. Bei Deutschlands herausragendem Impfpropagandisten fehlt bis heute jedes Unrechtsbewusstsein.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 25. April 2023

Salomea Genin und Alexa Rodrian: „Den falschen Göttern folgen“


Wer nichts aus der Geschichte lernt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. Salomea Genin wurde 1932 als Kind jüdischer Eltern geboren und floh 1939 mit ihrer Familie aus Nazideutschland nach Australien. 1954 kehrte sie ins „Land der Täter“ zurück, zunächst nach Westberlin. Als überzeugte Kommunistin ließ sie sich als IM von der Stasi anwerben, bevor sie 1963 in die DDR übersiedelte. Später bereute sie diesen Schritt und warf sich vor, am Ausbau eines Polizeistaats mitgewirkt zu haben. 1989 schloss sich Salomea Genin dem „Neuen Forum“ an. An den Erfahrungen der Coronazeit kritisiert Salomea Genin vor allem die noch immer vorhandene, fast unbegrenzte Gehorsamsbereitschaft der meisten Menschen. Aber kann man das alles miteinander vergleichen — das Dritte Reich mit der DDR und beide mit dem „Corona-Regime“? Gleichsetzen darf man es nicht, sagt sie; aber vergleichen — das muss man sogar. Mit Salomea Genin sprach die Sängerin, Komponistin und Dichterin Alexa Rodrian.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 24. April 2023

„WHO-Pandemievertrag ist totalitär“. Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Gudula Walterskirchen


Eine Krise jagt die nächste. Krisen sind inzwischen unser Normalzustand. Warum ist das so? Was steckt dahinter. Dem geht die Historikerin Dr. Gudula Walterskirchen in ihrem neuen Buch „Systemversagen“ nach und kritisiert, dass gerade die großen Institutionen wie UNO, EU und WHO dabei sind, unsere Freiheiten und Rechte enorm einzuschränken. Vor allem der geplante WHO-Pandemievertrag und die digitale ID machten uns zu kontrollierten Untertanen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 21. April 2023

Burak Hoffmann: Das Versagen der Theater


Beim Kunst- und Kulturfestival 2022 hielt der Schauspieler Burak Hoffmann, der auch bei #Alles auf den Tisch mitgemacht hatte, eine furiose Rede über die schier unbegrenzte Anpassungsfähigkeit seiner Branche an die wohl größte Inszenierung der vergangenen Jahrzehnte: „Corona“. Theatermacher hatten es zugelassen, dass ein Teil des Publikums – ungeimpft – ausgesperrt wurde. Wo doch Kunst und Kultur verbinden und für alle da sein sollten. Vor den verräterisch autoritären Aussagen von Politikern und Personen des öffentlichen Lebens verschlossen Intendanten, Regisseure und Schauspieler großenteils die Ohren. Was sollten sie denn auch machen, es sei Pandemie und man habe Anweisung. So manches freiheitliche Theaterstück, das auf den Bühnen lief, wurde somit völlig umsonst aufgeführt, weil es offenbar nicht einmal bei denjenigen, die dabei mitwirkten, etwas auslöste.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 20. April 2023

Martin Haditsch: Interview mit Prof. Dr. maed. Lauter-Quatsch


Niemand wird darauf kommen, auf welchen noch aktiven Politiker dieses Interview anspielt. Der, dessen Name jetzt vielen vielleicht in den Sinn kommt, sieht ja ganz anders aus. Die müde, stammelnde Diktion und die nichtssagenden Aussagen könnten einen allerdings auf dumme Gedanken bringen. Echt ist offenbar die eindrucksvolle Kulisse vor dem Monumento Vittorio Emmanuele in Rom.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 19. April 2023

Club der klaren Worte: Über den Verlust von Freundschaften in der Krise.


Fast jeder kennt das leider: Durch unterschiedliche Auffassungen beim Thema Corona sind Freundschaften zerbrochen. Manche davon hatten davor schon sehr lange gedauert und waren sehr eng gewesen. Plötzlich aber hatte man sich nicht mehr nur „auseinandergelebt“, es herrschte abolutes Unverständnis darüber, warum der andere nicht von sich aus „richtig“ dachte. Oft schien nur noch der Akt des „Entfreundens“ die Situation entspannen zu können. Wer will auch schon mit einem rücksichtslosen Coronaleugner/ einem dumpfen Regierungsknecht seine wertvolle Zeit verbringen? Markus Langemann von „Club der klaren Worte“ spricht hier in einem Podcast über längst noch nicht geheilte Wunden.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 18. April 2023

Burchardt & Böttcher: Durch die Zeitenwände #1984


Matthias Burchardt und Sven Böttcher starten ihre Videos nie mit einer Redesalve. Sie tasten sich eher mäandernd an ihr Thema heran. Es wirkt, als würden zwei Freunde über „irgendwas“ sprechen, und zufällig hätte jemand die Kamera laufen lassen. Gerade das wirkt jedoch sehr authentisch und sympathisch. Tatsächlich werden B&B-Zuschauer aber nie enttäuscht. Beide sind glänzend informiert und, wie man annehmen kann, vorbereitet. Unter anderem gibt hier für jüngere Menschen, die nicht dabei waren, einen Überblick über die 80er-, 90er- und 2000er-Jahre bis heute. Wir erfahren auch einiges über die Biografien der beiden Videomatadore – in Verbindung mit viel Zeitkolorit. Natürlich gibt es eine Menge Seitenhiebe auf heute. Wir erfahren darüber, dass die Russen schon damals taten, was sie man am besten können: völkerrechtswidrig einmarschieren. Und das Jahr 1984 ist auch nicht ganz zufällig gewählt.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 17. April 2023

Home Office-Interview mit Michael Ballweg


„Über 9 Monate saß Querdenkengründer Michael Ballweg in der JVA Stammheim in Untersuchungshaft. Wir fragen ihn, wie es ihm ergangen ist und wie der Knastalltag aussieht. Außerdem wollen wir wissen, welche Bücher er während seiner digitalen Auszeit gelesen hat und wie es nun weitergeht mit der Querdenken-Bewegung, welche 2020 als Anti-Coronmaßnahmen-Protest begann.“ Michael Ballweg wirkt im Interview aufgeräumt und ungebrochen. Er nutzte die Zeit zum „Digital Detox“ und für eine vergessene Kulturtechnik: das Nachdenken. Sehenswert auch wegen der Einblicke in den Gefängnisalltag. Es ist zu hoffen, dass Michael Ballweg wieder aktiv wird. Die stabile Psyche hat er offenbar.

Read More



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Elfrieda Jablonski-Jubelkeit bei Nichts ist für immer
  • Last man standing bei Katheter statt Fürsorge
  • Astrid Kasprzak-Spumante bei Nichts ist für immer
  • Waltraud. S. bei Nichts ist für immer
  • #herkules bei Nichts ist für immer
  • E. W. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • Nur der HSV bei Nichts ist für immer
  • Klassenkampf aktuell bei Allzu bequemer Schlussstrich
  • Wolf Dieter R. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • 5 vor 12 bei Nichts ist für immer
  • René bei Estéban Cortez: Soldatengebet
  • L-Art pour l'art bei Automatisierte Herrschaft
  • Ulrike Spurgat bei Katheter statt Fürsorge
  • someone bei Nichts ist für immer
  • altermann55 bei Katheter statt Fürsorge
  • Brungard Ploppenschopp bei Nichts ist für immer
  • piggyinthemiddle bei Bunter Totalitarismus
  • Valeria-Cloé Ludzkowski-Saudade bei Nichts ist für immer
  • ert_ertrus bei Denk ich an Deutschland
  • piggyinthemiddle bei Allzu bequemer Schlussstrich
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}