Nicht nur gezielt gute Filme anzuschauen, sondern sich durchs „normale“ Programm zu zappen, gleicht heutzutage einer Geisterbahnfahrt. Prinz Chaos II. hat sich die jüngste [...]
Perfekte Märkte und rationale Menschen: Weltweit rebellieren Studenten gegen den Kanon der Wirtschaftswissenschaften. Auch in Berlin und München. (Quelle: Freitag) [...]
Einem Maler bei der Arbeit zuzuschauen, ist ein besonderes Erlebnis. Normalerweise fehlt es dem Betrachter – wenn ihn ein Künstler überhaupt dabei haben will – dafür an Geduld. [...]
Dass den Medien in bürgerlichen Demokratien auch und vor allem die Aufgabe der „Gedankenkontrolle“ der Bürgerinnen und Bürger zukommt, hat Noam Chomsky, der meistzitierte Intellektuelle der Welt, [...]
Das Zinssystem hat viel Leid über die Menschheit gebracht. Derzeit leiden Vermögensbesitzer z.B. massiv unter niedrigen bis völlig ausbleibenden Guthabenzinsen. Den bedauerlichen System-Opfern [...]
Die andauernde Mediendebatte um den Flug 4U9525 und die Gründe für seinen Absturz hat ein Phänomen hervorgebracht, das man als plötzliches Mitgefühl charakterisieren könnte. Es ist erfreulich, [...]
Daniel Kehlmann über Schreiben aus Lebenserfahrung, die deutsche Peter-Alexander-Neurose und sein Ende als Kritiker. (Quelle: Freitag) https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-ist-so-ein-klischee
Auf eine wahren Begebenheit auf dem Rückflug Ganefs von Afghanistan beruht dieses Lied. Es gibt einen Einblick in die Gedanken und Sehnsüchte von Soldaten, die – blutjung – auf dem [...]
Privateigentum an Boden gehört neben dem Zinssystem zu den häufig übersehenen Wurzeln sozialer Ungerechtigkeit. Auch 200 Jahre nach Abschaffung der Leibeigenschaft in Europa gilt für das [...]