Albert Schweitzers Ehrfurcht vor dem Leben
»Ehrfurcht vor dem Leben« und »Lambaréné«. Rund fünf Jahrzehnte nach Albert Schweitzers Tod wissen viele Menschen auch heute noch seinen Namen vor allem mit diesen zwei Begriffen zu verbinden. Doch was bedeuteten diese Begriffe eigentlich für den berühmten Philosophen, Theologen, Arzt und Musiker? Bezüglich der Ehrfurcht vor dem Leben könnte man in einer ersten Annäherung wie folgt antworten: Sie war für ihn ein so tief und so weitreichend wie noch nie durchdachtes akademisch-philosophisches Konzept der Ethik. Zugleich war sie für ihn aber auch eine Art Lebensmotto, das allerdings weitaus mehr leistete, als die eigene Einstellung zur Welt allein mit Worten zu beschreiben. (Quelle: Albert Schweitzer Stiftung)
http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/albert-schweitzers-ehrfurcht-vor-dem-leben?gclid=CjwKEAjwg_afBRD3rpChlqiKt1ESJACwY6NkjbB3MinIPjo3uCPk781c3TgrMofVv6wGrQDK3Cl_FBoCEtHw_wcB