Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das es die gezielt „Geplante Obsoleszenz“ gibt, sollte eigentlich jeder wissen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz
Sagt das mal bitte den Gören von Fridays for Future.
Hinweis für Nachhaltige:
Wenn Ihr Fernsehbild auf einmal weg ist und Sie nur noch den Ton hören, richten Sie aus nächster Entfernung eine Taschenlampe auf den Bildschirm. Sehen Sie dann aus nächster Entfernung konturenschwach das Fernsehbild, ist wahrscheinlich nur die Hintergrundbeleuchtung ihres LED-Fernsehers defekt. Die Hintergrundbeleuchtung besteht aus mehreren SMD-Leuchtdioden und sorgt dafür, dass das konturenschwache Fernsehbild sichtbar wird. Ist nur eine von den vielen LED’s defekt, müssen alle anderen nicht auch defekt sein, sondern nur außer Betrieb. Wird diese eine defekte LED gegen eine neue ausgetauscht, sind alle anderen LED’s auch wieder in Betrieb und das Fernsehbild ist wieder sichtbar. Ich muss zugeben: Um an diese eine LED, oder auch mehrere LED`s die defekt sein können, ranzukommen, braucht man schon handwerkliches Geschick, weil man dafür das ganze TV zerlegen muss. Hätte ich meinen Fernseher in Reparatur gegeben, hätte ich mir für die daraus entstandenen Unkosten auch gleich 2 neue Fernseher kaufen können. Das Geld habe ich aber nicht. War das bei meinem Fernseher jetzt auch die geplante Obsoleszenz? Die können seit Jahren schon Bauteile so fertigen, dass sie genau nach der gesetzlichen Garantiezeit von 2 Jahren defekt gehen. Man kriegt ja sonst keinen Plastikschrott mehr verkauft. Suchen Sie im Netz nach LED-TV-Hintergrundbeleuchtung.
https://www.youtube.com/watch?v=nqdIg291WLY
Mein Fernseher zieht 40 Watt. Das ist jetzt schon nach der Neubewertung der Energieeffizient der EU grenzwertig. Baut doch Fernseher, die überhaupt keinen Strom mehr brauchen, ihr EU-Experten. Da sitzen in der EU Sesselfurzer, die den Krümmungsgrad einer Gurke vorschreiben, aber von Technik keine Ahnung haben. Suchen Sie mal heute einen Fernseher mit der Energieeffizientsklasse A. Viel Glück!
„Ein Produkt mit der bisherigen Einstufung A+++ kann bei gleicher Ausstattung und Technik zukünftig in A, B, C oder sogar D eingestuft sein.“
https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Dossier/A-labellotse-displays.html
So ist das nun mal bei der verkoksten und verkrümmten Bananen- EU: Kernkraftwerke stilllegen noch bevor genügend Windräder stehen die eh nur Strom liefern wenn der Wind weht und gleichzeitig die E-Automobilität antreiben, die sich eh kein Normalverdiener leisten kann und der eh bald im Black-out im Dunkeln sitzen wird. Wie kann’s?
Wofür haben wir eigentlich noch eine nationale Regierung und ein nationales Bundesverfassungsgericht? Das kann doch weg bei diesen EU-Bananenexperten.
https://www.youtube.com/watch?v=dOCB87649D0
Kommentar:
Jawoll, Frau Wagenknecht. Sie waren ja mal Knecht eines Wagens, sonst würden Sie ja mit Nachnahmen nicht so heißen. Wer hat eigentlich damals diese ganzen Nachnahmen in diese Welt geschleudert? Diese Frage wird mir keiner beantworten können, da können Sie recherchieren so viel Sie wollen. Und bitte keine VT’s wenn einer meint, es zu wissen. Und kommen Sie mir nicht mit: “ Der Müller heißt Müller, weil er im Mittelalter schon immer Korn gemahlen hat.“