Das Schweigen der Eierköpfe (Van Rossum, Kaiser, Burchardt, Fischer Rodrian)
Sonst behauptet die Branche gerne, eine gewichtige Rolle bei der Definition von Realitäten zu spielen. Doch kaum werden diese zu mächtig, hüllen sich die Verkündiger des Guten, Wahren und Schönen in Schweigen. Darüber sprach Walter van Rossum, Co-Autor des kürzlich erschienenen Spiegel-Bestsellers „Die Intensiv-Mafia“, in der neuen Ausgabe seines Video-Formats „The Great WeSet“ mit Matthias Burchardt, Jens Fischer Rodrian und Gunnar Kaiser, dessen neues Buch „Der Kult: Über die Viralität des Bösen“ Ende Januar im Rubikon-Verlag erscheint.
Anzeigen von 2 Kommentaren
Solange Widerstand theoretisch stattfinden darf, in Wort und Gesang, in der Freiheit das tun zu dürfen also –
lässt es sich gut und auch bequem rebellieren, angstfrei vor Verfolgung deswegen auch und auch gut davon leben, prima daran verdienen,
sich eine auch verfolgungsfrei gesicherte Existenz schaffen in welcher man auf der Bühne mahnen, anklagen DARF –
doch dann, wenn man es nicht mehr darf, der geschützte Raum des Rebellierens weg ist,
dann ist die Zeit gekommen gegen die man vorher angesungen, gesprochen hat, dann ist der Widerstand in die Tat umzusetzen, wenn er in den Friedenszeiten davor glaubhaft, ernst gemeint war.
But look what happend – als die Sicherheiten plötzlich weg waren, als es zu beweisen galt dass die Haltung echt war – und nicht nur der eigenen promotion diente, der Absicherung in die bequeme angstfreie Widerstandsblase –
“ dann lieber erst mal den Mund halten und pragmatisch denken, der Sturm wird vorübergehen und dann kann ich wieder gegen Unrecht ansingen… “
Man kann es auch auf diesen alten Satz reduzieren: da trennt sich die Spreu vom Weizen –
in der Sicherheitszone mutig angeklagt, dann jämmerlich versagt, als es darum gehen musste den Beweis für Glaubhaftigkeit, Standhaftigkeit, auch Charakter anzutreten.
So – what was it all worth before ? Mr. Wecker ?
Nein – Angst vor Gespenstern allein war es nicht, auch Verblendung durch Angstpropaganda kann es nicht gewesen sein, ein geistiger Kurzschluß allein auch nicht,
eher schon die Angst um seine bequeme Existenz als geschützter Protestsänger und Schreiber.
Zum Glück gibt es aber noch die Mutigen, standing tall wenn der Sturm losgeht, damit die Glaubhaften auch.