Die Schönheit des Alten und Einfachen

 in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Wirtschaft

Wer bei Wabi Sabi an den grünen Meerrettich denkt, den man zu Sushi serviert, liegt rein geografisch gesehen nicht ganz falsch. Wabi-Sabi ist die Grundlage japanischer Ästhetik und tief in seiner Zen-Kultur verwurzelt. Die Prinzipien dieser Ästhetik sind: mono no aware (das Pathos der Dinge), Wabi (die Schönheit der Armut), Sabi (die Schönheit des Alterns), yugen (geheimnisvolle Tiefe), iki (Verfeinerung) und kire (Beschneiden/Grenze). Sie können uns helfen, unsere Haltung den Dingen gegenüber zu überdenken und zu verstehen. (Quelle: Zeitpunkt)
http://www.zeitpunkt.ch/index.php/wabi-sabi-die-schoenheit-des-alten-und-einfachen

Kommentar schreiben:

Start typing and press Enter to search