Klimaprotest, was nun?
Corona ist auch für Fridays for Future eine Herausforderung. Jetzt versucht die Bewegung den Neustart. (Quelle: Freitag)
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/klimaprotest-was-nun
Showing 2 comments
Corona ist auch für Fridays for Future eine Herausforderung. Jetzt versucht die Bewegung den Neustart. (Quelle: Freitag)
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/klimaprotest-was-nun
„Künftig können selbst gravierende Freiheitseinbußen zum Schutz des Klimas verhältnismäßig und verfassungsrechtlich gerechtfertigt sein; gerade deshalb droht dann die Gefahr, erhebliche Freiheitseinbußen hinnehmen zu müssen.“
https://www.achgut.com/artikel/bundesverfassungsgericht_grundrechte_jetzt_nur_noch_unter_klima_vorbehalt
Es ist keine Freiheitsgefahr mehr, wertes IchFasseEsNichtGericht. Es ist bereits Realität, das mit den Freihheitseinbußen. Oder enden eure Freiheitseinbußen im Sarg? Jetzt erübrigt sich auch die Frage nach den Lockdowns, nach deren Verhältnismäßigkeit, nach dem angeblichen Killervirus, dass weltweit nur zu weniger als 1% die Weltbevölkerung ausgerottet hat, nach der Maskenpflicht, nach den Tests, usw. und es erübrigt sich auch die Frage, ob das Bundesverfassungsgericht noch an das Grundgesetz glaubt. Die wollen nicht mehr den Menschen hüten, die wollen das Klima hüten. Deswegen werden auch die Grünen die nächste Bundestagswahl gewinnen, ganz im Sinne des Bundesverfassungsgerichts.
https://polpro.de/lug.php#klima
Das Einzige was für das Klima wirklich gilt, ist der Satz eines ehemaligen Greenpeace-Gründer (Greenpeace Kanada), – der den künstlichen Alarmismus und die Volksverhetzung von Greenpeace jetzt erkennt:
Natürlich ändert sich das Welt-Klima fast pausenlos.
Aber das ist weder gefährlich noch menschlich beeinflussbar.