Technik und Krise
Man hat dem Kommunismus und anderen politischen Großideologien vorgeworfen, sie hätten ihre Bevölkerungen in Geiselhaft genommen und in gigantische, opferreiche und am Ende gescheiterte Sozialexperimente hineingepresst. Das ist wahr. Aber die extremen politischen Ideologien stehen in dieser Hinsicht nicht allein. Auch andere haben sich – wenngleich nicht derart rigoros – immer wieder angemaßt, die Menschen zu ihrem Glück zu zwingen. So haben sich zum Beispiel auch die Apologeten des technischen Fortschritts des Öfteren darin gefallen, „Einzelschicksale einer höheren Berufung unterzuordnen“ (Dirk van Laak). Sie tun dies auch gegenwärtig wieder. (Quelle: Multipolar)
https://multipolar-magazin.de/artikel/technik-und-krise-teil-1
Cui bono ?
Die erhöhte Labilität in der Welt des Kapitalismus zeigt mit aller Schärfe die Vertiefung des kapitalistischen Grundwiderspruchs zwischen dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion und der kapitalistischen Aneignung, sowie die Vertiefung der der antagonistischen Klassengegensätze in er Welt des Kapitals an. Damit wird auch die Durchnutzung DER WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN REVOLUTION unter KAPITALISTISCHEN BEDINGUNGEN, also d.h. die Anwendung NEUER technischer und wissenschaftlicher Errungenschaften durch die MONOPOLE immer mehr zum Fluch für die Völker, für deren echten wirtschaftlichen und menschlichen Fortschritt , um es vereinfacht zu sagen.
Auszug aus einem eigenen Text.