Von der Einkommensarmut, der Zuwanderung und der ambivalenten Bedeutung des Arbeitsmarktes
Regelmäßig werden die sogenannten „Armutsquoten“ veröffentlicht – genauer gesagt, die Quoten der von Einkommensarmut bedrohten Menschen, wie das die Statistiker offiziell nennen. Bekanntlich sind die immer wieder gerne Gegenstand interessierter Kritik, bei der es um die Infragestellung der Werte als Indikator für die Messung von Einkommensarmut geht. Die meisten Argumente, die dabei vorgetragen werden, sind allerdings nicht haltbar. (Quelle: Aktuelle Sozialpolitik)
http://aktuelle-sozialpolitik.de/2018/08/13/von-der-einkommensarmut-der-zuwanderung-und-der-ambivalenten-bedeutung-des-arbeitsmarktes/#more-5030