Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Was nicht heißt, dass wir nicht dringend Vermögensteuer, eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes, Finanztransaktionssteuer oder eine Digitalsteuer brauchen, vollkommen klar!
Stimmt, aber nur scheinbar: stagnieren denn die Großvermögen qua Bestände? Die sind doch auch aktiv(iert) (in Anlagefonds etwa, zu den Otto Normaleinkünftler keinen Zugang hat etc.) und wachsen doch erheblich schneller als das kleine Guthaben auf dem Sparbuch (d.h. wachsen überhaupt) …
Gut, dass der DGB das mit der Vermögenenssteuer im Blick behält.
Parallel wäre es ja vielleicht nicht schlecht, wenn wir auch andere Themen wie etwa Menschenrechte im Hinterkopf behalten? Aber es ist ja so schwierig sich ein Bild der komplexen Lage zu verschaffen, wie ich gerade las, in einem Artikel, über die aktuellen Kriegsgeschehnisse. Nun ja , hin und wieder scheint es doch einmal Berichte zugeben, wie diesen:
https://de.wfp.org/stories/tagebuch-aus-gaza-wenn-der-tod-nicht-durch-luftangriffe-kommt-dann-durch-hunger
(„Wenn der Tod nicht durch Luftangriffe kommt, dann durch Hunger“)
Aber Vorsicht, Ihr wisst ja „Bei dem Versuch, Ereignisse in anderen Ländern und fernen Regionen einzuschätzen, ist stets Vorsicht und Zurückhaltung geboten.“