Alma Deutscher: I Heard the Bells on Christmas Day
Aus dem Wunderkind ist mittlerweile eine Wunder-Jugendliche geworden. Alma Deutscher (Mitte), die in jungen Jahren schon eine Oper, ein Klavier- und ein Violinkonzert komponiert hat, schafft es locker, ein neues und schönes Weihnachtslied im alten Stil zu schreiben. Hier führt sie es mit Anna Voshege und ihrer Schwester Helen auf.
Anzeigen von 4 Kommentaren
auch dieses „Weihnachten “ ist ja wohl eher eine traurige Veranstaltung
“ oh what a Christmas to have the blues… “ –
und so gibt der blues auch zu diesem “ Feste “ realer wieder was es ist –
eine traurige Veranstaltung eben:
https://www.youtube.com/watch?v=kivaRc3shdI
Ein Weihnachtslied, das mich denn doch akustisch und auch optisch berührt, findet sich hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Pg1TtJWenTQ&list=RDPg1TtJWenTQ&start_radio=1&t=7s
Euch allen wünsche ich ein paar geruhsame Tage!
Bin ebenfalls Deutscher, aber nicht so deutsch, dass aus mir ein Wunderknabe würde, eine Eigenschaft, mit der ein Vollblut Deutscher ausgestattet ist, übergedeutscht- und gezüchtet: Rein wie Schnee und kalt wie Eis.
Obwohl, ein Wunder gelang auch mir, nein, nicht am Klavier, sondern: Beide Schnürsenkel meiner sieben-Gang-Speed-Boots geschickt doppelt so zu verknoten, dass sie zackig-stramm, nicht feige schlapp – dies zeichnet einen deutschen Schnürsenkel schließlich aus – jegliche Welle des motorisierten Feindes an der B8-Front zu überstehen. Bis zum bitteren Ende, das wäre, …
++ glucks ++ … nach Kampfgetümmel an der Grenze BC-Ost, nach Heimkehr tapferer Heldenfüße, halb erfroren, unausweichlich ihrem Entknoten entgegen zu sehen, unter Einsatz aller verfügbarer Waffentechnik, weil:
Ein stramm sitzender Deutsch-Doppelknoten, im Straßengraben durchnässt und verschlammt, unter Dauerhupen tief fliegender SUVs, lässt sich niemals mehr entknoten.