Auf Seiten der Menschlichkeit: Martin Löwe Piekar

 In FEATURED, Poesie
Poesie und Widerstand: Die Lyrik-Reihe auf „Hinter den Schlagzeilen“

Franz Wassermann: ‘HOW DARE YOU’

 An die Phalanx des Widerstands
(oder wer Freiheit beschwört, hat sie doch nicht mehr alle)
Eine Person ist keine Person ist ein Widerstand
Komma los von
Deinem Gleichstand, wie
Langweilig und kummerlos gehste
Hielang, gehste dalang und bewusst nicht
Gegen die Phalanx
Gegen meine Phalanx, los!
Ich bin dein Wider, deine Wand
Renn gegen mich an und immer
Immer wieder und manchmal
Ein Aufprall im Versuch
Wenn wir uns nicht anvisiert aneinander
Wetzen, werden wir noch toll
Eine Phalanx des Unterschieds
Wenn ich schätze, wie ich drauffall
Eben nicht gleich Ohm
Vergiss es, ramm mich, ramm dich
Wer also Freiheit will
Will Entpackung, will Hämatom
Will Spielplatz, will Rock’n’Roll
Wenndealso Freiheit willst
Willste Widerstand.

Ich wäre nicht verzagt. Was lässt sich denn schon sammeln
Vom widerspenstigen Stoff? Nichts, bestenfalls das Schöne. Und so hat uns die Kirschblüte zu genügen,
Die Chrysantheme und das Rund des Vollmonds
(Czesław Miłosz)

Und die Kirschblüten und wieder
Sind wir glücklich. Du geigst mein Haar
Und Wind will noch nicht
Aus seinem Nest schlüpfen
Kirschbaum sei gnädig mit uns
Wir sind lange nicht mehr
Wir gewesen. Der Frühling kennt
Keine Nachsicht, blühe und vergehe
Oder vergehe simpel. Wie Wind
Aus meinem Haar Blütenblätter
Fällen will, eine Guillotine
Ach auch wenn ich mir eine Handvoll
In die Hosentasche steckte. Du
Sonderst mich und Kirschblüten
Ihr letzter Tag auf Erden
Schon morgen beerdigt und wir
Flüstern ihnen zu, dass wir dabei sind
Trag sie noch etwas im Haar
Was frei ist, geht zu Grunde
Kirschbaum sei gnädig
Wenn das Freiheit ist, macht sie dich
Unheimlich hübsch.

 

Drink responsibly
Oder die Samstagnachtspekulationen
Sichtung der Heimlosen der Heimat
Wir schwanken Spitze-Hacke
Spitze hackevoll
Auf dem Catwalk aus der Trinkhalle
Auf dem Catwalk aus der Trinkhalle
Auf der Konstabler, link mal
Hexenverbrennung im Brunnen
Und fackeln isnich
Mach deine Kriegsbemalung wasserfest
Share mal nen Pic mit den Obdachpunks
Haste mal nen Klick?
Oder wasze saufen?
Wo isn das Klo? Link mal
Wir sind voll im Casting
Auf dem Catwalk aus der Trinkhalle
Welche Stadt ist nachts keine?
Man will uns weismachen
Mindestverzehr isn Serienerfolg
Umsonst gesoffen isnich
Hauptsache billig
Geht man den langen Weg zu Grunde
Auf dem Catwalk aus der Trinkhalle
Hunger Games das große Fressen
Und wir sind voll im Casting
modern forms of capital punishment
Jahrelange Dürftigkeit Folks
Auf dem Catwalk aus der Trinkhalle
Realität als Fleischbeschau
Verendung in Prospekt und Perspektive
Von Hänsel und Hater – die Bettler
Ach die Bettler, zu viele
Geht doch wo anders hin
Wo soll ichenn schnorren, wenns soweit ist
Ja wann isses denn soweit?
Fragen mich Gaffer
Wir sind voll im Casting
Auf dem Catwalk aus der Trinkhalle
In Heutigkeit schon ersoffen
Und morgen erst, und morgen.

 

Martin Piekar, ’90 geboren, Student der Philosophie und der Geschichte an der Goethe-Uni in Frankfurt am Main. 2012 Lyrikpreisträger beim 20. Open Mike. 2014 wurde er World Lyrik-wrestling Champion. 2016 hr2-Literaturpreisträger, zudem der Atta-Troll-Superpreis für radi-kale Ideologiekritik. 2017 ausgezeichnet mit dem Sonderpreis Lyrik beim Nordhessischen Autorenpreis. 2018 erhielt er den Jurypreis des Irseer Pegasus‘, sowie der Alfred-Gruber-Preis in Meran. 2019 Finalist beim Literarischen März in Darmstadt. Sein erster Gedichtband „Bastard Echo“ erschien im Frühjahr 2014 beim Verlagshaus Berlin, bereits in zweiter Auflage. 2016 erschien gemeinsam mit Jan Kuhlbrodt „Überschreibungen“ im Verlagshaus Berlin. 2018 erschien sein zweiter Gedichtband „AmokperVers“.

 

Weitere Informationen sind auf seiner Homepage zu finden: www.martin-piekar.net

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen