Bruce Springsteen: Chimes of freedom
Für die Rebellen, für die Ausgestoßenen, für die Flüchtlinge, für Soldaten, deren Stärke gerade darin besteht, nicht zu kämpfen. Für sie alle läuten die Glocken der Freiheit. Dylan-Lieder sind ja oft dann ab besten, wenn Dylan nicht mitsingt. Bruce Springsteen verleiht dem hervorragenden Text rockigen Drive und mitreißende Intensität. Es ist nicht gerade „Nischenkunst“, wenn man sich die Bilder vom Publikum anschaut, aber umso schöner, wenn sich hier Anspruch und Breitenwirkung vereinen. Ost Berlin, 1988 – das sind Orts- und Zeitangaben, die in diesem Zusammenhang sehr aussagekräftig sind. Heute wäre ein Freiheitskonzert in dieser Form verboten.
Ich habe ihn lange immer mal wieder gehört. Damit ist aber Schluss seit dem er dicke mit dem Kriegstreiber und Friedensnobelpreisträger öffentlich systemrelevantes Zeug quatscht.
Sehr schade.
“ chimes of freedom flashin“ – “ tollin‘ especially for me “ – mein lebenslanges Glockengeläut für die Freiheit, einer der wichtigsten Songs von Dylan,
der mir immer noch diesen Kloß im Halse verschafft –
und in diesen Massen wie hier ( München ? ) weltweit mal REAL war,
nun aber in feiger Unterwerfung niedergeht.
Man stelle sich vor: dieses höchste, unantastbarste Menschenrecht heute in diesen Massen weltweit ausgerufen ! – es wäre die Glückseligkeit schlechthin.
Aber schau sie dir an, diese Massen heute, wie sie sich freiwillig unterwerfen, die Deutschen allen voran.
Diese erbärmliche Feigheit nicht mal für seine eigene Freiheit einzustehen, ist nicht mehr zu ertragen.
Und wie sich sich alle hinter dieser Jammerlappen-Menthalität verstecken –
“ was soll ich denn machen wenn es mir verboten wird ? “ –
und wie sie für ihre Feigheit auch noch um Verständnis bitten –
dann haben sie auch nichts anderes vedient !
Ich jedenfalls, kann gar nicht anders, ich muss wiederstehen !
Bruce Springsteen New York kein Eintritt mit AstraZeneca Impfung…..
…..kauft nicht bei Juden…
Bleib widerständig !
Ich kann nicht für die Corona-Meinung aller Künstlerinnen und Künstler garantieren, die hier erscheinen. Schon gar nicht, wenn der Clip älter ist. Früher waren halt viele freiheitsliebend. Man kann sagen, durch das heutige angepasste Verhalten seien alle früheren guten Textzeilen als „heuchlerisch“ entlarvt. Ich neige aber eher zu der Ansicht, dass die alten Lieder ihren Wert haben, „trotzdem“. Es sind Dokumente einer versunken Zeit und waren damals wahrscheinlich überwiegend ehrlich gemeint. Lieder sind oft klüger als die Künstler, die sie singen – erst recht klüger als sich Künstler heute äußern. Sie vermögen noch einen Funken zu entfachen – selten beim Künstler selbst, häufiger bei Zuhörern, die jene Gedanken aufgreifen, die ihre Schöpfer in ihrem konkreten Verhalten längst haben fallen lassen.
…die Lieder selbst haben sich ja nicht verleugnet, die Texte nicht und die Gedichte nicht… stehen unschuldig in der Geschichte.
Den Urhebern zu deren eigener Beschämnis vorgehalten, wenn die Verleugnung gegeben, sollte man sie denen ins Gesicht singen, trotzalledem.
…30 Leute mit Fackeln der Mahnung vor Weckers Wohnung:
„Empört euch,
beschwert euch
und wehrt euch,
es ist nie zu spät! – widersteht ! “ –
in der zurecht eigenen Schande gefangen würde er die Vorhänge zuziehen.
… bin leider ein kleines, hängendes Fledermäuselein nur, oder hört mich einer da draußen, wenn ich bluese, rocke, aufstampfe und meine Stimmer erhebe….. ? … nein, wie auch, bin nicht bekannt wie bunter Hund … oder etwa doch, beim Dienst der Dienste … ? … oha, man möchte, dass ich singe wohl … über gewisse Leut, die sich mit gewissen Dingen beschäftigen, quer tönend Wellen herumwirbelnder Nebelschwaden auslösen, damit ein jeder nachvollziehen könnt, dass verschnupfte Nasen frei atmen wollen …. man fasse sich an die eigene Nase und frage sie, ob ein Schnupfen ohne Ende zu wünschen sei bis Hirn tröpfelt …
Ein Prosit des Narrenglücks in G-Dur
Herzlichen Glückwunsch Herr Lauterbach, sie haben das Unmögliche vollbracht: in die Maske gespuckt, Ministerposten erboostert und einen Freifahrtschein erhalten. Willkommen im Irrenhaus Deutschland!
Mit psychotischen Grüßen – OmegaPsi
Mein Weihnachtswunsch
Ich wünsche mir einen dicken, fetten, aus Nähten platzenden Warenkorb, einen Vorrat Spraydosen, ein dröhnendes Furzkissen und viele viele Voodoo-Puppen mit Kilo-Dose spitzer Nadeln.
Und einen herumkriechenden Roboter mit Kotau- und Harakiri-Funktion.
weia