Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Menschen mit so einem Musikanspruch wie Dieter Bornschlegel dessen Song „1984“ mir unter die Haut ging und ich mich dort wiedererkennen konnte,wie es mir, vielen von uns in mehr als zwei Jahren und länger ging und geht,können nicht anders!Und das ist gut so und trifft, wie er das Lied arrangiert hat den Nagel berechtigterweise auf den Kopf!
Musik hat auch immer kritisch zu bleiben,aufzuwecken einen Anspruch den viele seiner MusikkollegINNen(?),leider unter Corona Verrat an Ihrem “ neoliberalen Hofschranzensyndrom“ leiden, nicht gerecht wurden.
Dieter, ich danke Dir sehr für dies Lied,sehr, sehr ehrlich und empathisch, dies ist auch nicht mehr mein Land, war es das je?
orwell
sicherlich richtig deine Einschätzung und Lob für den Dieter Bornschlägel –
die Alten Haudegen sind nicht sooo leicht zu kippen, wie ein Konstantin Wecker.
GURU GURU ! – neben AMON DÜÜL, KRAN, und weiteren Pionieren des “ Kraut Rock “ ( gerade von den Amis hochanerkennenswerter Weise gefeiert ), nicht abschätzig wegen Sauerkraut als allgemeine Bezeichnung für die Deutschen dort zu jener Zeit –
hatten sich auch stark politisch engagiert, sich mit dem SDS verbunden gefühlt, aber lange vor Borngräbers Zeit, schon 1968, er selbst erst Ende der 70er dazugestossen, die Urband GURU GURU nicht mehr vorhanden gewesen zu jener Zeit, soll aber ihn selbst deswegen nicht diskreditieren.
Ja – das war noch eine Kulturszene – leck mich am Arsch war das geil damals – heute ist der Tod eingekehrt, die Kultur wie sie einst mal tatsächlich und stark war zu Grabe getragen worden, lange schon .
Ich selbst hatte Amon Düül noch selbst erlebt, war sogar mal in deren Kommune in München gelandet, für eine Nacht nur, es war gelebte Anarchie und wenn sie auf der Bühne waren, mit “ Kind und Kegel „, “ Hund und Katz“ – FREIHEIT war das, lebendigste freie Kultur in Schwabing, pures ungehemmtes Leben…
einen Vergleich zu heute anzustreben ist schmerzlich wie Sau !