Fall Skambraks: SWR beurlaubt Kritiker, Faktenchecker kämpfen um Deutungshoheit
Der SWR-Mitarbeiter Ole Skambraks hatte mit seinem am 5. Oktober auf Multipolar veröffentlichten offenen Brief „Ich kann nicht mehr“ für große Aufmerksamkeit gesorgt. Mehr als eine Million Menschen lasen den Text, es folgten Übersetzungen in vier Sprachen, ein TV-Auftritt in Österreich und schließlich am vergangenen Donnerstag ein ausführlicher Bericht in der Stuttgarter Zeitung. Am Freitag stellte der Sender seinen kritischen Mitarbeiter nun vom Dienst frei – ohne Begründung. Am selben Tag veröffentlichte die Nachrichtenagentur dpa einen Faktencheck zum offenen Brief, auf den Multipolar mit einer Beschwerde beim Presserat reagiert. (Quelle: Multipolar)
https://multipolar-magazin.de/artikel/fall-skambraks-swr
RT DE meldete es bereits heute Morgen, die Multipolar-Herausgeber kommentieren den Vorgang am Nachmittag. Skanbraks wurde gefeuert:
https://de.rt.com/inland/126372-falsche-tatsachenbehauptungen-in-kritik-an/
https://multipolar-magazin.de/artikel/skambraks-kundigung-farbe-bekennen
Ich fasse mal eben kurz zusammen: Wir leben in einem Steinmeier-
Bestesdeutschlandallerzeiten, werden bestens vom Gniffke-Wahrheitsfunk
informiert, was bei Widerspruch das Bundesharbarthgericht nach Abendessen-
Rücksprache im Kanzleramt klar bestätigen wird.
Für Ole Skambraks‘ mutiges Auftreten zolle ich größten Respekt. Nun heißt es,
ihn zu stützen, seine Existenz zu sichern und damit auch den Gniffkes,
Steinmeiers, Merkels, Harbarths und wie sie alle heißen zu zeigen, daß sie mit
ihren abgründigen Handlungen nicht alles erreichen können. Jetzt kommt es
darauf an, Solidarität – im eigentlichen Sinne – zu zeigen. Ich bin sehr gerne
dabei.
Wiederholt ein wenig musikalische Untermalung:
La Complainte du Partisan
https://www.youtube.com/watch?v=aEi0hvOUAJo
https://www.youtube.com/watch?v=Bxcwe0zBbZQ
Das Lied „La Complainte du Partisan“ wurde während des Kampfes gegen die
Nazis von dem französischen Widerstandskämpfer Emmanuel D’ASTIER DE LA
VIGERIE geschrieben und erhält augenscheinlich erneut Aktualität.
Zeit, sich dessen zu erinnern.