Franz Josef Degenhardt: Ein schönes Lied
Sicher wurde Degenhardt oft gefragt: „Kannst du nicht mal was Schönes schreiben – nicht immer so negativ?“ In der Tat ist dies musikalisch eines seiner schönsten Lieder – entnommen aus der legendären „Schmuddelkinder“-LP (1965). Das Lied spielt auf den Vietnamkrieg an, wendet das Geschehen aber ins Märchenhaft-Symbolische.
Showing 4 comments
https://www.youtube.com/watch?v=Jo3rwF7qdj8
Apr. Hannes Wader hat dieses Lied ins Deutsche übertragen (Wenn Du meine Lieder hörst).
Die Not und das Leid der Flüchtlinge, wobei ich sofort an das Foto des ertrunkenen kleinen Flüchtlingsjungen denke, ein grausames Foto!
Fröhliche Texte schreiben, man könnte eher verzweifeln!
Rudi Schulte, Ballade vom verlorenen Sohn, Umdenken, Mister um nur einige zu nennen. Passend in die heutige Zeit, wo „der Schoss noch fruchtbar ist aus dem das kroch“ (Brecht) und der Blick auf die heutigen Verhältnisse Degenhardts Weitsicht und sein Klassenstandpunkt wieder unverzichtbar macht. Ob Globke (Kommentator der Rassegesetze und Staatssekretär bei Adenauer, ein Faschist allererster Güte) immer noch im Bundeskanzleramt hängt ?
Nicht oft genug kann man auf die „Wölfe mitten im Mai“ von Degenhardt hinweisen und zur Sprache bringen.