• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Dezember, 2019"
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 31. Dezember 2019

Julia Engelmann: An den Tag

„Alles, was schön ist, vergeht“. Wie wahr! Die Poetin und Deutschpop-Sängerin Julia Engelmann erfreut uns hier mit zeitloser Weisheit. Wenn der Tag ein Lebewesen wäre – was [...]

1
Weiterlesen
 Ins neue Jahrzehnt gescheitert
Von rr
in FEATURED, Politik, Umwelt/Natur
am 31. Dezember 2019

Ins neue Jahrzehnt gescheitert

Auf globaler Ebene werden Regierungen nicht zur Verantwortung gezogen, wenn sie zu wenig Klimaschutz liefern. Das müssen die Menschen auf der Straße übernehmen. (Quelle: Freitag) [...]

2
Weiterlesen
 Drei Gedichte zum Jahreswechsel
Von ak
in FEATURED, Holdger Platta, Poesie
am 31. Dezember 2019

Drei Gedichte zum Jahreswechsel

Damit das Jahr 2019 bei uns nicht ganz unpoetisch zuendegeht, veröffentlichen wir hier drei Gedichte unseres Redakteurs Holdger Platta. Mit unserer Lyrik-Reihe „Auf Seiten der [...]

2
Weiterlesen
Von ak
in Friedenspolitik, Gesundheit/Psyche, Kultur, Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 30. Dezember 2019

„Habe ich Angst? Ja, aber nicht um mich“

(AK) So weit sind wir schon – ein Pianist erhält vor einem Konzert eine Morddrohung. Igor Levit reagiert darauf mit diesem Text (Quelle: Tagesspiegel) [...]

2
Weiterlesen
Von ak
in Christian Biribauer, Kultur, Poesie, Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 30. Dezember 2019

Christian Biribauer: EIN ÖSTERREICHISCHES SCHICKSAL (Der gute alte Franz II)

VERSEHEN MIT DES KAISERS NAMEN WEILEND IN DER REPUBLIK SO VIEL EHRBAR, VORNEHM UND VIEL SCHICK WIE EINST UNTER ALTEN FAHNEN WIR GEHÖRIG VIEL ABSAHNEN.

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik
am 30. Dezember 2019

Jahresbilanz der Pressefreiheit: Weltweit 389 Medienschaffende im Gefängnis

Zum Jahresende 2019 sitzen weltweit 389 Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit im Gefängnis, zwölf Prozent mehr als vor einem Jahr. [...]

3
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 29. Dezember 2019

Laurenz Krieger: Obdachlos

Ein sehr einfühlsames Lied über Menschen, die „ganz unten“ in der gesellschaftlichen Hierarchie gelandet ist. Zugleich eine Anklage gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse, die [...]

0
Weiterlesen
 Hermann Hesse: Das Denken, das wir leben
Von rr
in FEATURED, Filmtipp, Roland Rottenfußer
am 28. Dezember 2019

Hermann Hesse: Das Denken, das wir leben

Stefan Ruzowitzky („Der Fälscher“) legte eine aufwändige Verfilmung des Romans „Narziß und Goldmund“ vor. Der Mittelalterroman wirkt wie eine weitgehend zeitlose Dramatisierung gedanklicher [...]

5
Weiterlesen
 Belohnen statt Strafen
Von rr
in FEATURED, Kurzgeschichte/Satire, Roland Rottenfußer
am 27. Dezember 2019

Belohnen statt Strafen

Entwurf eines innovativen Justizsystems. Zeit: In der nahen Zukunft. In dem (fiktiven) Zwergstaat Nirgendstein, in einer unzugänglichen Bergregion an der Grenze zwischen Österreich und Italien [...]

1
Weiterlesen
Von ak
in Christian Biribauer, Kultur, Kurzgeschichte/Satire, Poesie, Wirtschaft
am 26. Dezember 2019

Christian Biribauer: Aufwandsentschädigung

HAB EUROS GEWONNEN NUN BRAUCH ICH SIE NICHT, MÖCHT SIE VERKAUFEN EINS FÜNFZIG DAS STÜCK. EINE WOHLTAT ZU GEBEN, WAS MAN NICHT RAUBT, EIN WENIG UPGRADEN – DAS IST DOCH ERLAUBT. SCHAU MAL DER [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 31. Dezember 2019

Julia Engelmann: An den Tag


„Alles, was schön ist, vergeht“. Wie wahr! Die Poetin und Deutschpop-Sängerin Julia Engelmann erfreut uns hier mit zeitloser Weisheit. Wenn der Tag ein Lebewesen wäre – was würdest du ihm sagen wollen, speziell im Moment des Abschiednehmens? Ein originelles Gedankenexperiment. Übertragen wir es auf das vergehende Jahr! Macht echt traurig zu Julias Klängen. Aber irgendwie auch glücklich, denn es können ja neue schöne Tage und Jahre kommen…

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. Dezember 2019

Laurenz Krieger: Obdachlos


Ein sehr einfühlsames Lied über Menschen, die „ganz unten“ in der gesellschaftlichen Hierarchie gelandet ist. Zugleich eine Anklage gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse, die Obdachlosigkeit möglich machen und gegen alle, die nur wegschauen. Unplugged, sanft und wie versunken zieht uns Laurenz Krieger in seine Gedankenwelt hinein.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. Dezember 2019

Reinhard Mey: Es ist Weihnachtstag


Tatsächlich habe ich hier mal auf gut Glück „Reinhard Mey“ in die Suchfunktion bei youtube eingegeben. Treffer: Reinhard Mey hat über alles ein Lied geschrieben, dabei ist Weihnachten beileibe nicht das originellste Thema. Hier karikiert er – wie immer mit viel Sprachwitz – die Sitte des Bürgertums, sich Verlegenheitsgeschenke aus den Fingern zu saugen und höflich darüber zu schweigen, dass einem die Geschenke der anderen nicht wirklich gefallen.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 24. Dezember 2019

Joni Mitchell: River

Weihnachten – eher zum Davonlaufen? Joni wünscht sich jedenfall einen Fluss, auf dem sie – wohl auf Schlittschuhen – davon gleiten kann. Wunderbare Klavierklänge, in die an Tori Amos erinnern, untermalen den Weihnachtsblues der Folk-Legende.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 23. Dezember 2019

Hermann van Veen: Ich steh an deiner Krippen


Weihnachtskitsch in diesem ultrasachlichen, linken Webmagazin? Nun, ein großartiger Liedermacher holländischer Herkunft hat eine Weihnachtsalbum aufgenommen (siehe dazu auch Alexanders CD-Tipp der Woche https://hinter-den-schlagzeilen.de/alexanders-albumtipp-der-woche-herman-van-veen-ton-koopman-weihnachtslieder). Die Melodie ist von Johann Sebastian Bach. Im Text versetzt sich ein Christ in die Situation, an der Krippe des Babys Jesus zu stehen, der schon da war, bevor er (der Gläubige) existierte. Interessante Zeitstruktur, die zum philosophischen Nachdenken inspiriert.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Dezember 2019

Erdmöbel mit Maren Eggert: Lametta


Heute etwas Easy Listening für unser eher an Difficult Listening gewöhntes Publikum. Die für schräge Texte bekannte Deutschpopgruppe Erdmöbel bringt die guten alten Weihnachtslieder textlich ziemlich durcheinander. Es assistiert die Schauspielerin Maren Eggert („Tatort: Borowski“). Glänzend arrangiert und „cool“ gesungen.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. Dezember 2019

Franz Josef Degenhardt: Ein schönes Lied


Sicher wurde Degenhardt oft gefragt: „Kannst du nicht mal was Schönes schreiben – nicht immer so negativ?“ In der Tat ist dies musikalisch eines seiner schönsten Lieder – entnommen aus der legendären „Schmuddelkinder“-LP (1965). Das Lied spielt auf den Vietnamkrieg an, wendet das Geschehen aber ins Märchenhaft-Symbolische.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. Dezember 2019

Hannes Wader: Die Blumen der Armen


Hannes Waders allererster Auftritt war beim Liedermacherfestival von Burg Waldeck 1966 vor mehreren tausend Zuschauern. Er hatte aber damals nur vier Lieder und musste diese teilweise wiederholen. Dieses gehörte dazu. Schon zeigt sich, dass Wader originelle Worte findet und sie meisterlich setzt. Musikalisch fällt der Wechsel zwischen Moll und Dur aus – ein Lied, das den Einfluss des Franzosen George Brassens verrät. Das Liedthema – ein Armer, der gegen einen älteren, jedoch reichen Mitbewerber um eine Schöne keine Chance hat – ist zeitlos, das Setting fast märchenhaft-archaisierend.

Weiterlesen

 Türkischer Terror in Nordsyrien – Trotz Waffenruhe brutale Gewalt gegen die Bevölkerung

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. Dezember 2019

Türkischer Terror in Nordsyrien – Trotz Waffenruhe brutale Gewalt gegen die Bevölkerung

Wie sich schon nach dem türkischen Überfall auf den nordsyrischen Kanton Afrin im Januar 2018 gezeigt hatte, folgte der Besetzung ein brutaler Terror durch türkische Truppen und die mit ihnen verbündeten islamistischen Einheiten gegen die mehrheitlich kurdische Zivilbevölkerung. Das Ziel war eindeutig eine ethnischen Säuberung durch die Vertreibung der Zivilbevölkerung. Nach Schätzungen der UN und der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden 200 000 bis 300 000 der heimischen Kurden durch Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen vertrieben und durch syrische Araber ersetzt. http://radioflora.de/tuerkischer-terror-in-nordsyrien-trotz-waffenruhe-brutale-gewalt-gegen-die-bevoelkerung/ Radio Flora Podcast, Redaktion und Moderation: Axel Kleinecke (mehr …)

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. Dezember 2019

Bach: Konzert für Violine und Oboe, Adagio


Ein Klangwunder, bei dem die Soloinstrumente in einen liebevollen Dialog miteinander treten. Wir tauchen in eine friedvolle Atmosphäre ein, die wie eine Oase inmitten einer immer noch reichlich unerlöst wirkenden Welt wirkt. Mit John Ferrillo (Oboe), Victor Romanul (Violine), The Rivers Symphony Orchestra, Dirigent: David Tierney.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in Allgemein, VIDEOS

am 24. Dezember 2019

Die Anstalt: Hitzige Diskussion zwischen Vater und Sohn

https://youtu.be/gtvzBiBvJZ8
Max Uthoff hat schon viele gespielt: Friedrich Merz, Winfried Kretschmann… Aber die Rolle von Jesus Christus bleibt schauspielerisch seine größte Herausforderung. Zumal er ihm nicht mal besonders ähnlich sieht (wie er Merz ähnlich sieht). Und wen spielt Claus von Wagner diesmal? Raten Sie! Sehr kühne Rolle. Morgan Freeman hat ihn auch schon mal gespielt. Und um wen dreht sich das göttliche Palaver? Na um das Mägdelein, von dem derzeit jeder spricht: die Heilige Greta der CO2-Vermeidung…

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 23. Dezember 2019

Jochen Malmsheimer: Dinkelplätzchen


Er hat natürlich nicht Recht – Dinkelplätzchen sind fein und gesund. Witzig ist diese Tirade – uraufgeführt in der „Anstalt“ vom Dezember 2011 – trotzdem. Damals noch „unter“ Schramm und Priol. Und selbstverständlich nicht ohne politsche Spitzen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 17. Dezember 2019

Georg Schramm geht probeweise ins Altenheim


Makaberer und wie immer treffender Ausblick auf die letzte Lebensphase. Interessant: Jetzt kommen „Alt-68er“ allmählich ins Altenheim-Alter. Auftritt des Kabarettisten in seiner Rolle als Lothar Dombrowski beim 1. Benefizkonzert für das Forum Humor und komische Kunst «Dass i net lach!!» in den Münchner Kammerspielen vom 2. Februar 2019.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 12. Dezember 2019

Die Anstalt: Klimagipfel mit Winfried Kretschmann

https://youtu.be/yu7hD2z530I
„Daas ist rrrrichtig!“ Max Uthoff gibt den baden-württembergischen Ministerpräsidenten unwiderstehlich bräsig. Das Thema des Sketches ist jedoch ernst: Wie grün sind eigentlich die Grünen? An der ökologischen Kompetenz der Partei gibt es mehr Zweifel als man annehmen sollte. Bei einem solchen grünen Patriarchen braucht es gar keinen Schwarzen mehr, um die Natur herunterzuwirtschaften. Auch im Ländle herrscht der gerechte Ausgleich zwischen „Wirtschaft und Ökonomie“.

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Kim Sakabasi bei Reinhard Mey: Sei wachsam
  • Freiherr bei Sahra Wagenknecht: Wärmepumpen ohne Ende?
  • Volker bei Sahra Wagenknecht: Wärmepumpen ohne Ende?
  • Fachreferentin für Karmagerechtigkeit bei Sahra Wagenknecht: Wärmepumpen ohne Ende?
  • Ernst R. bei Sterblichkeit und Impfung: amtliche britische Zahlen zeigen eine Katastrophe
  • Patrick J. bei Sterblichkeit und Impfung: amtliche britische Zahlen zeigen eine Katastrophe
  • Alles fliesst bei Die grundlegende Entscheidung
  • Wolf Briemann-Degenbart bei Dieter Süverkrüp: Die Kunst, Andersmeinende für den Sozialismus zu gewinnen
  • Michaela Konsch-Pirensi bei Dieter Süverkrüp: Die Kunst, Andersmeinende für den Sozialismus zu gewinnen
  • Freiherr bei Dieter Süverkrüp: Die Kunst, Andersmeinende für den Sozialismus zu gewinnen
  • Freiherr bei Wir haben die Macht
  • Hope bei Überraschende Wende in Corona-Politik: Lauterbach gegen „Einsperrmaßnahmen“
  • Hope bei Überraschende Wende in Corona-Politik: Lauterbach gegen „Einsperrmaßnahmen“
  • Hope bei Wir haben die Macht
  • Volker bei Mystik
  • Simone D. bei Mystik
  • Freiherr bei Die Gerichte und die Redefreiheit
  • nasty bei Raphael Bonelli: Mein Nachruf auf Clemens Arvay
  • Kim Sakabasi bei Reinhard Mey: Sei wachsam
  • Hope bei Das Ende des Gehorsams
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search