Heimisch werden in der Welt

Böbing im Bayerischen Oberland
Über ambivalente Gefühle zwischen Freiheit und Verbundenheit. „Heimat ist die Bezogenheit eines Menschen auf seine natürliche, kulturelle, historische und soziale Mitwelt. Sie ist ein in Raum und Zeit verankertes Gefühl, das entsteht – wie Ingeborg Bachmann dichtete –, wenn wir mit einem Ort »im Einklang stehn«. Für den Philosophen Ernst Bloch war Heimat eine »konkrete Utopie«, ein Ort, an dem noch niemand gewesen sei und den der »arbeitende, schaffende« Mensch erst noch zu errichten habe.“ (Quelle: Oya)
http://www.oya-online.de/article/read/2771-heimisch_werden_in_der_welt.html