Krysztof Dalitski: Kie ekvenas la paco
„Wo einer beginnt, die Bedürfnisse der anderen Seite zu verstehen und eine Übereinkunft sucht, da beginnt der Weg zum Frieden.“ Natürlich beherrscht die HdS-Redaktion auch Esperanto. Diese Sprache wählte Krysztof Dalitski schon mehrfach für eine Lieder, weil sie als internationale Sprache die Versöhnung repräsentiert. Zusammen mit seiner Tochter intoniert der Barde eine bewegende und dabei in gewisser Weise logische und praxistauglich Anleitung zum Frieden. Er wurde dazu durch die Stellungnahme des Versöhnungsbundes zum Ukrainekrieg vom 10.03.2022 inspiriert, die wir ausdrücklich zur Lektüre empfehlen.
Kommentare
-
Auch um „esperanto“ ranken sich bedenkliche Verschwörungsmythen. Bitte nehmt diese auf keine Fall ernst Irgendwo im Web finden sich krude Behauptungen, wie die, das Ziel der UN sei es, ein „Eine-Welt-Regierung“ („one world government“) zu etablieren, in Verbindung mit einer „one world religion“ und einer „one world language „. Bitte prüft am besten immer alles selber und verlasst Euch nur auf seriöse, offizielle Quellen, wie z. B. Deutschlandfunk/ ARD, ZDF usw.! https://www.bitchute.com/video/J0M6nuPT6Hkx/