• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monatliches Archiv für: "Dezember, 2022"
By rr
In Karikatur
Posted 31. Dezember 2022

Neujahrs-Cartoon von Rainer Hachfeld

0
Read More
By rr
In VIDEOS
Posted 31. Dezember 2022

Sahra Wagenknecht: Die größten Flops und Lügen 2022

2022 – was war das für ein Jahr? Anfangs hoffte man ja noch, es würde nach der endlosen Coronakrise endlich wieder Normalität einkehren – und was kam dann? Der russische Überfall auf [...]

2
Read More
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 31. Dezember 2022

Alex Diehl: Silvester

Weltbewegend ist dieses Silvester-Lied nicht. Nur bewegend. Denn Alex, bei dem allein schon der traurige Blick ansteckend ist, erzählt hier von einer verlorenen Liebe. Immer an Silvester kommt [...]

0
Read More
 Schätze der Natur
By rr
In FEATURED, Gesundheit/Psyche, Umwelt/Natur
Posted 30. Dezember 2022

Schätze der Natur

Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Kräuterfrau Christel Ströbel, wie uns heimische Wildkräuter in einer von Umwelt- und Stressbelastung geprägten Zeit unterstützen können. Die [...]

1
Read More
By rr
In VIDEOS
Posted 29. Dezember 2022

Feindliche Architektur: Obdachlose fühlen sich unerwünscht?

Defensive Architektur gegen Obdachlose? Vanessa lebt auf der Straße. Sie hat das Gefühl, als Obdachlose in der Düsseldorfer Innenstadt immer unerwünschter zu sein. Das hat auch mit [...]

2
Read More
 Die Eisscheinheiligen
By rr
In FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik (Inland)
Posted 28. Dezember 2022

Die Eisscheinheiligen

Auf die Hygienemaßnahmen folgt nun der Energiesparzwang — obwohl sich in der Politik seit Jahren alles um die Gesundheit dreht, machen niedrige Heiztemperaturen die Menschen krank. Was gab es [...]

1
Read More
 Jenseits des Sagbaren
By rr
In FEATURED, Roland Rottenfußer, Spiritualität
Posted 27. Dezember 2022

Jenseits des Sagbaren

Wo das Bewusstsein in mystische Bereiche vordringt, versagen oft Worte und die viel gepriesene Ratio. Mystik beginnt mit Sprach- und Vernunftkritik, mit der Erkenntnis, dass das, worum es geht, [...]

0
Read More
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 26. Dezember 2022

Oistrakh, Menuhin: Bach, Konzert für zwei Violinen, d-moll

Der eine in Russland geboren, der andere in den USA. Zwei große Geiger vereinigen sich für ein großes Werk zu einem einzigartigen Klang. Zwischen den schnell wirbelnden Ecksätzen, in denen sich [...]

1
Read More
By rr
In Friedenspolitik
Posted 25. Dezember 2022

Heribert Prantl: Den Krieg gewinnen – oder den Frieden?

Auch kurz vor Weihnachten gibt es keine Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine. Russland setzt seine Angriffe auf Infrastruktur und Energieversorgung der Ukraine fort. Gerade [...]

1
Read More
 Niemand kann die Zeit recyceln
By rr
In Philosophie
Posted 24. Dezember 2022

Niemand kann die Zeit recyceln

Weihnachtsansprache von Gunter Sosna, Redakteur von „Neue Debatte“. Die Freiheit liegt dem Kollegen am Herzen – wie auch uns von Hinter den Schlagzeilen. Aber selbst in [...]

0
Read More
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 31. Dezember 2022

Alex Diehl: Silvester


Weltbewegend ist dieses Silvester-Lied nicht. Nur bewegend. Denn Alex, bei dem allein schon der traurige Blick ansteckend ist, erzählt hier von einer verlorenen Liebe. Immer an Silvester kommt der alte Kummer wieder hoch, offenbar hat er „sie“ an diesem Tag zum letzten Mal gesehen. Interessant ist aber hier vor allem auch das Video, in dem „ganz normale Menschen“ die Fotos anderer Menschen hochhalten – offenbar verstobene, geliebte Menschen. So eine Schwarzweiß-Stimmung gerade zum Jahreswechsel kann sich jeder nachvollziehen.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 26. Dezember 2022

Oistrakh, Menuhin: Bach, Konzert für zwei Violinen, d-moll


Der eine in Russland geboren, der andere in den USA. Zwei große Geiger vereinigen sich für ein großes Werk zu einem einzigartigen Klang. Zwischen den schnell wirbelnden Ecksätzen, in denen sich die Stimmen einander umspielend abwechseln, betört vor allem mittlere, langsame Satz mit unirdischen Klängen, bei denen man – obwohl die Ästhetik des Barock keine „romantische“ war, an eine Liebesduett denken kann. David Oistakh und Yehudi Menuhin werden begleitet vom Kammerorchester des ORTF Französisches Fernsehen) unter Pierre Capdevielle.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 24. Dezember 2022

Alexa Rodrian: War is over

https://youtu.be/f6yPtFqn6Mg
John war ein Genie, aber so gut wie Alexa konnte er natürlich nicht singen. Sein Klassiker „Happy Xmas (War is over)“ ist im Geiste von „Imagine“ geschrieben. Hängen geblieben ist über die Jahrzehnte vor allem die Behauptung „War is over if you want it“. Gerade heute ist es gut, dieses Lied, neu arrangiert wieder aufleben zu lassen. Auch Yoko Ono hat dran mitgeschrieben, so dass wir es – wie so oft bei diesem Paar mit „Double Fantasy“ zu tun haben. In dem Artikel oben interpretiert Alexa Rodrian Johns und Yokos Lied selbst. An der Gitarre und sicher auch am Arrangement beteiligt: Jens Fischer Rodrian.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 23. Dezember 2022

Erdmöbel: Weihnachtsdämonen


„Eine norwegische Rangierlokomotive fährt mir den Rücken hinab.“ Nun, was wollte uns der Autor damit sagen?, würde ein Deutschlehrer seine Schüler zu einem solchen Meisterwerk des surrealistischen Gagaismus fragen. Schon lange sind Erdmöbel, die in jedem Dezember ein Weinachts- oder Silvesterlied herausbringen, schwerer zu interpretieren als Goethe. Es handelt sich um eine assoziativ verbundene Ansammlung von skurrilen Details – mit Weihnachtsbezug, aber auch ohne. Die Musik ist wie immer „poppig“.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 22. Dezember 2022

Klaus Hoffmann: Reines Herz


Dieses Lied schrieb Klaus Hoffmann speziell zum 80. Geburtstag von Reinhard Mey. Beide sind schon seit Jahrzehnten Freunde und Weggefährten. „Was schenkt ein Liedermacher einem Liedermacher zum Geburtstag – na raten Sie!“ So scherzte Mey vor Jahren, als er selbst Hoffmann ein Lied schenkte. Dieses ist wohl die Retourkutsche. Und natürlich ist es sehr liebevoll. Selbst stilistisch ist es eine Art Hommage. Es klingt musikalisch eher nach Mey als nach Hoffmann.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 21. Dezember 2022

Chor der roten Armee: Oi ty rosh


Eines der schönsten mir bekannten russischen Lieder, toll arrangiert und gesungen. Ein wenig möchte die Redaktion damit auch eine Botschaft aussenden: „Wir weigern uns, Feinde sein“. Und: Man sollte ein Land und seine Menschen nie auf seine Herrschenden und sein Militär reduzieren. Gerade im Fall Russlands haben wir es mit einer reichen und seelenvollen Kultur zu tun, die man nicht „canceln“, sondern im Gegenteil neu entdecken sollte.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 21. Dezember 2022

Reinhard Mey: Happy Birthday to me


Reinhard Mey wird heute 80. Happy Birthday to him. Das Lied stammt von 1979. Daher ist die musikalische Autobiografie natürlich nicht vollständig. Er hätte auch schreiben können: „Hatte einen Mund zu reden, doch ich öffnete ihn nie – gegen das Corona-Unrecht. Happy Birthday to me!“ Aber wir wollen nicht so nachtragend sein. Reinhard Meys Lieder begleiteten viele von uns in guten und in schlechten Zeiten. Ich erinnere mich noch gut an sein Lied „50 – was jetzt schon?“, das vor 30 Jahre erschien. Selbst etwas jünger, kam mir das schon sehr alt vor.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 20. Dezember 2022

LüüL: Üdersee


„Ein neuer Song über ein stillgelegtes Hotel am See, ein magischer Ort, der für meine Frau und mich in diesem Jahr ein Refugium war, um dem ganzen Irrsinn zu entfliehen.“ So beschreibt der Künstler selbst die Entstehungsgeschichte dieses Liedes. Mir ist es zwar ein Rätsel, von welchem „Irrsinn“ Lüül redet, das Lied kreiert aber eine angenehme Atmosphäre und erinnert in seiner Liebe zum Detail etwas an Reinhard Mey.

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST, Politik (Inland)

Posted 19. Dezember 2022

Corona-Impfung und Grippe

Wissenschaftler auf der Spur der Nebenwirkung. Dass die Zahl der Grippe-Fälle rasant steigt, kann man in den Medien lesen. Natürlich auch vom Professor Lauterbach, der einfach noch ein paar Impfungen empfiehlt. Der Arzt und Infektionsepidemiologe Eric Markhoff, also anders als Lauterbach ein echter Wissenschaftler, verfolgt eine brisante Spur zur Ursache der Erkältungswelle. (Quelle: Rationalgalerie)
https://www.rationalgalerie.de/home/corona-impfung-und-grippe
 

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 19. Dezember 2022

Georg Danzer: Ruhe vor dem Sturm

„Der Haß wachst auf′n Kaiser. Des Volk schaut nimma länger zua.“ Ein faszinierendes Lied, mehrdeutig, bedrohlich, traurig und hoffnungsvoll zugleich. Denn hier geht es um einen Volksaufstand. Dieser wird vom Staat zwar niedergeschlagen – Leichen liegen auf der Straße – aber „Die Ruhe nach dem Sturm ist nur die Ruhe vor dem Sturm“. Ein Lied, das etwas an das düstere Erzählchanson eines Ludwig Hirsch erinnert. Musikalisch zeittypisch: „Progressive Rock“.

Read More



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
By rr
In VIDEOS

Posted 31. Dezember 2022

Sahra Wagenknecht: Die größten Flops und Lügen 2022


2022 – was war das für ein Jahr? Anfangs hoffte man ja noch, es würde nach der endlosen Coronakrise endlich wieder Normalität einkehren – und was kam dann? Der russische Überfall auf die Ukraine, endlose Waffenlieferungen statt diplomatischer Friedensbemühungen und sinnlose Wirtschaftssanktionen, die dem russischen Staat Rekordeinnahmen bescherten und bei uns die Energiepreise explodieren ließen. In meinem ganz speziellen Jahresrückblick werfe ich ein Schlaglicht auf die größten Flops und Lügen der Ampel, auf eine an Verlogenheit nicht zu überbietende Außenpolitik, in der geopolitische Interessen mit einer Debatte über „westliche Werte“ kaschiert und Andersdenkende fast noch ungenierter diffamiert wurden als zu Corona-Zeiten. Ein bisschen liegt das ja auch an uns – und es beginnt damit, dass wir die Lügen, die uns immer wieder aufgetischt werden, nicht unkritisch glauben, sondern immer wieder und so laut wie möglich widersprechen!

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 29. Dezember 2022

Feindliche Architektur: Obdachlose fühlen sich unerwünscht?


Defensive Architektur gegen Obdachlose? Vanessa lebt auf der Straße. Sie hat das Gefühl, als Obdachlose in der Düsseldorfer Innenstadt immer unerwünschter zu sein. Das hat auch mit obdachlosenfeindlichen Bänken zu tun – sogenannter defensiver Architektur. Vanessa zeigt Lisa, welche Plätze sie besonders stören. (Quelle: „Reporter“)

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 23. Dezember 2022

Lisa Fitz: Eine Prise Kinski


Hat Lisa Fitz das Tourette-Syndrom, so dass sie ausgerechnet zu Weihnachten auf ordinäre Weise ausfällig wird? Will sie sich etwa als Nachfolgerin des legendären Klaus Kinski etablieren, der mit Aussprüchen wie „Du dumme Sau!“ die Filmelite verstörte? In dieser Weihnachtsansprache wehrt sich die Kabarettistin gegen ihren offenbar hartnäckigsten Feind. Der „Fall Lisa Fitz“ betrifft jedoch nicht nur sie selbst, sondern ist ein Paradebeispiel für die medialen Hetzjagden, die in letzter Zeit überhandnahmen. „Gegneranalytiker“ gehen gnadenlos auf Menschen los, die ihr demokratisches Recht in Anspruch nehmen, die Regierung anzugreifen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 22. Dezember 2022

#Ihr habt mitgemacht, Episode 7: Dein Freund und Helfer


Egal für welches Regime, egal wie unsinnig oder herabsetzend eine Vorschrift ist – Polizisten lassen sich einspannen, um sie durchzusetzen. Eine grundsätzlichen Sinn dieses Berufs und gute Absicht vieler Beamter will ich hier gar nicht leugnen. Aber in letzter Konsequent heißt es dann doch „Befehl ist Befehl“ – umgesetzt werden die konkreten Anweisungen des unmittelbaren Vorgesetzten, selbst wenn diese offensichtlich den Menschenrechten und dem Grundgesetz widersprechen. Der Begriff „Staatsgewalt“ kann da oftmals durchaus wörtlich verstanden werden. Hier hat das Team von „Mad in Germany“ ein paar besonders krasse, fast surreal wirkende Fälle dokumentiert: U.a. Jagdszenen auf Rodelbergen, um die Einhaltung der Maskenpficht zu kontrollieren.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 21. Dezember 2022

Gerhard Polt: Advent, Advent


Gerhard Polt vermag in ganz verschiedene Rollen zu schlüpfen. Neben seiner Paraderolle als kracherter, etwas dumpfer Bayer – in der er auch hier brilliert – kann er uns durchaus auch eine betuliche „preußische“ Moderatorin stimmlich nahe bringen. Inhalt und Botschaft dieses Videos? Nun ja, es ist eher eine Parodie auf bestimmte Sendungen des bayerische Fernsehens oder Radios, in denen eine Interviewerin Hausbesuche bei Leuten „wie du und ich“ unternimmt. Dabei sind die Aussagen der Interviewten nicht immer weltbewegend, was mitunter schon wieder komisches Potenzial hat. „Mei, des is… mir essen einen Schweinsbraten… mit am Knödel an und für sich…“

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 20. Dezember 2022

Raphael Bonelli: Sind wir wieder im Mittelalter angelangt?


Bauchgefühle vs. Verstand – worauf sollen wir hören? Dieses Interviewvideo beginnt ganz als Psychoratgeber. Klar: Dr. Raphael Bonelli ist ja auch Psychiater in der Heimatstadt Sigmund Freuds. Unpolitisch ist dieser Clip deswegen aber nicht. Bonelli sagt, wir hätten in den letzten drei Jahren in einer „aversiven Bauchgesellschaft“ gelebt. Vor allem die negativen Gefühle wie Angst und Abneigung rutschten ins Irrationale ab. Als Mittler zwischen Kopf und Bauch schlägt Bonelli interessanterweise das Herz vor.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 19. Dezember 2022

Oskar Lafontaine: „Ampelregierung – Note 5 wäre noch zu nett“


Oskar Lafontaine hat über 50 Jahre Politikerfahrung, war Kanzlerkandidat der SPD und Finanzminister unter Schröder. Marc Friedrich spricht mit ihm zu seinem neuen Buch „Ami, It’s Time to Go“ und hier rechnet er schonungslos ab: Der Ampelregierung gibt er die Note Mangelhaft, die Sanktionen schaden uns am meisten und der Ukrainekrieg ist ein Stellvertreterkrieg.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 16. Dezember 2022

„Die Politik der Furcht entmündigt!“ – Hans-Martin Schönherr-Mann & Gunnar Kaiser


Die Medizin als die „göttliche Gewalt“ verkörpert nicht bloß fundamentale Leitgedanken unserer Kultur, sondern hat sich zur regelrechten Grundlage der modernen Politik aufgeschwungen. Gegenüber der Medizin verliert der Bürger seine Mündigkeit und begibt sich in Expertenherrschaft. Diese Experten besitzen die exklusive Lizenz, uns zu verkünden, was es bedeutet, krank zu sein und, dass Krankheit etwas Allgegenwärtiges ist. Im Gespräch mit Gunnar Kaiser spricht Hans-Martin Schönherr Mann, Professor für Politische Philosophie an der LMU München, über den sprachlichen Trick, den Begriff der Verantwortung – ursprünglich eine individuelle Kompetenz der Mündigkeit – mit dem Pflichtbegriff zu verbinden. Besteht die staatliche Pflicht, sich auf eine gewisse Art und Weise zu verhalten, wird nun nicht mehr auf die Verantwortung des Einzelnen vertraut. Der Einzelne ist vielmehr in der Verantwortung, eben jene Verhaltensmaßregelungen konkret zu befolgen.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 15. Dezember 2022

Wird die EU ein totalitärer Zentralstaat? Fritz Söllner bei Preradovic


Eine Krise jagt die nächste. Finanzkrise, Eurokrise, Migrationskrise, Coronakrise, Klimakrise, Krieg. Und die Politik schafft es nicht, sie zu lösen. „Das ist kein Zufall“, sagt der Ökonom Prof. Dr. Fritz Söllner, Autor des Buchs „Krise als Mittel zur Macht“. Die Regierungen nutzten die Krisen, um ganz andere Ziele durchzusetzen, wie einen europäischen Zentralstaat mit gehorsamen entmündigten Bürgern.

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 13. Dezember 2022

Die Causa Guérot


Europa war eigentlich eine „Friedenserzählung“ gewesen. Jetzt wird dieses Europa benutzt, um einen neuen Krieg voranzutreiben. Europa wird ein weiteres Mal gespalten, diesmal weiter östlich. Gibt es trotzdem noch eine Chance für ein friedliches Europa? Ulrike Guérot spricht so besonnen und nachvollziehbar, dass man es kaum glauben kann, dass diese Frau seit einiger Zeit Opfer eine wahren medialen Hexenjagd geworden ist. In der New-Normal-Ära verändern sich die Maßstäbe dafür, was ethisch geboten ist, rapide. Silke Schröder sprach mit der Politikwissenschaftlerin für TV Berlin.

Read More



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Elfrieda Jablonski-Jubelkeit bei Nichts ist für immer
  • Last man standing bei Katheter statt Fürsorge
  • Astrid Kasprzak-Spumante bei Nichts ist für immer
  • Waltraud. S. bei Nichts ist für immer
  • #herkules bei Nichts ist für immer
  • E. W. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • Nur der HSV bei Nichts ist für immer
  • Klassenkampf aktuell bei Allzu bequemer Schlussstrich
  • Wolf Dieter R. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • 5 vor 12 bei Nichts ist für immer
  • René bei Estéban Cortez: Soldatengebet
  • L-Art pour l'art bei Automatisierte Herrschaft
  • Ulrike Spurgat bei Katheter statt Fürsorge
  • someone bei Nichts ist für immer
  • altermann55 bei Katheter statt Fürsorge
  • Brungard Ploppenschopp bei Nichts ist für immer
  • piggyinthemiddle bei Bunter Totalitarismus
  • Valeria-Cloé Ludzkowski-Saudade bei Nichts ist für immer
  • ert_ertrus bei Denk ich an Deutschland
  • piggyinthemiddle bei Allzu bequemer Schlussstrich
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}