Milosz Matuschek: “Wenn’s keiner sagt, sag ich’s“
„Ein Grundgefühl, dass was nicht stimmt“ begleitet Matuschek andauernd. Das was uns verkauft werden soll – in Werbung und Politik – ist nicht das eigentlich Gemeinte. In kleinen Schritten schleicht sich das Totalitäre in den Alltag. Im Gespräch mit Dirk Pohlmann spricht Milosz Matuschek über sein Buch “Generation Chillstand”, wie man Humor als Waffe gegen die ständigen zunehmenden Angstszenarien einsetzen kann, dass man vorhandene Technologien durchaus auch zum Guten der Menschheit nutzen kann und über die wachsende Überakademisierung des Journalismus.
Anzeigen von 2 Kommentaren
-
Ja, diese ständige, voranschreitende „Überakademisierung des Journalismus“, die ist täglich zu erleben, in der Tat, eine große Gefahr! https://twitter.com/TruthReposter/status/1619281387449905153
-
Wer steckt hinter „IM Gespräch“? Gibt es schon Erkenntnisse?