Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Katalonien ist ein europäisches Land , mit einer Tausendjährigen Geschichte.
Was gäbe es noch alles zu schreiben…
Auch bezogen auf das Thema des Artikels geht es ohne einen Blick in die jüngere Geschichte Spaniens nicht.
Erstmalig seit Francos Tod durfte die Sprache der Katalanen wieder öffentlich gesungen werden.
Man lag sich in den Armen und weinte als der Sänger Lluis Llach am 15./16. Januar 1976 sein Konzert in Barcelona gab.
Lluis Llach´Lied „Der Pfahl“ war zur Hymne des katalanischen Widerstandes gegen Franco geworden:
„Wenn wir alle ziehen, wird er fallen, lange kann er sich nicht mehr halten , er wird fallen, fallen, fallen, ganz morsch muß er schon sein.“
Der Pfahl im Fleisch der Katalanen war Franco. Kataloniens Autonomie vonm spanischen Diktator 1939 aufgelöst und der katalanische Ministerpräsident Llius Companys von den Franquisten hingerichtet – und bis heute im vorgeblich demokratischen Spanien – nicht rehabilitiert.
Der EU geht die Düse, insbesondere seit Großbritannien sich aus der EU verabschiedet hat. Ihnen gehen die Felle schwimmen, ihre Pensionen, ihre Macht.., denn der Separatismus ist allgegenwärtig: In Korsika, Belgien, Schottland und Irland nicht zu vergessen.
Die EU hat die einzige Verfassung in der Welt die man nicht zum Teufel schicken kann. In Stein gemeißelt. So lässt sich vereinfacht feststellen, dass weder die EU, noch die NATO nationale Konflikte in den Ländern haben wollen.
Sie tuen den berechtigten Kampf als Folklore ab, und vergessen dabei, dass bis heute es immer noch Straßen und Plätze in Spanien gibt, die nach Franco benannt sind und gleichzeitig der spanische Staat einen offiziellen Ort der Trauer und der Erinnerung an die Ermordeten der Diktatur verweigert und die Nachfahren bei der Suche nach ihren Toten behindert.
Übe 30 000 Kinder sind ihren politisch linksstehenden Eltern zwischen 1939 und 1975 gestohlen worden. Auch dazu schweigt der spanische Staat.
Die Geschichte wirkt mit ihren Nachwehen bis heute und der „Pfahl“ steckt immer noch im Fleisch der Katalanen, und der Kampf für Selbstbestimmung wird weiter gehen, ganz egal, wie die verhasste „Guardia Civil“ die Menschenrechte zusammen knüppelt.
Sie sind mutig, kämpferisch und entschlossen….und man wird den Ruf „Visca Catalunya – Es lebe Katalonien ! wieder lauter hören.
Wenn man die Geschichte des Landes leugnet kommt man zu Aussagen wie diesen: „Selbstbestimmung lädt zur Diktatur ein“, also mit anderen Worten: Haut das Selbstbestimmungsrecht der Völker gedeckt vom Völkerrecht in die Tonne.
Nichts anderes tuen sie seit Jahr und Tag.
„Der Freiheitskampf des spanischen Volkes und die internationale Solidarität, Dietz Verlag Berlin, 1956
Rationalgalerie, Süddeutsche Zeitung und die allseits „geschätzten“ Buchstabenverkäufer: Die Tagesschau.
ist IMMER zu akzeptieren, zu respektieren, zu gewähren !
Es ist das Urmenschenrecht unabhängig, eigenständig, frei zu sein –
völlig egal ob von einem Einzelnen Individuum gefordert oder von kleinen oder von grösseren Gesellschaftlichen Konstrukten !
Und den nach Freiheit und Unabhängigkeit Strebenden ist dabei nichts in den Weg zu legen.