• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Februar, 2021"
 Mephistos Triumph
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Kultur, Poesie
am 26. Februar 2021

Mephistos Triumph

In ihrem Eifer, die Gesundheit zu schützen, merken Corona-Linientreue gar nicht mehr, welchen dunklen Kräften sie dienen. „Er nennt‘s Vernunft und braucht‘s allein, nur tierischer als jedes Tier [...]

4
Weiterlesen
 Überlegungen zum 1. Jahrestag des Lockdowns
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik (Inland), Wirtschaft
am 26. Februar 2021

Überlegungen zum 1. Jahrestag des Lockdowns

Überlegungen zum 1. Jahrestag des Lockdowns. „Solange es Zwangsräumungen von Wohnungen gibt und keine menschenwürdigen Hilfsangebote für Obdachlose und Geflüchtete ist das Gerede vom [...]

6
Weiterlesen
 Die Rückkehr des Ungehorsams
Von rr
in FEATURED, Politik (Inland), Wirtschaft
am 26. Februar 2021

Die Rückkehr des Ungehorsams

Effektiver demokratischer Widerstand benötigt vernünftige emanzipatorische Ziele, etwa mehr Mitsprache der Bürgerinnen und Bürger sowie die Möglichkeit einer öffentlichen Debatte. Das Jahr 2020 [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 26. Februar 2021

Dieter Hallervorden: Theater werden zu Friseursalons umgebaut!

„Didi“ spielt den Faust? Das hätte man sich angesichts seines Frühwerks nur schwer vorstellen können. Aber Dieter Hallervorden ist ein ausgezeichneter Schauspieler – Filme wie [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in Gesundheit/Psyche, Politik (Inland)
am 26. Februar 2021

Her mit dem Leben!

Die Schließung von Schulen und Kitas überfordert viele Eltern. Vor allem Frauen werden wieder nur: Mütter. (Quelle: Freitag) https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/her-mit-dem-leben

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik
am 26. Februar 2021

„Natürliche Auslese“

Die Schwachen bleiben auf der Strecke, die Starken gewinnen. So ist das auch in Corona-Zeiten. Wehe, Sie wagen zu sagen, aus welcher Zeit Sie diese Ideologie kennen. Die NDS haben, auch mithilfe [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 26. Februar 2021

Florian Paul: Die blaue Katze

In einer kleinen Kirche unterhalb eines Gemäldes des „Letzten Abendmahls“ performt Florian Paul mit Fany Kammerlander (Cello) sein Lied sehr meditativ und zurückgenommen. Kammermusik [...]

0
Weiterlesen
 Der Digitalisierungswahn
Von rr
in FEATURED, HdS-Klassiker, Kultur, Politik (Inland), Roland Rottenfußer
am 25. Februar 2021

Der Digitalisierungswahn

Innovationsopportunisten blasen zum Angriff auf unsere Kultur. Eigentlich ist es absurd: In Deutschland werden Tausende in die Armut getrieben, durch miese Renten und Löhne, überhöhte Mieten, [...]

6
Weiterlesen
 Mensch oder Untier?
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Philosophie
am 25. Februar 2021

Mensch oder Untier?

Lässt sich der Mensch auch aus einem inneren Blickwinkel definieren? Wann ist ein Mensch ein Mensch? So könnte man in Anlehnung an Herbert Grönemeyer fragen. Was hindert uns – nicht alle, aber [...]

0
Weiterlesen
 Die Pandemie der Umverteilung
Von rr
in FEATURED, Politik, Wirtschaft
am 25. Februar 2021

Die Pandemie der Umverteilung

Die weltweiten Lockdown-Maßnahmen lassen die Schere zwischen Arm und Reich in historisch beispiellosem Ausmaß auseinander gehen. Steter Tropfen höhlt das Gehirn. Monatelang informieren alle [...]

8
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 26. Februar 2021

Florian Paul: Die blaue Katze


In einer kleinen Kirche unterhalb eines Gemäldes des „Letzten Abendmahls“ performt Florian Paul mit Fany Kammerlander (Cello) sein Lied sehr meditativ und zurückgenommen. Kammermusik in kleinster Besetzung, die volle Konzentration auf das, was gesagt wird, ermöglicht. Es ist wieder einmal die Melancholie einer verlorenen Liebe, die die Stimmung des Lieds prägt. Florian Paul porträtiert wieder ein urbanes Milieu mit „ausgehfreudigen“ Menschen. Die titelgebende „blaue Katze“ ist ein poetisches und einprägsames Bild, das wohl für den Erzähler und unglücklich Liebenden selbst steht.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. Februar 2021

Georg Danzer: Wir werden alle überwacht


„Und hast du eine Erektion, die merkens schon, die merkens schon.“ Sehr Gebildete unter unseren Leser*innen werden wissen, dass Georg Danzer leider schon verstorben ist und dass das Lied folglich nicht aus den Jahren 2020/2021 stammen kann. Nicht einmal aus der Zeit, als die NSA-Affäre aufflog. Die Filmaufnahme stammt von 1979! Vielleicht hat die Terrorismushysterie und die damit einhergehenden ersten Bürgerrechtseinschränkungen bei der Entstehung dieses Textes eine Rolle gespielt. Trotzdem konnte das Lied damals als „visionär“ gelten, während es heute als einfache Tatsachenbeschreibung durchgehen würde. „Gehorsam ist des Bürgers Pflicht und mehr schon nicht und mehr schon nicht.“

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 24. Februar 2021

Klaus Hoffmann: Flügel (Wunderbarer Morgen)


Der Sänger trifft einen Vogel. Dieser wird durch seinen Gesang zu etwas wie einem Guru. Seine „Botschaft“ richtet ihn auf und zeigt ihm die Wunder hinter den grauen Kulissen des Alltags. Beide erheben sich sogar in einem gemeinsamen Flug über diese Welt. Ein höchst poetisches und idealistisches, gar märchenhaftes Lied. Noch dazu in einer Kirche gesungen, was die religiöse – jedoch nicht konfessionell festgelegte – Botschaft unterstreicht. Jetzt singen wieder ein paar Vögel, wenn auch nicht mehr so viele wie früher. Hört mal hin!

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 23. Februar 2021

Stefan Sulke: Vergessen


Den gibt’s auch noch. Und er ist sich absolut treu geblieben. Mit etwas deprimiertem Gesichtsausdruck, zögerlich wie mit angezogener Handbremse gesungen, harmonisch und melodisch in der Tradition des klassischen Chanson… Stefan Sulke reüsserte in den 80ern mit Titeln wie „Lotte“ und „Uschi mach kein‘ Quatsch“. Noch immer ist Liebesleid sein vordringliches Thema. Und das verkörpert er sehr glaubwürdig. Man rutscht sofort ab in eine genüsslich-melancholische Stimmung.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. Februar 2021

Alex Olivari: Deutschland, zeig dein Gesicht!


„Alles schläft, einsam wacht…“ Es gibt sie, wenn auch noch selten: kritische Künstler*innen. Dieser Song ist inhaltlich mehr als eindeutig. Noch vor einem Jahr hätte es völlig absurd gewirkt, zu singen: „Lass deine Kinder wieder atmen“. Musikalisch eher Deutschpop.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. Februar 2021

Dota Kehr: Hallo Wand


„Und dann ist es endlich vorbei“. Ein nettes Lied über den Lockdown-Blues, der von Dota Kehr – wie von vielen anderen – nur hinnehmend-depressiv verarbeitet wird. Wenn es vorbei sein wird – wenn! – dann wird das am wenigsten das Verdienst „unserer“ Liedermacher*innen sein. Während aber sehr viele gar nichts sagen, sagt Dota wenigstens, dass es ihr nicht gut geht und dass sie Sehnsucht nach einem auch politischen Frühling hat. Das ist ein Anfang.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. Februar 2021

Kate Bush: Mná na hÉireann


Nein, ich habe mich nicht vertippt. Die Buchstaben sind korrekt gesetzt. Die Sprache ist Gälisch. Die Bedeutung ist: „Frauen von Irland“. Eine wunderschöne Ballade nach einem Gedicht aus dem 18. Jahrhundert, mit einer Melodie versehen Mitte des 20. Jahrhunderts, gesungen von der Art-Pop-Ikone.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. Februar 2021

Guido de Gyrich: Wo seid ihr alle hin?


In der Szene etablierter, sonst durchaus „rebellischer“ Rockstars und Liedermacher geht es derzeit stiller zu als hinter den Mauern eines Schweigeordens. Wenn überhaupt etwas ertönt, dann Kritik an den Kritikern der Corona-Maßnahmen der Regierung. Eher noch wird ein Armin Laschet unversehens zum Corona-Rebellen als Niedecken, Grönemeyer & Co. Das ist traurig und befremdlich. Jetzt wurde den wortkargen Künstlern sogar ein Lied gewidmet – und das nennt Namen. Man muss dem Text jedoch sorgfältig folgen und über ein Grundwissen der „Szene“ verfügen. Dann stellt man fest, dass Guido de Gyrich seine Protagonisten sehr klug an ihren eigenen Ansprüchen misst. Stichwort: „Sei wachsam!“ Ein süffiger Rocksong ist es überdies.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 16. Februar 2021

Marsh Family: Totally Fixed Where We Are


„Total Elipse of the Heart“ war ein Erfolgstitel von Bonnie Tyler aus den frühen 80er-Jahren. Die vier netten Kinder der „Marsh Familie“ können das Lied nur mehr aus den Oldie-Sendungen des Radios kennen. Daraus wurde ein treffender Klagegesang über die Langeweile in Lockdown-Zeiten. Es ist erstaunlich, wie gut der Song einstudiert wurde, so dass jeder genau weiß, wann er dran ist und auch Mehrstimmigkeit gut funktioniert.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 15. Februar 2021

Morgaine: So viel mehr


Dieses aufwändige Video zeigt mehr als die üblichen netten Menschen verschiedener Hautfarbe, verschiedenen Alters und verschiedner sexueller Orientierung. Es erzählt eine ganze Reihe kleiner Geschichten – Geschichten von Versöhnung. Von Menschen, die nach anfänglicher Reserviertheit Qualitäten aneinander entdecken. Trotz verschiedener Meinungen und verschiedener Herkunft einfach aufeinander zugehen! Nicht schockiert sein – selbst Polizisten sind hier von „Inklusion“ betroffen.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 26. Februar 2021

Dieter Hallervorden: Theater werden zu Friseursalons umgebaut!


„Didi“ spielt den Faust? Das hätte man sich angesichts seines Frühwerks nur schwer vorstellen können. Aber Dieter Hallervorden ist ein ausgezeichneter Schauspieler – Filme wie „Sein letztes Rennen“ zeigen das. Frech ist er auch und hat auf seine alten Tage immer wieder Spottlieder von musikalisch fragwürdiger Art herausgegeben, die jedoch politisch erfreulich hellsichtig und kritisch waren. Den Text zu diesem Sketch schrieb der Linken-Abgeordnete Diether Dehm, Mitherausgeber von „Weltnetz TV“. Die Grundidee hier ist naheliegend. Da die Theater noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag geschlossen werden sein, Friseursalons jedoch – da systemrelevanter – öffnen dürfen, kann man gleich in den Theatern haarnahe Dienstleistungen anbieten. Allerdings werden Künstler dort kaum hinkommen können, sie werden kein Geld mehr haben für den Haarschnitt.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 25. Februar 2021

Gunnar Kaiser interpretiert Erich Fromm: Über den Ungehorsam


Wir leben in einer Zeit, in der die Tugenden der Solidarität, der Rücksichtnahme und des Gemeinsinns hochgehalten werden. Philosophen bezweifeln, dass Menschen ein Anrecht auf Freiheit haben, regen sich auf über Menschen, die auferlegte Regeln anzweifeln und sich nonkonformistisch verhalten. Philosophen schreiben Bücher über „die Pflicht“ und meinen damit vor allem die Pflicht des Menschen gegenüber dem Staat. Gute Staatsbürger sollen wir wieder werden, fremdgeleitet und autoritätshörig. Vielleicht ist es – als Form der intellektuellen Gegenwehr – an der Zeit, Betrachtungen über eine unterschätzte und gerade heute benötigte Tugend anzustellen: den Ungehorsam. Als Philosophen noch mutig und kritisch waren, verfasste der Psychoanalytiker Erich Fromm ein Buch zum Thema.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 24. Februar 2021

„Es wird große Demos geben“ – Reitschuster interviewt Haintz


Wer sind die „Querdenker“ wirklich und wie sind ihre Großdemonstrationen einzuschätzen? Markus Haintz will zwar nicht als „Querdenker-Anwalt“ bezeichnet werden, weil sich seine Tätigkeit nicht darin erschöpft. Aber er hat sich in „Corona-Maßnahmen-Gegner-Szene-Demonstrationen“ massiv eingebracht und als Anwalt viele damit zusammenhängende „Fälle“ behandelt. Boris Reitschuster wiederum hat sich als „Last Man Standing“ des aufrechten Journalismus einen Namen gemacht. In diesem Interview nun macht er es Haintz nicht zu leicht. Er stellt kritische Fragen, die er quasi vom „Mainstream“ übernommen hat. Etwa: Warum achten Sie bei Demos nicht auf Maske und Abstand? Und ist die Szene zu „rechtsoffen“? Gerade das macht das Interview wertvoll. Zuschauer können selbst beurteilen, ob ihnen z.B. die Distanzierung von „Rechts“ konsequent genug ist und ob sie „solche“ Demonstrationen besuchen würden. Sicher scheint: Es kommt ein „heißer Frühling“ auf uns zu. Nachdem die wirtschaftlichen und psychosozialen Folgen der Corona-Maßnahmen deutlicher geworden sind, kann man auf den Verlauf der Protestveranstaltungen und auf die Personenzahl neugierig sein.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 23. Februar 2021

Aldous Huxley 1958 über die Kontrolle der Massen 2017


„(Es wird eine Gesellschaft entstehen) in der die Seelen der Massen so manipuliert werden, dass die Menschen (die unmenschlichen Bedingungen) nicht nur akzeptieren, sondern sie geradezu lieben.“ Aldous Huxley (1894-1963) war ein britischer Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk ist der 1932 erschienene dystopische Roman „Schöne neue Welt.“ Der Roman besitzt gerade heute große Aktualität, da er eine eher „sanfte“ Diktatur beschreibt, die die Bürger einerseits verweichlicht, ihren Geist andererseits so manipuliert, dass sie über den von der Regierung gesetzten Rahmen hinaus kaum zu denken vermögen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 22. Februar 2021

Eugen Janzen über die Ergebnisse seiner Studien zu Kindern und Masken


Der Kinderarzt, der in diesem Magazin schon mehrfach zu Wort kam, hat selbst über die Folgen des Masketragens bei Kindern geforscht. Die Behörden und seine Berufskollegen zeigten sich diesbezüglich ja uninteressiert oder hatten Angst vor der Wahrheit. Hier präsentiert Janzen seine Ergebnisse.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 19. Februar 2021

Jochen Kirchhoff & Gunnar Kaiser: Die Abschaffung des Menschen


Mit dem Philosophen Jochen Kirchhoff hat Gunnar Kaiser über die Gefahr der Technokratie und des Transhumanismus, der Abschaffung des Menschen und die Mentalität des materialistischen Reduktionismus gesprochen, die sich in unserer Reaktion auf derzeitige Bedrohungen und Krisen zeigt.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 18. Februar 2021

Stiftung Corona Ausschuss: Impfen und Sterben in Berliner Altenheim


In diesem erschütternden Tondokument berichtet ein „Whistleblower“, Mitarbeiter eines Altenheims, den Befragenden RA Reiner Fuellmich und RA Viviane Fischer über unfassbare Ereignisse. Die Insassen wurden überfallartig, hektisch und ohne menschliche Ansprache „durchgeimpft“. Soldaten schüchterten die Senioren durch ihre bloße Anwesenheit ein. Der Impfarzt befragte die Menschen nicht nach ihrem Befinden und möglichen Vorerkrankungen, die einer Impfung im Wege stehen könnten. Sieben Personen, überwiegend davor stabil, starben gleich nach der Impfung, ein weiterer schwebt in Lebensgefahr, mehr als zehn weiteren geht es deutlich schlechter als „vorher“. Unfassbar die Gewissenlosigkeit und Ignoranz der Durchführenden. Dieselben politischen Kräfte, die dafür verantwortlich sind, konnten zuvor gar nicht oft genug an unsere Rücksichtnahme gegenüber der „Risikogruppe“ appellieren.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 17. Februar 2021

Clemens Arvay: Was Euch MaiLab verschweigt


MaiLab, der youtube-Kanal der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim, verpackt Wissenschaft in einer gerade für die Jugend ansprechenden Form. Die Moderatorin ist smart, cool drauf, das Format ist offensichtlich darauf angelegt, einen Kultstatus zu erzwingen. Das Problem: MaiLab ist in Fragen, die die Politik berühren, meist regierungstreu und gnadenlos naturwissenschaftlich-schulmedizinisch orientiert. Das ist insbesondere in der Corona-Krise eine problematische Mischung und läuft auf indirekten Pharma-Lobbyismus hinaus. Wie der Biologe Clemens Arvay hier erklärt, liegt der Fehler von MaiLab vor allem darin, was die Moderatorin verschweigt: die Schattenseiten des neuen Impfstoffs.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 16. Februar 2021

Lisa Fitz: Bürger als Batterie?


Menschen als Batterien – das erinnert doch… Richtig, an den philosophischen Hollywood-Blockbuster „The Matrix“, in denen Menschenkörper den herrschenden Maschinen als Energiequelle dienen. Was hat diese düstere Vison mit unseren gutherzigen Politikern zu tun? Nun, auch sie halten uns in einer Scheinwelt gefangen, damit wir für ihre Absichten „brauchbar“ sind: Steuern zahlen, gehorchen, uns ruhig halten. Lisa Fitz gehört zu den wenigen Kabarettistinnen, die noch noch ihre Gosch’n aufmachen und nicht am Uthoff-Wagner-Syndrom der coronabedingten Rückgratkrümmung leiden. Ihr Sender, der SWR, scheint ihr keine Steine in den Weg zu legen. Reschbeckt!

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 15. Februar 2021

Gerald Hüther, Gunnar Kaiser: Lieblosigkeit macht krank


Mit dem Neurobiologen Gerald Hüther sprach Gunnar Kaiser über Machbarkeitswahn und Kontrolldenken, die Unterdrückung von vitalen Bedürfnissen und fixe Ideen sowie den Einfluss der Angst auf unser Denken und Fühlen, den Ausweg aus der Lebensfeindlichkeit und über eine Einladung zum liebevollen Umgang mit sich selbst. Um diese neue Initiative geht es auch hier: https://www.liebevoll.jetzt

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Warum nicht ... bei Aus einem Leben
  • Dunnlöpp Executive bei Die Psyche leidet unter dem Klimawandel
  • Bedenkt die Sachzwänge bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Freiherr bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Freiherr bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Tabea. T bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Bitter truth bei Greta, Klima und Corona
  • Sancho Pansa bei Gunnar Kaiser: Habe ich genug getan?
  • Schöne neue Welt bei Des Glückes Unterpfand
  • Ingrid Dörks bei Gunnar Kaiser: Habe ich genug getan?
  • Einfach entzückt bei Des Glückes Unterpfand
  • Freiherr bei Gunnar Kaiser: Habe ich genug getan?
  • Freiherr bei Einer von vielen – einer zu viel.
 Juden gegen mediale Hetze
  • How Am I supposed to live without you bei Die Psyche leidet unter dem Klimawandel
  • Vive le France bei Wohin darf die Reise gehen?
  • J. Kuscheln bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • Hope bei Wohin darf die Reise gehen?
  • Konkordant, nicht disperat bei Verschwörungstheorie und Ambiguitätstoleranz
  • Fatalistischer Potenzialausgleich bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • Hope bei Wohin darf die Reise gehen?
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search