Wenn ich grün seh, seh ich rot

 In Umwelt/Natur, Wirtschaft

Bei der ökologischen Umgestaltung der Industrie sollte man die soziale Frage nicht außen vor lassen. Friedolin Berliner, Quelle: Das Flugblatt, Hannes Nagel

Vorweg, ich habe keinen Sehdefekt, ich bin nicht krank. Das ist was anderes. Es geht um die Klimasituation und die soll „self made“ sein. Die Erde war schon einmal vollständig vereist und auch schon vollständig eisfrei. Wieso kann sich daran Keiner erinnern – weil es damals noch keine Menschen gab, und die können es also auch nicht gewesen sein mit ihren fossilen Brennstoffen und Dieselautos. Und trotzdem kippt das Klima, mal so, mal so! Wie denn nun?

Einfach gesagt, der Erdkern hat einen flüssigen Mantel, und der erzeugt durch seine Drehung ein Magnetfeld, ähnlich einem Dynamo. Der Kern wabert aber und damit auch das Magnetfeld, das sich sogar umpolt etwa alle 500 000 Jahre. Zwischenzeitlich gibt es aber auch Unregelmäßigkeiten, die zwischen 100 und 1000 Jahre dauern können. Das Magnetfeld verliert deutlich seine Stärke, mit seinen Polen verschieben sich auch die Klimazonen. Das Magnetfeld schirmt uns auch ab vom Sonnenwind und kosmischen Strahlungen, was Auswirkungen nicht nur auf das Klima,sondern auch direkt auf das Leben hat. Seit vielen Millionen Jahren hat sich das Leben durch Mutationen verändert, die ihre Ursache auch in der schwankenden Strahlung hat, hervorgerufen durch unseren schwankenden Magnetschutz.

Fakten: Zur Zeit sind wir in einer Phase, in der das Magnetfeld abnimmt und die Pole sich verschieben. Das Klima verschiebt sich. In Sibirien brennen Wälder, der Permafrost taut auf. Methan. Ich sehe nicht, dass wir die Auswirkungen durch Verheizen von „nachwachsenden Ressourcen“ wie Holz, Pflanzenöl und Bau von Akku-Autos aufhalten können.

Holz verheizen ist ökologisch, wo doch gerade die Pflanzen CO2 binden? Windmühlen und die notwendigen Hochspannungsleitungen zerstören auf 100 m Breite tausende km² Landschaft und Wälder, die CO2 speichern, sie führen durch Naturschutzgebiete! „Biodiesel“ wird dem Diesel beigemischt, was soll das? Diesel ist bei der Erdölraffinerie ein Abfallprodukt, weshalb es als Heizöl und für wirtschaftliche Motore verwendet wird. Biodiesel ist Palmöl und dafür werden Urwälder gerodet, Lebensräume vernichtet? Raps und Mais werden zu „Bioethanol“ und landen im Benzin. Raps und Mais laugen die Böden aus.

Für die Grundlast der Elektrizitätsversorgung werden Atomkraftwerke, Kohle- und auch Gaskraftwerke verwendet. In Deutschland legt man mehr Wert auf ökologische Sonne und Wind. Fallen diese beiden Quellen aus, kaufen wir bei unseren Nachbarn Strom aus Atomkraftwerken und Wärmekraftwerken. Haben wir Sonne und Wind en gros, bekommen wir unser Geld aber nicht wieder rein – wir bezahlen dafür, dass unsere Nachbarn die Energie abnehmen! In D kostet die kWh ~30 Cent, in F ~15 Cent und in N ~10 Cent. Wir waren schon immer etwas besser. Ich werde mir wohl kein Akku-Auto kaufen, nur mal so als Randbemerkung.

Und wem nutzt das? Fördermittel sind ausgegeben worden für Unternehmen, die sich der Öko-Wende verpflichtet sehen, große Energiekonzerne bekommen Subventionen, wenn sie ihre Atom- und Wärmekraftwerke abreißen und die Kohlegruben schließen. Ein Parteichef der Grünen ist jetzt im Vorstand einer Firma, die Atomkraftwerke abreißt. Die Aktivitäten haben sich doch für ihn gelohnt! In der Autoindustrie werden 50 % der Arbeitskräfte freigesetzt. Wer fängt diese und die Bergleute auf, Arbeitslosengeld, Umschulung, Hartz IV – der Staat? Das sind unsere Steuergelder. Akku-Autos sind teurer als Verbrenner und das mit weniger Arbeitskräften, rechnet sich super. Die Ökobilanz rechnet sich jedoch nicht. Und die Erde mit ihrem Magnetfeld dreht sich weiter.

 

Weiterführende Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Erdmagnetfeld

https://www.br.de/mediathek/video/alpha-centauri-06052020-zerfaellt-das-erdmagnetfeld-av:5c2e3cb9083ad50018e80dda(Professor Lesch)

https://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/bewegungen-im-erdinneren-sind-der-missing-link-der-polverlagerung/

https://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/hotspot-vulkanismus-in-groenland/

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen