Wishful Thinking: Hiroshima
„Let the sky explode“. Heute vor 75 Jahren wurde die erste Atombombe von den USA auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen. Etwa 140.000 Menschen verloren ihr Leben. HdS bringt heute zu diesem Thema noch einen Link und einen Sachbeitrag. Die Gruppe „Wishful Thinking“ hatte mit dem Lied 1969 ihren einzigen Hit. Eine gefühlvolle Progressive Rock-Ballade, die sich durch das langegezogene „Hiiiiiiiii…“ unvergesslich einprägt. Noch immer gibt es Kräfte, die die nukleare Aufrüstung für ein legitimes Mittel der Politik halten.
Showing 4 comments
ist die bedeutung dieser atombombenabwürfe eigentlich hinreichend, auch auf die geopolitschen ziele und ihre rückschlüsse, die auch für unser jahrhundert auswirkungen haben könnten, hin hinterfragt worden? dass sie imperialistischen zielen dienten, war ja schnell offensichtlich.
dann noch eine überlegung: warum bedenken die medien und die politik zwar großkotzig hiroshima, fordern manchmal sogar eindeutigere positionierung gegen atomare aufrüstung, während sie aber die aufklärung über die verwendung von uranmunition (sog. DU-munition) immer noch behindern und dazu beitragen, dass leute die sich für das thema einsetzen, nicht nur wie aussätzige behandelt sondern auch diffamiert werden?
Und doch sind sie blöd genug, nach Fukushima an die gleiche Stelle das nächste AKW zu bauen.
Das verstehe wer will.
Sollte es in Frankreich mal knallen, dann gute Nacht.
Direkt vor meiner Haustür steht das AKW Cattenom, das mit 4 Reaktoren 1986 ans Netz ging und bereits ausreichend viele Störfälle hatte, die uns hier in Schrecken versetzte.