Klatschen für Krankenschwestern, Milliardengeschenke für Aktionäre
Die Corona-Schock-Strategie. Dafür werden die Krankenschwestern sicherlich Verständnis haben: Da die Bundesregierung die angeschlagene Lufthansa „retten“ muss und die Automobilhersteller sich mit ihrem dreisten Wunsch nach einer „Kaufprämie“ für Neuwagen Medienberichten zufolge auch durchsetzen werden, ist von der „Corona-Prämie“, die Jens Spahn vor einigen Wochen großspurig angekündigt hat, nicht mehr die Rede. Stattdessen fließen die – noch gar nicht vorhandenen – Steuermilliarden nun einmal mehr über Dividenden in die Taschen der Großaktionäre. Da freut sich nicht nur das Geschwisterpaar Klatten/Quandt, sondern vor allem die Wall Street, gehören die meisten Konzerne, denen nun Milliardengeschenke auf dem Silbertablett gereicht werden, doch mehrheitlich Finanzkonzernen wie BlackRock und Vanguard. Braucht es noch mehr, um die Charakterlosigkeit der Regierenden offenzulegen? (Quelle: Nachdenkseiten)
https://www.nachdenkseiten.de/?p=61272
Was? Auch wenn es sich um ein sog. „geflügeltes Wort“ handelt, so ist es m.E. doch nicht überall anwendbar. Aber ok, Herr Berger, Sie haben es ironisch gemeint, nicht wahr?
Wozu hat Spahn so eine große Klappe? Weil er sonst nicht gescheit abatmen kann, zuviel heiße Luft innendrin. Das hat er seit Amtsantritt immer und immer wieder gezeigt. Diesem BWLer gehen Pflegekräfte doch am Auspuff vorbei.
Frei nach Fischer möchte man meinen: „mit Verlaub, Herr Minister, sie sind ein Arschloch.“
Hätte man zu Außenminister Fischer auch mal sagen können, im Plural: „Mit Verlaub, sie sind mehr als nur eins.“ ++glucks++
der newsletter des öffentlichen Dienstes meldet heute, dass die Boni für Pflegekräfte der Altenheime und ambulanten Pflegedienste in Höhe von 1.000,- € mit dem Juli – Gehalt ausgezahlt werden sollen.
Fast alle Bundesländer stocken auf 1.500,- € auf ; manche verhandeln noch.
siehe weiteres hier: https://oeffentlicher-dienst-news.de/corona-bonus-1500-euro-sonderpraemie-fuer-beschaeftigte-in-der-stationaeren-langzeitpflege-und-der-ambulanten-pflege/#saarland_pflegebonus
Aber hoffentlich bleibt es nicht bei diesen Bonis; denn ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass manche in der Regierung, wie z.B. Typen à la Altmaier, Scheuer u.a. dann meinnen, mit diesen Bonis sei die leidige Angelegenheit erledigt, und die Pflegekräfte müssen dann weiter für einen Appel und ein Ei sich abrackern, während die von den Genannten so geliebten Konzerne, deren Erfüllungsgehilfen sie ja sind, in ganz anderer Weise auch für die Zukunft gefüttert werden.