• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Mai, 2020"
Von ak
in Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 30. Mai 2020

„Wegen Auschwitz? Die Israelisierung der deutschen Politik“

Das Schreiben der Publizistin und nahostpolitischen Friedensaktivistin Judith Bernsteins vom 12.05.2020 an Außenminister Heiko Maas: „Sie sind wegen Auschwitz in die Politik gegangen. Ich [...]

4
Weiterlesen
Von ak
in CD-Tipp
am 30. Mai 2020

Alexanders Albumtipp am Samstag: Alex Behning – Streunen ohne Schnur

Musikalisch dem Countrytonfall mit erdiger Band und Mundharmonika verpflichtet, sucht der Liedermacher Alex Behning auf seinem dritten Soloalbum textlich Angelpunkte im Wahnsinn der Zeit der [...]

0
Weiterlesen
Von ak
in Gesundheit/Psyche, Poesie
am 30. Mai 2020

„Opportun“ (Christian Biribauer)

Freund, du treibst schon viel zu lang opportun auf leichten Wogen ist so süß doch deren Klang, hast dich dauerhaft verbogen musst dich krümmen, musst dich winden hinter dies und dem verschwinden [...]

0
Weiterlesen
 „We Gotta Get out of This Place“
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik
am 29. Mai 2020

„We Gotta Get out of This Place“

Corona-Tagebuch, Teil 27. Wird „nach Corona“ alles anders sein? Oder eher genau wie vorher? Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte: ähnlich wie vorher – nur schlimmer. Tendenzen, [...]

14
Weiterlesen
Von ak
in Gesundheit/Psyche, Politik (Inland), Wirtschaft
am 29. Mai 2020

Macht ja nichts

So ist Kindergarten: Eindrücke aus der Notbetreuung in Brandenburg (Quelle: Junge Welt) https://www.jungewelt.de/beilage/art/378924

0
Weiterlesen
Von ak
in Holdger Platta, Poesie, Politik
am 29. Mai 2020

Holdger Platta: Von nichts gewußt

Ein drittes Mal stellen wir Euch heute ein Gedicht von Holdger Platta vor, das er 1983 in seinem Lyrikband „Das Blaue vom Himmel“ veröffentlicht hat. Dieses Mal geht es um die Nichtwisser-Lüge, [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland), Wirtschaft
am 29. Mai 2020

Extrem wachsende Ungleichheit zerstört die Demokratie

Der französische Ökonom Thomas Piketty spricht von einem “Ungleichheitsregime”. Das ist zwar ein sperriger Begriff. Aber es ist klar, was Piketty meint. Er beschreibt die Verschlechterung des [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 29. Mai 2020

Manfred Maurenbrecher: Jetzt auf einmal geht’s

Ein meisterlicher, sehr zeitgemäßer Text, Anklage und Utopie zugleich – überwiegend der Klimakatastrophe gewidmet. Das Lied skizziert eine Art Öko-Diktatur, in der die letzten Menschen viel [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Kultur, Politik
am 28. Mai 2020

Extrem herbe Zeiten

Die Krise legt die Schwächen des Bildungssystems offen. Viele Schüler verlieren den Anschluss. (Quelle: Freitag) https://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/extrem-herbe-zeiten

2
Weiterlesen
Von rr
in Gesundheit/Psyche
am 28. Mai 2020

„Es geht um die Anpassung des Individuums an die vorherrschende Normalität“

Der Psychologieprofessor und Bestsellerautor Paul Verhaeghe erklärt, wie Psychologie und Psychiatrie auf soziale Anpassung ausgelegt sind. (Quelle: Telepolis) [...]

5
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. Mai 2020

Manfred Maurenbrecher: Jetzt auf einmal geht’s


Ein meisterlicher, sehr zeitgemäßer Text, Anklage und Utopie zugleich – überwiegend der Klimakatastrophe gewidmet. Das Lied skizziert eine Art Öko-Diktatur, in der die letzten Menschen viel zu spät Maßnahmen zu ergreifen suchen, um das Ruder noch mal herumzureißen. Natürlich: Was in jener dystopischen Zukunft „auf einmal geht“, sollten wir besser in der Gegenwart tun – humaner dann, aber doch radikal genug, um wirklich noch was zu retten.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Mai 2020

Rio Reiser: Keine Macht für niemand


„Reißen wir die Mauern ein, die uns trennen. Kommt zusammen, Leute. Lernt euch kennen. Du bist nicht besser als der neben dir. Keiner hat das Recht, Menschen zu regier’n.“ Der Anarcho-Klassiker von „Ton Steine Scherben“ weckt heutzutage Freiheits-Nostalgie. Statt „niemand“ hat jetzt fast jeder Macht, selbst der Bahnschaffner, die Kassiererin, die Friseurin, die uns ermahnt, den Mundschutz korrekt aufzusetzen.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Mai 2020

Anna Depenbusch: 5 Meter


„Ein 5-Meter-Kuss“ – das klingt fast nach Liebe in Zeiten von Social Distancing. Tatsächlich ist das Lied aber etwas älter. Die schöne Klavierballade erzählt von einer verpassten Liebe.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 26. Mai 2020

Pink Floyd: Hey you


„Together we stand, divided we fall“. Es fällt schwer, bei diesem Lied nicht an Corona und das damit verbunden physische und mentale Eingesperrtsein zu denken. Das Konzeptalbum „The Wall“ erschien 1979, Alan Parkers gleichnamiger psychedelischer Film 1982. Man kann das Werk als politisches Befreiungsepos sehen (oder auch als verdeckte Darstellung einer Depression). Es geht auch um Gleichschaltung und die „Zurichtung“ junger Menschen im Gefolge ihrer Sozialisation. Musikalisch wird die bekannte Melodie „We don’t need no education“ geradezu als Leitmotiv verwendet. Die Hauptrolle spielte Bob Geldorf.

Weiterlesen

Von ak
in CD-Tipp, MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. Mai 2020

Alexa Rodrian: Little Black Fly

Singen mit der Seele, den Raum, den Kirchenraum dabei mitnehmen, dazu das einfühlsame Gitarrenspiel – Alexa Rodrian ist schon viele Jahre als Jazzchansonsängerin aktiv, mit Konstantin Wecker hat sie 2001 auf der „Vaterland“ CD „Girasoli“ gesungen, und Jens Fischer-Rodrian, der musikalische Leiter der Blue Man Group, hat Konstantin Wecker bei vielen Tourneen und Studioaufnahmen seit Ende 1997 begleitet. Im Juli veröffentlicht Alexa Rodrian ihr neues Album „one hour to midnight“, wir werden es dann auf HdS vorstellen. (ak)

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Mai 2020

Jonas Kaufmann: Gott! welch Dunkel hier! (Beethoven, Fidelio)


„Wahrheit wagt ich kühn zu sagen, und die Ketten sind mein Lohn.“ Florestan in Beethovens einiger Oper „Fidelio“ ist ein politischer Gefangener. Ein Werk, das durchwegs im Gefängnis spielt, in klaustrophobischer Szenerie, das aber in einer großen Befreiung endet. Die Ouvertüren-Namensgeberin Leonore erscheint dem gefangenen Helden in einer Vision. Aus der Tiefe erklingt Florestans Ruf nach einem rettenden Gott, die Befreiung wird zunächst im Tod erhofft.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. Mai 2020

Reinhard Mey: Open Air

https://youtu.be/2YJw_cr7SXU
Es ist Reinhard Meys drittes „Corona-Konzert“. Nachdem wir sein Wohnzimmer kennengelernt haben, erhalten wir jetzt Einblick in seinen Garten. Mey spielt „Ich bring dich durch die Nacht“, „Mein Apfelbäumchen“ und „Viertel nach sieben“, ein eher ernstes, „besinnliches“ Programm.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. Mai 2020

Frau Holle: Unkontrollierte Liebe


Derzeit ist ja schwierig, irgendetwas unkontrolliert zu tun. Möchte man jemanden küssen, der nicht demselben Haushalt angehört, spürt man den missbilligenden Blick seines Ministerpräsidenten im Nacken, der zu Social Distancing mahnt. Insofern tut dieses „unbedarfte“ Lied der frauenlosen Deutschrock-Formation „Frau Holle“ recht. Alles über Frank Friedrichs und seinen Mannen lesen Sie bei Alexanders Album-Tipp der Woche.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 15. Mai 2020

Marno Howald: Wader,Wecker, Mey & Co


Lieder von Wader, Wecker und Mey? Das gab es hier schon hundertfach. Aber eine Lied über die drei – das ist neu. Erfreulich, immer wieder Jungliedermacher versuchen, an die Tradition der „Alten“ anzuknüpfen, „die noch was sageh hatten“. Marno Howald widmet sogar jedem der drei eine eigene Strophe mit Anspielungen auf deren Lieder. Und er orakelt – fast zu pessimistisch – es könne sein, das sie schon bald die letzten ihrer Art gewesen sein werden. Sicher nicht, nur die Qualität von Wader, Wecker, Mey halt schwer zu erreichen. Und die heutige Musikszene macht es schwer, als anspruchsvoller Liedermacher noch mal einen derartigen Bekanntheitsgrad zu erreichen.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 14. Mai 2020

Lucy van Kuhl: Liebe Omama


Gar nicht „kuhl“, sondern im Gegenteil sehr warmherzig: Lucy liebt ihre Oma und möchte sie am liebsten umarmen. Aber sie verzichtet darauf, um die alte Dame zu schützen. Später wieder. Typische Corona-Neukomposition mit Wohnzimmerkonzert-Charme.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 13. Mai 2020

Jürgen Wertheimer im online-Interview über das Kassandra-Syndrom


Kam Corona „aus heiterem Himmel“, oder gab es Kassandra-Rufe, die hätten gehört werden müssen? Die prominente Anwältin und Aktivistin Seyran Ateş fragt gemeinsam mit dem Tübinger Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer nach dem kulturellen Zustand der Gegenwart. Veranstaltungsreihe „Gemeinsam gegeneinander? Sprechen wir über unsere Werte!“ gefördert durch den Volkshochschulverband BW. (Achtung: die Diskussion fängt erst nach ca. 10 Minuten „richtig“ an, wird aber interessant.)

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 4. Mai 2020

Brutale Polizeigewalt in Dortmund wegen harmloser „Vergehen“


Das Phänomen ist nicht neu: Wo das Verhalten von Ordnungshüter ethisch und verfassungsrechtlich nicht ausreichend legitimiert ist, kompensieren sie dies durch Arroganz und notfalls durch Brutalität. Haben sich Polizisten erst einmal darauf versteift, „hart durchzugreifen“, wird es zu einer Frage des Prinzips, nicht nachzugeben. Widerstand wird mit buchstäblich allen Mitteln gebrochen. Man will sich „Respekt“ verschaffen, obwohl man längst nur noch Angst und Abscheu erntet. Hier ein besonders drastisches Beispiel aus der Dortmunder Fußgängerzone. Es ist anfangs nicht einmal klar zu sehen, worin das Problem überhaupt besteht – vermutlich an mangelndem Abstand von zwei Frauen zueinander. Die Polizei glaubt sich dadurch zu schweren Menschenrechtsverletzungen berechtigt und ignoriert die immerhin verbal recht wackeren Proteste der Umstehenden. Das Beispiel zeigt deutlich, was in Corona- und Sicherheitsdeutschland mittlerweile wieder möglich ist, wie weit es der Kontrollwahn der Politiker getrieben hat. Und eine Polizei, von denen sich einige ihrer Vertreter für buchstäblich alles hergeben. Bitte das Video zuende schauen und weiter verbreiten!

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Jenny Jenkins bei Birgit Vanderbeke: Ich bin von Kopf bis Fuß
  • Freiherr bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • Jean P. bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • George B. bei Wohin darf die Reise gehen?
  • Together united in mindfulness bei Wohin darf die Reise gehen?
  • S.G. bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • Freiherr bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • Martha K. bei Sahra Wagenknecht: Sehenden Auges in den großen Krieg?
  • Loretta Wittge-Stein bei Keinen Euro für den Krieg
  • Hope bei Pandemie-Übersterblichkeit: Es war die Impfung!
  • Kartoffel-Stämpfle bei Estéban Cortez: Herr Hesse von der Presse
  • Special Handsign 2 bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • Freiherr bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • I heard it throuh the grapevine bei Volker Pispers: Das Comeback
  • Thorsten M. bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • Peter bei Pandemie-Übersterblichkeit: Es war die Impfung!
  • Keller bei Volker Pispers: Das Comeback
  • Hope bei Das öffentliche Schulsystem in der Privatisierungszange
  • Oh Paloma ohe bei Gott-König und Kind-Bürger: Narrative der Macht
  • Hope bei Gott-König und Kind-Bürger: Narrative der Macht
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search